Rostbeseitigung Wagenheberaufnahmen/ Bremsleitungen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Rostbeseitigung Wagenheberaufnahmen/ Bremsleitungen

Beitrag von Hannes »

Hallo Leute,

vorgestern war es so weit:

Ich habe meinen 100er Sport so gut wie komplett zerlegt und hatte bis dato keine nennenswerten Rostansätze gefunden. Bis ich dann an den hinteren Wagenheberaufnahmen gewackelt hab :roll:
Rechts hatte ich sofort in der Hand, Links brauchte auch nicht viel Kraft.


Nun bräuchte ich ein paar Tipps wie ich da am besten rangehen sollte.
Die groben Teile sind entfernt und ich bin am überlegen wie ich das am besten wieder hinbekomme.
Fertan dranklatschen und dann Lackieren, bzw. Holraum drauf?
Oder Direkt alles mit POR 15 einpinseln?


Nächstes Thema wären dann die Brems- bzw. Kraftstoffleitungen.
Die wollte ich eigentlich abschleifen, Fertan, Haftgrund und dann schwarz Matt oder POR 15 drauf.
Laut Sufu soll es aber nicht erlaubt sein Bremsleitungen zu lackieren :oops:
POR 15 gibt es auch Transparent, wie wäre es damit?
Ich hab noch kein Bild von dem Zeug in Transparent, aber wenn man nachher wirklich durchschauen kann sollte das ja wohl den TÜV-Prüfer nicht stören oder?
Würde MS - Fett auch an den Bremsleitungen halten? Da das ja nicht grad günstig ist wäre es schade wenn alles einfach nach hinten wegfliegt...


Danke schonmal
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Um die Bremsleitungen ordentlich zu entrosten und neu zu lackieren, mußt Du die ausbauen. Dann kannst Du aber auch gleich neue Leitungen einbauen, zumal die wirklich nicht teuer sind. Und hast gegen alle Eventualitäten Sicherheit.
Bei den Spritleitungen siehts ja dank e.o.e bissel anders aus, die Sorgen hab ich auch. Ausbauen auf jeden Fall, gründlichst entrosten und dann mit Marine Clean -> Metal Ready -> POR15 behandeln. Hab ich bislang bei Fahrwerksteilen und Bremsen durchweg gute Erfahrungen gemacht. Da brauchts auch kein Fertan.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Carsten

Beitrag von Carsten »

Hi! Hatte damals das gleiche Thema. Bin zum Schlosser und habe mir ein paar Stücke Blech (ordentlich stark) gekauft und mit Hilfe von Jürgen Ende die da drauf gebraten. Vorher die originale Aufnahme entfernen, Loch entrosten und ordentlich hohlaumwachs rein! Mit den Blechen habe ich eine kleine Führung für den originalheber gebastelt. Alles dann grundiert und seitdem ist alles gut. Hat auch kein TÜVler gemeckert. Ist aber nicht original:)

Grüße aus Oregon, Carsten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Bremsleitung kannst neumachen, kostet echt nicht viel

Wagenheberaufnahmen hatte ich auch, hab sie abgeschliffen, mit Rostegal bepinselt in 2 Schichten feucht in feucht und den Gummipropfen mit SIkaflex befestigt...Hält nun die dritte Zerreißprobe schon durch =)
Achja, hab im inneren noch vorher Sikaflex auf den Gummipropen gemacht und auhärten lassen um den Luftzwischenraum auszugleichen dass der nicht durchbiegt...

Da er eh nur noch alle paar Tage läuft sollte es auch lang halten und ich kontrollier es immer
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Ähh... jaa..

EoE
hab ich garnicht dran gedacht! Ich bin da am ruppen um die Leitungen rauszubekommen... :shock:
Zum glück ist nichts kaputt gegangen(Fast nichts, den Druckdämpfer von der Spritpumpe hats zerlegt glaub ich.)

Ich werd die Bremsleitungen erneuern.. obwohl die eigentlich garnicht so schlecht aussehen, ne Kamera müsst man haben :roll:


POR15 ist bestellt, Sikaflex habsch auch hier, Bleche und Schweißgerät stehen bereit. Dann kanns ja fast losgehen.

Danke ihrs :)

*istholraumzeugsbesorgen*
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Hannes hat geschrieben: den Druckdämpfer von der Spritpumpe hats zerlegt glaub ich ...
wennst das Teil vor der HA meinst, das wäre der Druckspeicher und kostet :shock: :cry:

hoffentlich irre ich mich :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Kostet?
naja Hauptsache er kostet überhaupt was. Sonst wären wir wieder bei EoE...

ich leg mich schon mal hin :D
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Hannes hat geschrieben:Kostet?
für den MC soll er so 116 € kosten ... :shock:

für den NF werden es sicher nicht (viel) weniger sein ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

na das geht ja noch

Evtl. wird das Teil ja garnicht mehr benötigt...
Antworten