Vorstellung der Freunde des Audi Typ 44 e.V.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Sososo!
Jetzt wird mir klar, warum die alten Gauner in letzter Zeit nur so spärlich anzutreffen waren! :)
Schönes Ding! Endlich kommt die Geschichte mal in geregelte Bahnen! So ein Verein hat halt schon einen viel offizielleren Charakter als eine lose Internetgemeinde!

Meinen Antrag bekommt Ihr wohl auch bald!

Grüßle Schmidti

Ach ja, noch ne Kleinigkeit: Wollt Ihr auf der HP nicht noch sowas wie "befreundete Seiten", "nützliche Links" oder Ähnliches einfügen? So wie es jetzt ist, ist ja keinerlei Verbindung zur Group oder zur ASD vorhanden, was auch wieder zu Unstimmigkeiten führen könnte. Und: Man braucht ja nicht alles neu zu erfinden!
Grüßle Schmidti
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

"Andere" 44er, Mitgliedschaft, Umgang

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Ich denke ne Vorstellung des neuen Vereins in den verwandten Foren macht Sinn. So wäre es sicher nicht schlecht das zum Beispiel im V8 Forum über die Sache Informiert wird. Am besten mit dem Admin absprechen, so das der Beitrag immer oben bleibt (siehe www.audiV8.com der Beitrag der A8 Freunde).

Ausserdem könnte mal noch jemand den Thread mit dem Ersatzteildilema "abschließen".

Kann ja dann auch mal jemand posten wie das mit der Ersatzteilversorgung läuft! Ich denke das wäre für viele ein Punkt an dem sie über eine Vereinsmitgliedschaft Nachdenken würden.

Ich Überleg mir auch grad ob ich gleich in dem Verein Mitglied werd... oder später ;) . Aber bei meiner Vereinsflut blick ichs ja bald nicht mehr!

Und dieses Konkurenz Denken sollten wir uns verkneifen. Ob nun nen kleiner oder großer Motor, viel oder wenig Ausstattung... ist mir persönlich wurscht. Ich hab halt "aus Versehen" nen V8 erwischt. Hät aber auch sein können das es ein Perlmuttfarbener 200er Avant geworden wäre oder oder oder.

Die "kleinen Brüder und Schwestern" (so hab ich mal die 100er und 200er im V8 Forum genannt) profitieren vom V8 durch die Möglichkeit bessere Ausstattungen zu bekommen, und die V8 in einigen Bereichen von den hohen Stückzahlen und damit auch meist noch erhältlichen Teile.
n langer Link

Am besten gefiel mir bisher der Satz von Thomas

Es geht ja um Freude am gemeinsamen Hobby, und nicht um das Auferlegen irgendwelcher Zwänge. :)

Also wenn das DASS Vereinsprinzip schlechthin ist... Wunderbar!

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Sodele, mein Antrag ist natürlich auch unterwegs - wehe, ich werde bei der Mitgliederversammlung abgelehnt :P

Viele Grüße, super Sache,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Audi-Sammler
Entwickler
Beiträge: 718
Registriert: 18.07.2005, 11:12
Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988
Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee

Re: "Andere" 44er, Mitgliedschaft, Umgang

Beitrag von Audi-Sammler »

Frank Ha hat geschrieben: Ausserdem könnte mal noch jemand den Thread mit dem Ersatzteildilema "abschließen".

Kann ja dann auch mal jemand posten wie das mit der Ersatzteilversorgung läuft! Ich denke das wäre für viele ein Punkt an dem sie über eine Vereinsmitgliedschaft Nachdenken würden.
Und genau zu diesem Thema häng ich mich jetzt auch dran. Damals war ja die Reaktion, man solle ruhig bleiben, man sei bei Audi dran, usw. ohne auf irgendwelche Details einzugehen. Man war gespannt, was kommen sollte. Doch sowas finde ich absolut schwach.

Und nun? Da hätten sich seinerzeit div. Foren zusammengeschlossen zur Unterschriftssammlung. Da ging es nicht nur um den Typ 44, sondern auch um anderen Audi-Youngtimer. Und plötzlich schaut nur noch jeder für sich selber... So schaut es jedenfalls aus. Hallo? Wo bleibt da die Gemeinschaft? Viele haben Audi's aus verschiedenen Typreihen...

Dann würd ich mal sagen: Alle Nicht 44er Fahrer tun sich wieder zusammen und schreiben weiter fleissig Leserbriefe. Immerhin war in der letzten Autobild auch mal wieder was nettes geschrieben über den Audi V8. (Kaufberatung Luxuswagen um die € 5000: Gute Technik, gut verarbeitet aber nicht empfehlenswert wegen mangelnder Teileversorgung). Sogar Autobild hat gelernt. Bravo.

Und von den Verursachern die damals den ganzen Threat betr. ET-Problematik gestoppt haben, hätte man wünschen können, sich mal zu äussern. Falls ich mit obiger Vermutung falsch liege, möge man mir verzeihen. Doch ich bin von der Richtigkeit meiner Vermutung überzeugt.
Gruss Mike
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Liebe Typ 44 Freunde,

um auch langfristig den Erhalt klassischer Audi-Automobile trotz bestehender EoE-Probleme zu sichern, ist ein organisiertes und konstruktives Vorgehen notwendig.

Hierzu ist es wichtig, möglichst präzise den vorhandenen Bedarf zu eruieren, und welche Teile von den jeweiligen Interessenten überhaupt bezahlt werden können oder wollen (die wenigsten hier würden zum Beispiel einen neuen Luftmengenmesser für über 800 Euro kaufen, obwohl dieser seit einiger Zeit wieder lieferbar ist.)

Bei EoE-Teilen, die für den Fahrzeugzeugbetrieb unmittelbar relevant sind, ist zu klären, ob eine Nachfertigung durch die Audi AG erforderlich ist, oder diese anderweitig nachgefertigt werden können.

Beispiel: entfallene Handbremsseile gibt es im Zubehör oder können mit geringem Aufwand durch entsprechende Betriebe nachgefertigt werden. Eine Ruf nach einer Nachfertigung durch die Audi AG ist hier unnötig, da dies im Zweifel eher Kapazitäten für wichtigere Aufgaben behindert.

Dringend benötigte EoE-Teile sollten von uns erfasst und katalogisiert werden. So können wir in einen organisierten Dialog mit dem Hersteller treten.

Von der Audi AG liegt dem Verein ein Angebot zur Nachfertigung der entfallenen 26 Milimeter-Stabilisatorenlager für den Typ44 und D11 vor.
Diese könnten kurzfristig, aber teurer als bisher von Audi wieder angeboten werden. Der Verein hat bislang keinen Auftrag für eine Fertigung erteilt. Stattdessen hat die Audi AG jedoch die Lager jetzt wieder zu einem fairen Preis im Programm.
Auch andere Teile wurden inzwischen von Audi nachgefertigt, teilweise angeregt durch einen konstruktiven Dialog mit der IG 43.


Mit purem Aktionismus, etwa in Form einer Unterschriftensammlung mit uneindeutiger Ausrichtung und Pöbelspalte, ist bei Audi mit Sicherheit nichts zu erreichen.

Hintergrund: Wir möchten Audi als Großkonzern dazu bewegen, dass er sich freiwillig seiner jüngeren Modellgeschichte annimmt, obwohl dies finanziell uneinträglich ist. In Wirklichkeit sind wir auf den "good will" von Audi angewiesen!

Was wir daher brauchen, ist ein organisierter, konstruktiver und kooperativer Dialog mit Audi und den damaligen Zulieferern!

Genau hier möchten wir als Verein positiv wirken! Eines der ersten Ergebnisse ist wie oben beschrieben das Angebot für die Stabilisatorlagernachfertigung. Weiter gibt es die Option, dass für unseren Verein prinzipiell auch andere Teile nachgefertigt werden können.

Das setzt aber voraus, daß ein definitiver Bedarf vorhanden ist und auch entsprechende Finanzmittel verfügbar sind, um so Nachfertigungsaktionen in Auftrag geben zu können.



Für die Freunde des Audi Typ 44 e.V.

Fabian
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Fabian hat geschrieben:Hintergrund: Wir möchten Audi als Großkonzern dazu bewegen, dass er sich freiwillig seiner jüngeren Modellgeschichte annimmt, obwohl dies finanziell uneinträglich ist. In Wirklichkeit sind wir auf den "good will" von Audi angewiesen!
Genau so und nicht anders kann die Sache nur funktionieren. Und ich bin der Meinung, dass ein Verein hier mehr bewegen kann als tausende von Stänker-Leserbriefen bei einer Autozeitschrift.

In einem Punkt gebe ich Audi-Sammler recht:
Es erscheint mir sinnvoll, wenn die verschiedenen Vereine und IGs in diesem Punkt kooperieren. Das ist leicht gesagt, aber es dürfte schwer sein, alle unter einen Hut zu kriegen. Da sollte man sich über kurz oder lang die Frage stellen, ob nicht die Gründung eines Dachverbandes sinnvoll ist...

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
Audi-Sammler
Entwickler
Beiträge: 718
Registriert: 18.07.2005, 11:12
Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988
Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee

Beitrag von Audi-Sammler »

Fabian hat geschrieben:Hintergrund: Wir möchten Audi als Großkonzern dazu bewegen, dass er sich freiwillig seiner jüngeren Modellgeschichte annimmt, obwohl dies finanziell uneinträglich ist. In Wirklichkeit sind wir auf den "good will" von Audi angewiesen!
Genau das finde ich richtig! Die eigene Tradition pflegen... Es ist ja schön und gut, dass es dafür einen "Verein" gibt. Jedoch sollte dies nach Möglichkeit wirklich "Forenübrgreifend" passieren, dh. verschiedene Foren schliessen sich zu diesem Zweck zusammen. "Zusammenarbeit" sozusagen.

Weil so entstand ja wirklich der Eindruck, nachdem vor einiger Zeit schon der Leserbrief-Threat quasi sang- und klanglos unterging, dass sich jetzt nur die Group 44 stark macht und alle andern Audi's links liegen lässt. Man solle ja nix mehr machen, usw.

Nun. Nicht jeder will oder möchte Mitglied in einem Verein werden. Ich finde die ganze Sache ja noch gut, fahre allerdings keinen Typ 44.

Für die ganze ET-Problematik (wo verschiedene Typen betroffen sind), wäre es wünschenswert, wenn es bei Audi eine Abteilung geben würde, die sich dieser Kundenwünsche annehmen würde. Sei es online, wo jeder anhand einer Teile-Nr. seinen Wunsch deponieren kann, oder was ähnliches. Dass Audi nicht auf jeden Wunsch eingehen kann, ist auch klar.

Aber die Nicht Typ44-Fahrer und Insider zu den genannten Beziehungen würde es schon noch interessieren, in welcher Form so ein Kontakt aussehen würde. Gibt es eine Anlaufstelle, usw.? Dass Ihr vom Langzeitauto-Verein (ein wirklich treffender Name) nicht die Schnittstelle sein wollte für andere Audi-Fahrer ist auch klar. Aber ich denke, dass sich in dieser Hinsicht was entwickeln müsste...

Entweder macht jedes Forum eine Schnittstelle zu Audi aus oder die Foren untereinander tragen das gemeinsam bei Audi vor... Nur mal so als Gedankenanregung. Ich weiche eigentlich zu sehr vom ursprünglichen Thema ab. Sorry. Die Idee von Toffie mit einem Dachverband wäre auch nicht abwegig.
Gruss Mike
Benutzeravatar
200Turbo
Entwickler
Beiträge: 544
Registriert: 08.01.2007, 16:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von 200Turbo »

Dachverband hin oder her...aber doch bitte einen Schritt nach dem anderen. Ein haus wird ja auch nicht vom Dach abwärts sondern vom Fundament (der Basis) nach oben gebaut.

Als Mitarbeiter eines der grossen OEM in Deutschland kann ich das Vorgehen der Mannen um den e.V. nur begrüssen! Ich kann mich sehr gut in die Lage der Kollegen in Ingolstadt versetzen und es wird auch nur im konstruktiven Dialog (der ja offensichtlich bereits Früchte trägt) funktionieren. Niemanden ist mit unkoordinierten Einzelaktionen geholfen. Und b.t.w. schlechte Presse ist in dem Fall noch nicht mal gute Presse. Wenn eine grosse deutsche Boulevard-Autozeitung schreibt, der Audi V8 ist aufgrund fehlender Ersatzteile nicht empfehlenswert, halte ich das für einen Bärendienst. Denn was passiert jetzt? Menschen, die sich mit dem Gedanken tragen, einen Youngtimer aus Ingolstadt zu erwerben (gerade die Einsteiger!) werden verschreckt und greifen zum Stern. Mit dem Effekt, dass es weniger Alt-Audi-Autos auf (deutschen) Strassen gibt, was die Nachfrage weiter sinken lässt. Das das nicht in unser aller Sinne ist, ist ja wohl einleuchtend, oder?

Abschliessend möchte ich den Mannen vom e.V. Mut zu sprechen sich nicht entmutigen zu lassen. Macht weiter, Ihr seid auf dem Richtigen Weg! Und das in der Richtigen Form! Mein Antrag ist heute, nach dem dieser zwei Tage auf meinem Schreibtisch lag, in die gelbe Kiste gewandert und ist auf dem Weg zu euch. Wenn ihr Unterstüzung braucht, meldet euch. Im rahmen meiner Möglichkeiten helfe ich gern, auch wenn ich nicht zum 1. Treffen kommen kann (siehe Fred bei Treffen).

Viele Grüße aus Stuttgart
Thomas
http://www.audi200.eu

1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI Bild
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
Benutzeravatar
Audi-Sammler
Entwickler
Beiträge: 718
Registriert: 18.07.2005, 11:12
Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988
Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee

Beitrag von Audi-Sammler »

200Turbo hat geschrieben:Dachverband hin oder her...aber doch bitte einen Schritt nach dem anderen. Ein haus wird ja auch nicht vom Dach abwärts sondern vom Fundament (der Basis) nach oben gebaut.
Das ist doch alles klar... Doch meiner Meinung nach müsste bereits im jetzigen Stadium sich mit einigen Leuten/Foren kurzgeschlossen werden. Um ähnliche Ideen/Ziele verfolgen zu können.

Dass dies nicht jedermann machen kann ist klar. Und auch, dass Einzelaktionen nichts bewirken. ABER: Es gab viele Audi-Fahrer, die sich gefragt haben, wie es jetzt weiter geht. Weil man nix hört. Wenn man dann in div. Foren verkünden könnte: Es ist was am laufen, schaut es anders aus. Aber so wusste niemand was abgeht.
Gruss Mike
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

Hoppla, ich bin fast täglich im Forum, aber lese heute zum ersten mal von dem Verein. Ich möchte gerne dabei sein. Unterlagen gehen per Post zu. Ich hätte gerne die Mitgliedsnummer 44 :D
Wenn ich die bisherige Anzahl der Mitglieder betrachte, sollte das im Bereich des Möglichen sein.
Benutzeravatar
Andreas B.
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 94
Registriert: 02.12.2007, 16:58
Fuhrpark: div Coupé S (71 bis 76)
div 100 Limos (72 bis 76)
80 GLE (80)
90 Q 20V (88)
90 20V (90)
100 CS Q (87)
200 Q 20V (89) Limo + Avant
V 8 (91)
+ div...
Wohnort: Bronx of West-Ruhrpott

Beitrag von Andreas B. »

Hallo Freunde des T44,

obwohl ich den diskriminierenden Beititel "Luftpumpe" führe, kenne ich die Audi-Oldi-Szene seit ca 25 Jahren und sehe etwas über den 44er Tellerrand hinaus.

Es gab bereits den DACD e.V. (den Dachverband der Audi Clubs Deutschland e.V.) Dieser ist inzwischen aufgelöst und in den ACI (= Audi Club international) übergeführt worden. Dort gibt es eine sog. Lifstyle Sparte, die ein Audi Magazin (=life, habe ich mal beim letzten Münsterlandstammtisch zur Ansicht mitgebracht und verliehen), welches nicht im Handel erhältlich ist; herausgibt und auch eine Classic Sparte.

Im ACI (www.audi-club-international.de) sind die althergebrachten und anerkannten Audiclubs (Audi Club der Mitteldruckmotoren e.V., Audi 100 Coupe S Club Deutschland e.V, Audi 80 GT/GTE Club e.V. , der Auto Union Veteranen Club) usw. um nur die größten zu nennen, als Mitglieder geführt.
Wer Lust hat:
www.Audi-100-Coupe-S.de
www.ACDM-online.de über deren Linkverbindungen kriegt man etwas Einblick in die organisierte Alt-Audi Szene international.

Eine wesentliche Organisation, die sich um unsere OLdtimerbelange kümmert, ist die Deuvet quasi als Dachverband aller Oldtimerclubs (www.deuvet.de).
Die rote 07er Nummer und das H-Kennzeichen hätten wir vermutlich ohne die Deuvet (DEUVET= Bundesverband für Clubs klassischer Fahrzeuge e.V.) heute nicht.

Eine Kontaktaufnahme mit diesen bestehenden und etablierten Organisationen empfehle ich Euch Neugründern, um wahrgenommen zu werden.

Der ACCD (kurzform des Coupe S Club) hat bereits Mitte der 80er Jahr die Ersatzteilproblematik erkannt und damals den sog. Ersatzteil-Pool im ACCD gegründet, der mit der Teileversorgung für das Cp und die C1 Limo betraut war.
Ich war von 86 bis 90 selbst Kassenwart des ET-Pool, habe damals auch mit Vz´s verhandelt um auszumusternde Teile vor der Verschrottung zu retten und den Mitgliedern zugänglich zu machen.

Der ET-Pool des ACCD hat z.B. ein paar Nachfertigungsaktionen wie z.B. die innenbel. Bremsscheiben für Cp bis 74 (am Getriebe innen montiert und daher nicht ersetzbar durch heutige Typen), oder auch die Entwicklung einer Kat-Anlage für die C1 durchgeführt. Auch damals hat man sich schon um einen "guten Draht " zum Werk bemüht.

Im Endeffekt waren alle diese Bemühungen nur von recht sparsamen Erfolg. Für ein Coupe S gibt es vom "Premium-Hersteller" nicht einmal so nötige Verschleißteile wie Bremsscheiben. Die hohen Herren sind halt enorm beratungsresistent.

Dies wird über kurz oder lang dazu führen, dass auf dem Audi-Stand der Techno Classica oder Bremen Classic .... demnächst vielleicht mal unvollständige Audis stehen mit vielen Schildern "nicht mehr Lieferbar" und Entfallen ohne Ersatz.

Zur 44er e.V. Gründung: Respekt für Euren Enthusiasmus, jedoch legt Euch die Latte nicht zu hoch.

Bis demnächst

Andreas
Alter schützt vor Vollgas nicht !
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Moin

Andreas, es ist sicher richtig, was Du sagst. Aber ich sehe doch Hoffnung darin, dass Leute von Audi sich überhaupt mit Vereinen an einen Tisch setzen.

Sicher ist es richtig, dass wir als Freunde alter Audi auf den guten Willen des Konzerns angewiesen sind. Andererseits ist der Konzern auf Bekloppte wie uns angewiesen, wenn er auf nur den Hauch von Interesse daran hat, Veteranen aus dem eigenen Haus auf der Straße zu sehen.

BMW, Daimler, VW, sogar Citroen wissen schon lange, dass Oldtimer und Youngtimer auf der Straße Werbung für den Hersteller bedeuten und handeln entsprechend. Seit einigen Jahren fällt vermehrt auf, dass TV-Werbung für Audi sich immer wieder auf die hauseigene Tradition beruft.

Sicher ist nur, dass wir als einzelkämpfende Krawallheinis garkeine Chance haben, und deshalb macht ein Verein einfach Sinn.

Grüße
Toffie
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Finde ich ja ne super Idee! Habt ihr toll gemacht, Respekt.

Doch, was heisst:
"Über die endgültige Aufnahme in den Verein wird auf der Mitgliederversammlung abgestimmt, die im Rahmen eines der großen Treffen stattfindet."

Muss ich da vor's Tribunal? :roll:
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ja genau ! Da werden dann...

Beitrag von Pollux4 »

kardan87 hat geschrieben:
Muss ich da vor's Tribunal? :roll:

...alle deine Sünden bis heute mit all deinen guten Taten bis heute aufgezählt und aufgewogen und dann entschieden
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
:wink: :D


VLG Pollux4
Helmut

Beitrag von Helmut »

kardan87 hat geschrieben:Muss ich da vor's Tribunal? :roll:
Jepp. Gefordert ist außerdem die Vorführung des Ententanzes oder des Ketchupsongs, natürlich völlig nackt. Daran schließt sich eine Mutprobe an (z.B. 300km Twingofahren ohne Werkzeug und Handy) und eine Runde Komasaufen mit amerikanischem Leichtbier. Alles ganz easy :D
kardan87

Beitrag von kardan87 »

OK, das krieg ich hin. Aber Twingo... :roll: Da kann ich ja gleich ner Gang beitreten. :lol:

Edit: Ich bin frei von Sünde! :D
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

kardan87 hat geschrieben:Muss ich da vor's Tribunal? :roll:
Genau so :)

Ne, im Ernst. Irgendeinen Aufnahmemodus muß es ja geben. Und in den meisten anderen Vereinen heißt es "über die Aufnahme von neuen Mitgliedern entscheidet der Vorstand."
Da finde ich die Abstimmlösung gerechter.

Abgelehnt worden ist noch keiner, und es ist auch nicht vorgesehen, daß das passiert. :P :wink:

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
laky1964

Beitrag von laky1964 »

ich habe einen audi 100, bj.88 limo.
mein proplem ist, ich wollte den türkontakt an der beifahrer seite auswechseln und da ist mir das eine kabel in der karosserie gerutscht. ich habe mit einen draht versucht das kabel zurück zu holen, aber ich finde es nicht. könnt ihr mir eine andere lösung sagen!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

laky1964 hat geschrieben:ich habe einen audi 100, bj.88 limo.
mein proplem ist, ich wollte den türkontakt an der beifahrer seite auswechseln und da ist mir das eine kabel in der karosserie gerutscht. ich habe mit einen draht versucht das kabel zurück zu holen, aber ich finde es nicht. könnt ihr mir eine andere lösung sagen!

Moin und willkommen hier laky ?

welchen Türkontakt, vorne oder hinten ...

den vorderen müßtest wiederfinden können wennst die B-Säulenverkleidung innen abmachst ...

geht recht einfach, mußt eigentlich nur die Türgummis am Holm zwischen Vorder- und Hintertür abziehen und Du kannst die Verkleidung abnehmen, aber obacht, guck wie die Gurtverstellung eingebaut ist denn die kommt Dir lose entgegen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Beitrag von sebastians1 »

Also ich hab ja jetzt echt ne Weile überlegen müßen ob ich euch das verzeihen kann!

...da kommt ihr 2007 einfach nicht auf mein Geburtstag und das nur um die Vereinssatzung zu schreiben...tststs...am heiligen 28.12. :D

*lach*

Quatsch natürlich --> da bin ich dabei --> morgen geht der Antrag raus :wink:
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
laky1964

tieferlegen

Beitrag von laky1964 »

audi q44 limo bj.88. 2E
wenn ich meinen audi 100 tiefer legen will, muss ich andere stossdämpfer nehmen oder genügen die federn alleine?
ich bitte um eineantwort!
Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin Laky,

Da dieser Thread um die Vorstellung eines Vereins geht, bitte ich dich, deine diversen Anliegen (Türkontakt und Tieferlegung) in einem separaten Thread einzustellen, oder an einen bereits bestehenden Thread zu hängen (in der Suchfunktion findest du sicher locker 100 Beiträge zum Thema Tieferlegung... siehe auch Unterforum "Upgrades und Veränderungen" :wink: )

Oder du stellst dich erstmal standesgemäß vor (das kommt hier immer gut), und hängst alle deine Fragen in deinen eigenen Vorstellungsthread.

Ciao,
mAARk
P.S.: wenn du dich dem Verein anschließen willst, kannst du das natürlich gern in diesem Thread posten. :wink:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mark, guck aufs datum und verbuche das einfach als schlechten aprilscherz :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mike NF hat geschrieben:mark, guck aufs datum und verbuche das einfach als schlechten aprilscherz :wink:
*bonnnnng* :oops: *betretenFußausdemFettnäpfchenzieht*
Antworten