LLK Spannband?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

LLK Spannband?

Beitrag von Sedl »

Hallo Leute!

Dank rwaetzold ist heut mein neuer LLK eingetroffen, danke nochmal!

Nun würd ich den gerne spannen damit die Seitenkästen halten.
Kann man den LLK so spannen oder wie habt Ihr das gemacht?
2 Bänder nehmen?

Bild
Bild

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Christoph,

ich würde mir die Arbeit machen und die Seitenkästen entfernen, alles schön sauber machen und mit Flex&Bond wieder zusammenkleben. Die Dichtung, die dabei ist, natürlich weiterverwenden.

Das Spannband dann über den ganzen LLK drüber, es reicht auch eins. Dann haste für lange Zeit ruhe.

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Servus Karl!

Daran hatte ich auch gedacht, ich hatte aber so einen Kleber nicht und ich war so neugierig dass der LLK gleich rein musste.
Jetzt hab ich ein Problem:
Ich merk zwar das alles dicht ist, das wahrscheinlich bekannte rucken beim Gaswegnehmen das man hat wenn etwas undicht ist, ist zwar weg-
g, es fehlen jetzt aber gefühlt 20 PS?
Der Motor läuft 1a, viel ruhiger, dreht schöner hoch und läuft vom Leistungsverlauf her sehr gleichmäßig. (Mit dem kaputten LLK hatte er irgendwie mehr Druck)
Ich bin da im Moment etwas ratlos..
Das Schätzeisen zeigt natürlich wie zuvor 1,9 an.

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Sedl hat geschrieben:Servus Karl!

Daran hatte ich auch gedacht, ich hatte aber so einen Kleber nicht und ich war so neugierig dass der LLK gleich rein musste.
Jetzt hab ich ein Problem:
Ich merk zwar das alles dicht ist, das wahrscheinlich bekannte rucken beim Gaswegnehmen das man hat wenn etwas undicht ist, ist zwar weg-
g, es fehlen jetzt aber gefühlt 20 PS?
Der Motor läuft 1a, viel ruhiger, dreht schöner hoch und läuft vom Leistungsverlauf her sehr gleichmäßig. (Mit dem kaputten LLK hatte er irgendwie mehr Druck)
Ich bin da im Moment etwas ratlos..
Das Schätzeisen zeigt natürlich wie zuvor 1,9 an.

Gruß,
Christoph
So wars bei meinem auch, der das etwas größere Druckloch hatte...

Ich nehm mal an der Stelle wo der Druck gemessen wird entsteht entweder ein Fehler, oder durch diue Strömung, etc. bekommt man etwas mehr LAdedruck, da der Turbo meint es wird zuwenig Druck vorne ankommen, etc?!?


MfG
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

ich bin etwas verwirrt... :shock:

mit spannband zusammengehaltener LLK. die idee könnte auch von mir kommen.
aber denkst du das es in alu geschweißt nicht haltbarer wäre?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Also nen gleichwertigen Alu-LLK hätt ich schon gerne, aber der ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
Das Spannband ist da viel günstiger. Und hohe Drücke fahr ich ja nicht.

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

ich hab eine endlos schlauchschelle genommen
das ganze hat 1,1 bar fahrdruck gehalten :D

und es ist billiger

jetzt fahr ich den treser lalu aus vollalu 8)

mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Ralf-200q85 hat geschrieben:
jetzt fahr ich den treser lalu aus vollalu 8)

mfg ralf
Grrrrrr. Fährste wenigstens mit so viel Leistung, dass es den LLK auch rechtfertigt...? :? :roll: :twisted:
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

warum?
bis jetzt ca 220ps mitm kg (0,8 bar)

das wird aber noch mehr :D

mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

kommt das oft vor das diese undicht sind vom MC2, oder ist das eher eine Ausnahme :?:
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Micha,

beim MC-1 LLK öfters (wenn mit Chip), beim MC-2/3B LLK eigentlich nur selten.

Aber ab 1,5bar Überdruck wird es wohl kritisch für Verbindung Seitenkasten/Netz.

Meiner ist jedenfalls dicht - hatte ich neulich beim Kühlerheini mit 1,5bar abgedrückt - keine Luftblasen im Wasserbad.

Druck alleine ist eine Sache - Temperatur und Druck, sowie evtl. Verschleiss von Dichtung, usw... über 20 Jahre, eine andere.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

Olli W. hat geschrieben: neulich beim Kühlerheini mit 1,5bar abgedrückt - keine Luftblasen im Wasserbad.

Druck alleine ist eine Sache - Temperatur und Druck, sowie evtl. Verschleiss von Dichtung, usw... über 20 Jahre, eine andere.

Gruss,
Olli
Hallo Olli,

das werde ich in nächster Zukunft dann auch mal tun...kann ja wie Du schon ansprachst, nach fast 20 Jahren nicht schaden. :)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ja Micha, denn nur mit Luft abdrücken und dann horchen hilft nicht immer.

Aber so´n Bad im Brackwasser und Druckluft zeigt auch kleinste Lecks durch Luftblasen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

dynamik

Beitrag von timundstruppi »

hi,
bitte bedenkt die druckspitze vor der drosselklappe, wenn ihr diese durch schlagartige gaswegnahme schließt. die luft ist träge und der turbo pumpt noch kurz weiter. mit einem pov geht es besser. durch das plötzliche gaswegnehmen hat es beim 1. furzenden des langhaarvereins den llk zerrissen. also vorsicht.

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ja Thönnie,

das ruckt auch immer ganz nett, wenn man plötzlich bei Vollgas kurz vom und dann wieder auf das Gas steigt.
durch das plötzliche gaswegnehmen hat es beim 1. furzenden des langhaarvereins den llk zerrissen
*Gröhl* :D

Hätte er mal ein POV & LDR Kit geordert... (aber ist ja nicht mehr original dann)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Jo

Beitrag von Jo »

Moin,

also ich hab meinen LLK jetzt auch genau so wie im Bild gezeigt verstärkt,allerdings mit einem zusätzlichen Schellenband nochmal horizontal herum (warum ? keine Ahnung......)

Ist ebenfalls ein MC 2-LLK im MC 1 und hält so bestens die 2,6 bar aus die er teilweise wegpuffern muß - einschließlich diverser Male wo ich doch entgegen aller Vorsicht und Bemühung es nicht zu tun schlagartig vom Gas runter mußte weil sonst irgendein Almöhi der vor mir rauszog 'ne 200er Schnauze im Kofferraum gehabt hätte :twisted:

Hält also so würde ich mal sagen.


Gruß Jo
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

Jo hat geschrieben:und hält so bestens die 2,6 bar aus die er teilweise wegpuffern muß
................ :shock: :shock: :shock: :wink:
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

@ Micha

er meint 1,6bar Überdruck, also 2,6bar absolut.

Mit einem MC 1 geht das noch so gerade, aber beim MC-2 mit seiner höheren Verdichtung (8,4 statt 7,8 ), würde ich das nicht empfehlen.

Da sind 1,4bar (2,4 absolut) dann doch genug und sicher nicht weniger Leistung, als die 1,6bar beim MC.

Geht auch nur kurzzeitig in beiden Fällen, da ausserhalb der Verdichterkennfelder - sowohl beim K24, als auch beim K26.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

Olli W. hat geschrieben:@ Micha

er meint 1,6bar Überdruck, also 2,6bar absolut.

Gruss,
Olli
Hallo Olli,

das war mir klar...für alle anderen Infos, Danke. :wink:
Antworten