2 Schalter an Drosselklappe KG Motor VFL- Einstellung?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

2 Schalter an Drosselklappe KG Motor VFL- Einstellung?

Beitrag von 200er Fan »

Hallo zusammen,
da ich ja immer noch Probleme bei meinem VFL KG beim Überholen habe( kurzzeitiger Leistungsverlust) brachte mich jetzt ein Bosch Mann auf die Idee es könne an diesen Schaltern liegen an der Drosselklappe.
Nach 220.000 km kann ja auch ein Verschleiss anliegen; gibt es da Testmöglichkeiten oder eine andere Einstellung?
Die Schalterbefestigungen haben ja Langlöcher um den Schalter verstellen zu können..
Oder einfach beide Schalter neu machen soweit es die noch gibt beim "Freundlichen" ?
Bitte um Anregungen oder Tipps zur Fehlersuche dazu.
Gruss Uwe
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo Uwe,

ich weiß jetzt nicht genau, ob der KG die gleichen Drosselklappenschalter wie der NF hat. Kann das jemand bestätigen oder nicht?

Wenn ja, dann kannst du den RLF von mir haben. Da steht drin, wie man beide Schalter prüft und einstellt.

Hast ne PN. :wink:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

den für die k-jet KG, KU, KP, HX, WC, RT, SL und co hätte ich da......

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

mir fällt grad ein, dass die 10V Turbos ganz andere Schalter hatten.
Dort ist der Leerlauf- und Volllastschalter in einem Gehäuse integriert.

RLF hat ja der Mike oder den findest du auch hier.
Ist auf Seite 25/29 genau beschrieben.
Wenn er dann defekt sein sollte, dann gibts Ersatz beim Olli W.
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Jetzt mit Bild der gemeinten Schalter !!

Beitrag von 200er Fan »

Hallo zusammen,
ich habe mal zum besseren Verständnis ein Foto gemacht, da der Link zum RLF für den 1b/2b Motor nicht weiterhilft da dort von 2 getrennten Schaltern die Rede ist und man diese auch getrennt messen müsste.
Falls noch jemand ne Idee hat oder ne Org Teilenr; immer her damit !
Gruss Uwe
Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

RLF 1B +2B und RLF KG und co sind bei mir zumindest auch 2 verschiedene RLF.......
abgesehen davon:das auf dem bild sind ja auch zwei schalter die man getrennt misst, die haben doch sicher nen 3poligen stecker, ebenso wie beim NF auch. ein leerlaufschalter und ein vollastschalter. oder hab ich grad nen denkfehler?

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

2 schalter

Beitrag von arthur »

tach,
hm, verbindung der zwei endschalter? wird hier dann die masse entsprechend voll last oder leerlauf durchgeschaltet?

cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Antworten