Probl b. hoher Geschwgkeit unter Volllast MC2 [erledigt]

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Probl b. hoher Geschwgkeit unter Volllast MC2 [erledigt]

Beitrag von serdar187 »

Hallo allerseits,

wollte vorhin mal auf der Autobahn meinen Wagen auf Vmax testen. Zwischen 110 und 160 brutaler Schub mit einem Bar 5.Gang (so wie es sein soll), doch plötzlich kommt er nur langsam voran (Druck bleibt gleich). Anschließend fällt der Druck dann auf 0,4 Bar (immer noch Bleifuß), und dann geht er wieder auf 1 Bar hoch, dann nach 2-3 sec wieder auf 0,4 Bar und wieder dasselbe Spielchen.

Mit 200 hab ich dann mal Momentanverbrauch unter Volllast mir angeschaut (ca. 16 l). Ich kann mich aber gut erinnern, als ich ohne Vit. B mit 260 ca. 26l verbraucht hatte. Ist das normal, oder ist Spritzufuhr zu gering?

Nachdem ich aus der Autobahn rausgefahren bin, hab ich mitm 3. Gang (ab. ca 50 Km/h) mal Vollgas gegeben. Hat bis 6000 Umdrehungen sauber hochgezogen mit einem bar (Schub war brutal).

Kerzen sind von NGK BUR6ET. Hatte einer schon mal so was gehabt?

Gruß
Serdar
Zuletzt geändert von serdar187 am 10.11.2009, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Hallo,

klingt mir danach, dass Dein Motor in den Notlauf geht und den LD zurücknimmt. Ursache könnte eine zu magere Verbrennung/Klopfen sein.
Wie schauen Deine Kerzen aus?

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Beitrag von serdar187 »

hab die Kerzen mir angeschaut. Sehen alle soweit gut aus, also nicht zu hell.

Die NGKs sind jetzt draußen und die originalen 7er Bosch wurden wieder reingeschraubt. Werd morgen mal auf dem Nachhauseweg wieder einen Versuch starten und dann berichten.

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Blöde Frage weil wir bei einem Kumpanen ein ähnliches Problem haben. Wieso soll bei Vit.B der Notlauf bei 0,4b liegen und nicht wie üblich bei 0,2?
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi,

was sagt der Fehlerspeicher?
Wie alt ist der Benzinfilter?
NGK BUR6ET
Sind ungeeignet, da 8er Wärmewert - besser W7DTC (wenn noch zu bekommen) oder WR6DP oder UX56.

Liest sich für mich fast wie ein verstopfter Benzinfilter und/oder heftiges Klopfen.
Wieso soll bei Vit.B der Notlauf bei 0,4b liegen und nicht wie üblich bei 0,2?
Toleranzen evtl. & wer weiss, was an dem Auto noch alles gemacht wurde (WG Feder?).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

hatte bei meinem MC+B auch schon sowas ähnliches - mein Standardvorgehen bei sowas wäre deswegen:

1. SuperPlus getankt? Wenn nein, dann kann sowas passieren, wenn man mit Vitamin B unterwegs...
Ansonsten:

2. Multifuzzi abstecken und Probefahrt machen
Wenn kein Erfolg, dann:

3. Klopfsensor(en) unter Verdacht ==> Fehlerspeicher auslesen

Grüße,
Curt
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

1. SuperPlus getankt? Wenn nein, dann kann sowas passieren, wenn man mit Vitamin B unterwegs...
Ansonsten:
Ach was... echt?

Das hatte ich noch nicht bisher (oder nicht bemerkt).

Also ohne Fehlerspeicher auszulesen, werden wir hier völlig ins Blaue rein raten.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Beitrag von serdar187 »

@olli
den Fehlerspeicher hab ich nicht gelesen, da er ja danach wieder den vollen Ladedruck gegeben hat.
Wenn ein Fehler gespeichert wird, bekommt er ja nicht mehr den vollen Ladedruck oder täusche ich mich da?
Werd es morgen trotzdem mal lesen.

Benzinfilter wurde vor 15.000km gewechselt, ca. halbes Jahr.

Wusste gar nicht, dass NGK BUR6ET 8er Wärmewert haben. Hab jetzt jedenfalls mal die WR7DC+ drinnen.

An dem Auto wurde nichts verstellt (außer Vit. B), sprich WG im Originalzustand.
Vom Bordcomputer konnte ich 1,4 Bar ablesen, ist aber bis jetzt noch nie auf 1,2 runter.

@Curt

Super Plus hab ich nicht getankt nein. Vor paar Monaten bin ich aber auch nur mit Super Bleifrei gefahren und da hing er noch gut am Gas mit 230,
wollte den Wagen aber mit Winterreifen nicht zu viel zumuten, daher bin ich runter vom Gas. Aber auch das ging mir durch den Kopf,
wenn das morgen noch einmal passieren sollte, werde ich mal Super Plus tanken und es versuchen.

Multifuzzi hab ich vor 3 Monaten getauscht, werde es dann aber auch abstecken,falls es nicht besser sein sollte.

Werd dann wie gesagt morgen dann berichten. Ich denke aber jetzt, dass die Kerzen schuld sein können.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

@ Serdar
Wenn ein Fehler gespeichert wird, bekommt er ja nicht mehr den vollen Ladedruck oder täusche ich mich da?
Da täuscht Du Dich. Den Notlauf gibt es oft nur temporär und/oder solange der Fehler besteht.

Beispiele:

Kabel vom G42 (IAT Sensor) ab = LD reduziert & Zündung später (knapp unter max.) bis Kabel wieder dran gelötet -> Fehlercode 2322 gespeichert

Klopfen, so dass Lampe angeht = LD & Zündung reduziert, bis Klopfen aufhört, danach wieder Volldampf -> Fehler wird aber gespeichert

Beim MC-2 einer von 2 Klopfsensoren kaputt = LD & Zündung werden NICHT reduziert, Fehler aber gespeichert.


Also auslesen und Fehler notieren, sofern vorhanden - auch mehrmals ausblinken, bis 4x langes einmal Blinken kommt.

Wie das geht, steht bei mir auf der Seite ->
http://audi100.net/Technik/Einspritzung ... gnose.html
Benzinfilter wurde vor 15.000km gewechselt
Ok - drinlassen.
Hab jetzt jedenfalls mal die WR7DC+ drinnen.
Die finde ich auch Schxxx, aber wenn er damit läuft, dann ok.
(bei mir im Audi 80 laufen die nicht gut).
Vom Bordcomputer konnte ich 1,4 Bar ablesen, ist aber bis jetzt noch nie auf 1,2 runter.
Ok, wird schon passen mit dem Notlauf.

Ist denn alles dicht - Drucktest schon gemacht?
Das nur nebenbei...

Super Plus hab ich nicht getankt nein. Vor paar Monaten bin ich aber auch nur mit Super Bleifrei gefahren und da hing er noch gut am Gas mit 230,
Ist auch nicht nötig - bringt vielleicht noch Jota mehr, aber mehr nicht.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Beitrag von serdar187 »

konnte heute leider den Wagen nicht ausfahren. Ich hoffe, dass es die nächsten Tage mal funktioniert.

FS hab ich ausgelesen, war jedoch wie vermutet nichts abgespeichert. Als mein KS 2 vor einer Weile am rumzicken war,
hatte ich nie den vollen Ladedruck, das Lämpchen, welches ich im Fußraum drinnen habe,
ist auch damals während Volllast angegangen und dann wars das auch mit dem vollen Ladedruck, bis FS leer war.

Ob dies auch beim Vmax-Test der Fall war, kann ich nicht sagen.

Drucktest brauch ich nicht machen, da er ja im 3. Gang sauber hochzieht mit vollen Ladedruck.
Hatte schon ein Leck im Druckschlauch, da merkt man dann, wenn er Falschluft zieht.

Ich halte euch am Laufenden, wenn ich den Wagen mal ausfahren kann.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Bei Leistungseinbrüchen ausschließlich in den hohen Gängen ist immer die Spritversorgung in Erwägung zu ziehen.

Wie alt ist der Kraftstofffilter ?

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Beitrag von serdar187 »

Kraftstofffilter ist ca. halbes Jahr alt. Kann es sein,dass es trotzdem verstopft ist oder liegts an etwas anderem?

Hab heut mal wieder nen Test gestartet. 4. Gang von 120-180 12,8 sec.(2 Personen und bisschen bergauf),
wobei es von 160-180 eher langsamer zur Sache ging.

Nach ner Weile hab ich dann mal Vmax wieder testen wollen, und bei ca. 180 ist dann wieder Ladedruck auf 0,4 runter.
Somit lag es nicht an den Kerzen.
Hab währenddessen in den Fußraum geschaut. Lämpchen ging nicht an, und FS war auch nach anschließender Überprüfung leer.

Am Dienstag werd ich dann mal Super Plus tanken und nochmal Vmax testen.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

hallo
also ich fahre fast jedes we 200km(ein weg) bahn und ich habe auch einen mc2,der kein vit.B hat......er zieht gut durch bis 180-190km dann hat man das gefühl er denkt kurz nach :D fängt dann aber wieder an zu ziehen wie ein blöder.....zeigt mir dann aber auch1,7-1,9 bar kurz an und ist dann locker auf 240km.......
habe nun geschaut warum der wagen diesen kurzen moment stop im schubvorgang hat.....habe vieles vieles geprüft was für sowas an technischen sachen in frage kommt....war es allles nicht.....am ende habe ich ein kleines loch im ladeluftschlauch zum turbo gefunden...seitdem zieht er durch ohne zu denken :D ;)

was ich sagen möchte ist...nicht immer das schlimmste denken es können auch nur kleine dinge sein.....
gruß
flutsch
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Beitrag von serdar187 »

fitschi hat geschrieben:hallo
also ich fahre fast jedes we 200km(ein weg) bahn und ich habe auch einen mc2,der kein vit.B hat......er zieht gut durch bis 180-190km dann hat man das gefühl er denkt kurz nach :D fängt dann aber wieder an zu ziehen wie ein blöder.....zeigt mir dann aber auch1,7-1,9 bar kurz an und ist dann locker auf 240km.......
wie bekommst du denn das ohne Vit. b hin?? Ist bei 1,6 Bar kein fuel cut off??

den Druckschlauch hab ich auch mal rausgeschraubt und mir angesehen, sieht tadellos aus.
Ölstand ist nicht bei max sondern bisschen über der Hälfte, ist aber nicht ausschlaggebend oder?

Ein Leck kann ich ausschließen, da er im 3. Gang sauber durchzieht.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
*amygdala*

Beitrag von *amygdala* »

fitschi hat geschrieben:1,7-1,9 bar kurz an und ist dann locker auf 240km.......
:shock: :shock: :shock:

Ich fahr auch einen MC2... aber 1,7 oder gar 1,9 Bar hab ich noch nicht auf die Uhr gezaubert.

Wie geht sowas bei dir?
Zuletzt geändert von *amygdala* am 17.05.2009, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

hallo nochmal
bin eben von siegen wieder nach hause gekommen und wie immer das selbe fahrverhalten.
das mit dem bar angaben kann ich nur von meinem display ablesen im wagen.
ob das nun stimmt was der da zeigt kann ich nicht sagen,ist halt dann voll im vorschub.
interessant war auch als meine membrane defekt war,da zeigte der sogar ab und an im vorschub 2,0 bar an,dann gab es ein kurzes rucken und der ladedruck ging auf 1,3-1,4bar zurück.
denn wenn die defekt ist hat man auch ein paar probleme,da kann es auch sein das plötzlich nix mehr kommt und dann geht er wieder ab wie blöde.
also nehmt meine baustelle jetzt nicht als maßstab.
bin immer froh wenn ich heile von der bahn komme :D
gruß
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Ich gehe schwer davon aus, dass das Steuergerät bei dir (flutschi) auch "verbastelt" ist so wie der Rest :D !

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

:b :b :b :b :b :b :b :ichsagnix: :ichwarsnicht:
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Beitrag von serdar187 »

Konnte heut mal wieder nen kleinen Speedtest machen, diesmal mit Super Plus im Tank

Hab mit dem 5. Gang von 120-180 16 sec. gebraucht, währenddessen ist er diesmal auf 0,7 bar runter und danach wieder auf 0,9 hoch.
Öltemperatur war noch nicht bei 130°C. Bis wie viel darf die Temperatur denn eigentlich gehen?

Ich werd dann mal Multifuzzi abstecken und es nochmal versuchen. Wenns auch nicht hilft dann auf 6er Kerzen umsteigen.

Ich halte euch auf dem Laufenden.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Vincent

Beitrag von Vincent »

serdar187 hat geschrieben:Konnte heut mal wieder nen kleinen Speedtest machen, diesmal mit Super Plus im Tank

Hab mit dem 5. Gang von 120-180 16 sec. gebraucht, währenddessen ist er diesmal auf 0,7 bar runter und danach wieder auf 0,9 hoch.
Öltemperatur war noch nicht bei 130°C. Bis wie viel darf die Temperatur denn eigentlich gehen?

Ich werd dann mal Multifuzzi abstecken und es nochmal versuchen. Wenns auch nicht hilft dann auf 6er Kerzen umsteigen.

Ich halte euch auf dem Laufenden.


Gruß
Serdar
In niedrigeren Gängen können Lecks unbemerkt bleiben, wenn sie klein sind. Da die Motordrehzahl schnell steigt kommt man sehr schnell durch das Kennfeld, dementsprechend kann es sein dass man den Punkt an dem es nicht so recht läuft nicht bemerkt. Wenn du im dritten Gang nen Anhänger dranhättest oder gleichzeitig bremsen würdest, sodass die drehzahl langsam klettert, hättest du die Schwankungen bestimmt auch. Der Luftmengenmesser hat dann vielleicht genug Zeit soweit zu reagieren, dass die gemessene angesaugte Luftmenge deutlich von dem abweicht was im Motor ankommt - und dann läuft er nicht richtig.
Also kurzum: Mach nen Drucktest, nur der schließt undichtigkeiten aus...
Vincent
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Beitrag von serdar187 »

Du hast schon recht, eigentlich sollte ich zuerst mal nen Drucktest machen. Ich hab 1. aber das noch nie gemacht und 2. wüsste ich jetzt auch nicht genau, wie das beim MC funktioniert bzw. was ich beachten sollte (Suchfunktion schon benutzt). Wie es beim 3B geht, steht ja auf der SelbstDoku.

Aber ich tendiere trotzdem zu Spritmangel. Denn gestern bin ich mal auf der Autobahn mühsam auf 220 gekommen, dann bin ich kurz weg vom Gas, dann wieder voll drauf, und er ist nur kurz auf 1 bar gekommen, dann abrupt runter auf 0,4 (Multifuzzi war abgesteckt).

In den nächsten Tagen werde ich dann erst einmal nen Ölwechsel machen (Castrol TWS) und dann den Benzinfilter wechseln.


Ich werde dann wieder berichten.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Drucktest beim MC

Beitrag von Olli W. »

Hi Serdar,

das ist eigentlich ganz einfach.

Man besorgt sich ein Autoventil (kostet unter 5,- im Autozubehör/Reifenhandel) und eine Endkappe mit 60mm von einem Tischbein (bekommt man in jedem Baumarkt) - sowas hier -> https://shop.prokilo.de/Productlist.asp ... h=40&u=020

Loch in die Kappe bohren, Autoventil reinschrauben (11mm Sechskant Schlüssel), fertig.

Die Kappe mit dem Ventil dann vorne auf den Turboeingang schrauben, also dort, wo normalerweise das Kniestück und Metallrohr drauf sind, Reifendruckprüfer an das Autoventil anschliessen und Druck drauf geben.

Da, wo es undicht ist, hört man ein helles Zischen - da, wo die Luft über die Kolbenringe in die Motorentlüftung entweicht (das muss so sein), nur ein leises Rauschen.

Bis 1,5bar Überdruck kann man draufgeben, sofern man eine analoge Ladedruckanzeige zur Kontrolle hat.
Oder...

Zündung an und einer gibt vorne Druck drauf, während der andere (Blödmannsgehilfe) die LD Anzeige im Bordcomputer beobachtet und bei 2bar "Stop" sagt.

Also eigentlich ganz einfach, oder?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Helmut

Re: Probleme bei hoher Geschwindigkeit unter Volllast MC2 Vi

Beitrag von Helmut »

serdar187 hat geschrieben: Ich kann mich aber gut erinnern, als ich ohne Vit. B mit 260 ca. 26l verbraucht hatte.
:shock:

:roll:
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Jap,

das die Streuung recht groß ist --> is ja allgemein bekannt.
Die 260 ohne Vitamin B haben mich aber auch stutzig gemacht!

@ Serdar:

Du schreibst außer Vitamin B wurde nix gemacht --> auch kein Schlauchupdate?

Grüßle
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Beitrag von serdar187 »

@Olli

Danke für die ausführliche Beschreibung, so was hab ich gesucht. Werd das dann mal in den nächsten Tagen in Angriff nehmen.

@sebastians1

Die 260 (laut Tacho) hab ich mit Rückenwind und bergab mit 4 Personen im Auto geschafft.

Ein Schlauchupdate hab ich auch nicht, da viele geschrieben haben, dass sie auf Super Plus umsteigen mussten, das möchte ich noch nicht, evtl. später.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

@ Serdar,

was stand denn bei 260 auf´m Drehzahlmesser?

Ist das ein quattro oder Frontie?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Beitrag von serdar187 »

War kurz vor der roten Markierung. Ist ein Fronti CS.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ein CS Baujahr 1989?

Hmmm... interessant

kurz vor rot sind 6200/min und beim quattro mit 215er Bereifung ~ 245-250km/h.

260 hat man (beim quattro) bei ~ 6500/min zum Vergleich

Dann ist entweder der Frontie deutlich länger übersetzt, oder Dein Tacho geht deutlich vor.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

mein 89erMC2-Fronti hat im Fünften gute 200u/min weniger als mein alter 88er-MC1Q
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ok Erik,

dann kann´s hinkommen.

Dass beim quattro die unteren Gänge kürzer sind, erscheint mir nachvollziehbar (wegen Beschleunigung und um das höhere Gewicht auszugleichen).

Aber der 5. auch kürzer ist ja eigentlich blöd - bes. mit Chip.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten