Leerlauf Probs. KURIOSUM an alle NF Einstellchecker/Fahrer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

kevin's100er hat geschrieben:
Den F60 hab ich so gemessen:
Zunächst sind die Kontakte von vorne nach hinten nummeriert: Vorne Nr.:3 Mitte Nr.: 2 Hinten Nr.: 1.
Gemessen Kontakt:
3+2 Vollastschalter gedrückt 0,2ohm
3+1 Vollastschalter gedrückt 0,2ohm, wenn ich den Schalter nicht drücke gehts auch gegen unendlich bei beiden Messungen.
2+1 0,1ohm beim gasgeben geht er gegen unendlich.

Der LL war bei 800 UpM
MfG
Kevin
Guckst du habe ich schonmal gemessen...
Soll ich nochmal messen? Oder was kann ich noch machen?

MfG
Kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

...wenn du den schalter mehrfach an aus geschaltet hast dann nicht, aber der leerlauf ist ja auch nur sporadisch schlecht..
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,

heute nochmal hohhen LL gehabt und dann einfach mal den VLS gedrückt bis der LL auf seine 800 Upm runterging...??
Anscheinend hat der VLS wirklich nen hau weg?! Kann man den einfach einzeln wechseln oder muss ich da auch den LLS wechseln?

Was mnuss ich beachten und ist es überhaubt sinnvoll?

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Kevin,

soviel ich weiß, gibbet den "Schalter mit Leitungssatz" (also VLS + LLS + dreipoligen Stecker) unter der Rubrik: EOE :scheisse:



P.S.: Der LLS ist (beim NF2 ; NG ; AAR zumindest) unter dem Drosselklappenteil.

Den Mikroschalter sollte man (Motor aus)wenigstens bei ganz sachter Betätigung klicken hören ( wenn ich nicht ganz irre, soll er ca. 0,5 mm vor Ruhestellung der Dr.-Klappe aktiv werden).
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Klaus T. hat geschrieben:soviel ich weiß, gibbet den "Schalter mit Leitungssatz" (also VLS + LLS + dreipoligen Stecker) unter der Rubrik: EOE :scheisse:

Moin

und so sieht dieser "Schalter mit Leitungssatz" aus >Bild :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

... warum misst du denn den Schalter nicht nochmal ausgiebig durch??
kalt und warm. Dauert doch nicht so lange, und du weißt woran du bist.
Zum einen darf auch bei mehrfacher Betätigung, egal wie kurz oder schnell , der Ohmwert des LLS sich nicht ändern, und zum anderen muß der schalter auch noch kurz vor dem Anschlag einwandfrei schalten. Deshalb warm/Kalt prüfen. Er sollte auch mit zwei blättern Papier noch einschalten(80g).

Kannst ihn natürlich auch mal eben erneuern, aber sinnvoll ist das getausche ohne Ahnung was du tust nicht- zumindest nicht für den Geldbeutel, und die Nerven :wink:

Hast Du ein anderes LLRV im zugriff zum testen?? Opel oder anderen 5zylinder ?? 20V ?? passen alle die so aussehen....


Übrigens- auch jetzt kommt als Fehlerursache immer noch Falschluft in frage...
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
naja so richtig Zeit hab ich nich und krank bin ich dazu anu ... Werd am WE erst wahrscheinlich wieder dazukommen :roll: leider

Ich habe ja noch nich einfach so ausgetauscht :wink: :lol:

Ja ich werde das nochmal messen ausgiebig und wie war das mit dem Papier gemeint?

Falschluft? Wo denn noch? Ich zähle mal auf was alles relevante erneuert wurde:
Dichtungen an
- Drosselklappen
- Brücken Ober und Unterteil
- ESV dichtungen und einsätze
- ZKD
- Unterdruckverschlauchung
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Die restlichen Schläuche (vom Taktventil, LLRV wurden mit Loctide eingeklebt!)

Wo kann er noch Falschluft ziehen?

Wenn das LLRV abgesteckt ist und er beim fahren etwas warm wird habe ich einen extremen Sägezahn LL

Was mir aber heute wieder eingefallen ist, dass er wie es mal ziemlich kalt war ich ihn angelasssen habe und er sofort wieder ausging. Wenn man den DS absteckt und den kalten Motor starten möchte passiert das gleiche! Exakt das Gleiche geht andauernd aus pufft und ruckelt nimmt kein Gas an und und und. Bloß das dieses Problem schon mal mit angestecktem DS auftrat.

MfG
Kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi, Du ziehst gerne mal den einen oder den anderen Stecker ab was ;)

Das sagt aber leider rein garnichts über den Fehler....
Das Sägen kommt von der Schubabschaltung, wenn der LLS an ist, und die Drehzahl über 1200/1300U/min dann schaltet das Steuergerät die Spitzufuhr über des DS ab... deshalb ist das Sägen auch weg wenn du den Stecker am DS abziehst, aber der Fehler /Falschluft oder LLRV defekt oder abgezogen) ist immer noch da... :D


Nochwas- der Drehzahlmesser lügt dich an, damit du nicht angst kriegst.
Wenn da 800 draufstehen, dann dreht der Motor 650 U/min...
Das hat man gemacht, damit die 4zylinderfahrer nicht in die Werkstatt fahren und reklamieren, das die Drehzahl zu niedrig ist :shock: :wink:

1000 sind etwa 1150 auf der Anzeige
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Des mit den Steckern war beides ein versehen :lol: :shock:

Aber warum ist mir der Motor im sehr kalten Zustand (nachts -15°C) gleich nach start verreckt? Und das 11mal? bis er das Gas halbwegs annahm...?

Wo kann noch Falschluft herkommen?

MfG

Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Keine Ahnung.... wo wohnst Du eigentlich?? Im Profil fehlt dein Wohnort... :wink:
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

JörgFl hat geschrieben:
Hast Du ein anderes LLRV im zugriff zum testen?? Opel oder anderen 5zylinder ?? 20V ?? passen alle die so aussehen....
Leider nicht :cry: ... ich habe eines f. Opel zu liegen, welches einen um 2...3 mm zu großen Durchmesser hat - die Schläuche dankens einem dann womöglich mit "Dammriss" 8)


P.S.: Falschluft: Dichtung im Öldeckel, VDD - Muttern locker, KGE ...
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

P.S.: Falschluft: Dichtung im Öldeckel, VDD - Muttern locker, KGE ...
Servus,
da is keine Falschluft alle Dichtungen neu ...

Hab neue Messergebnisse :lol:

VLS / LLS wieder durchnummeriert Kontakt hinten Nr. 3 Mitte: Nr. 2 Vorne: NR.1 :

2+3 Kontakt: Drossel geschl.: 0,1 - 0,2 ohm; geöffnet geht gegen Unendlich

2+1 Kontakt: Drossel offen: 0,4 ohm; geschloßen geht gegen Unendlich

1+3 Kontakt: egal welche Stellung Widerstand geht gegen Unendlich!!
Wenn ich aber den VLS mit der Hand betätige geht der Wert auf 0,4ohm!

Der Motor war Warm und ich habe paar mal hintereinander gemessen.

MfG
Kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Wie sieht es mit Fehlerspeicherabfrage nach Auftreten des Fehlers aus?

Somit bleiben nur noch LLRV oder Poti ....Wenn alles andere wirklich i.o. ist.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

kevin's100er hat geschrieben:
VLS / LLS wieder durchnummeriert Kontakt hinten Nr. 3 Mitte: Nr. 2 Vorne: NR.1 :

1+3 Kontakt: egal welche Stellung Widerstand geht gegen Unendlich!!
Wenn ich aber den VLS mit der Hand betätige geht der Wert auf 0,4ohm!

Der Motor war Warm und ich habe paar mal hintereinander gemessen.

MfG
Kevin :)
Servus,
da liegt doch der Fehler?! Oder? Über die Drosselklappe lässt sich der Schalter nich aktivieren! Nur wenn ich den VLS per hand drücke ändert sich der Wert! Wo liegt da der defekt?
Mechanik von Drosselklappe defekt, glaub ich aber nicht, da der Kontakt 2+1 funzt! ( VLS ) !
Warum hat der VLS eigentlich zwei kontakte? (2+1 und 3+1) ?

Sollwert liegt des weiter auch bei 0 ohm!

Was meinst du dazu?

Übrigens wohne ich in 90607 Rückersdorf nähe Nürnberg! :)

MfG
Kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Kevin,
wer viel mißt mißt mist :D

Klar kannst du bei 1+3 nur durchgang haben wenn der VLS per Hand betätigt wird.
Dann mißt du den LLS und den VLS in reihe durch :-)

Pin 2 ist gemeinsame Masse , und 1 bzw 3 ist dann LLS und VLS ....


Selber schuld wenn du am anderen Ende von Deutschland wohnst- direkt am Äquator :wink:
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

:scheisse: :wutpc:

Noch Tipps? Dann muss ich wohl mal das LLRV zum Test gegen ein funktionierendes ´tauschen. ...
Muss nurnoch jemanden finden, der sich dafür bereiterklärt.

Ähhhh STEFAN ? :lol:

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

:schieb:
Hi leuts,
nachdem ich heute einen Termin wegen KAt test gehabt hätte, musste es ja passieren!

Mein LL ist seit heute früh auf 1200 bis sogar 1400 Upm. Bin dann wies auftrat rechts rangefahren und lies ihn laufen und plötzlich regelte er kurz runter und wieder rauf. Lief dann wieder ´kurz auf 1200 und dann wieder kurz rungter und wieder hoch! Das hat er dann paar mal gemacht.

Fehlerspeicher hat etz endlich mal was ausgespuckt.:

2123
Vollastkontakt / Drosselklappenschalter
Kontakt defekt, öffnet nicht
Schalter defekt, Befestigung schadhaft, Leitungsunterbrechung

Bis heute war es so, dass falls ich einen hohen LL hatte ich den VlS gedrückt hielt und er dann auf 800 Upm riuntergeregelt hat und auch unten blieb. Hilft etz nicht mehr !

Was meint ihr wass soll ich tun?

MfG und vielen vielen Dank an euch :danke:

Kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Also, ich würde sagen, jetzt wo du ein deutliches Indiz hast (Fehler im Speicher hinterlegt), kannst du mal den Schaltersatz austauschen.

Wenn das Steuergerät lange genug "Wirrwarr" von den Drosselklappenschaltern bekommt, dann geht es irgendwann in den Not-Leerlauf über. Dieser ist dann typisch bei 1200 U/min.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

kevin's100er hat geschrieben::schieb:
Hi leuts,
nachdem ich heute einen Termin wegen KAt test gehabt hätte, musste es ja passieren!

Mein LL ist seit heute früh auf 1200 bis sogar 1400 Upm. Bin dann wies auftrat rechts rangefahren und lies ihn laufen und plötzlich regelte er kurz runter und wieder rauf. Lief dann wieder ´kurz auf 1200 und dann wieder kurz rungter und wieder hoch! Das hat er dann paar mal gemacht.

Fehlerspeicher hat etz endlich mal was ausgespuckt.:

2123
Vollastkontakt / Drosselklappenschalter
Kontakt defekt, öffnet nicht
Schalter defekt, Befestigung schadhaft, Leitungsunterbrechung

Bis heute war es so, dass falls ich einen hohen LL hatte ich den VlS gedrückt hielt und er dann auf 800 Upm riuntergeregelt hat und auch unten blieb. Hilft etz nicht mehr !

Was meint ihr wass soll ich tun?

MfG und vielen vielen Dank an euch :danke:

Kevin :)
Mal ne Edit- Frage: Ist das Schaltergedöns vom Getriebe abhänig? Als muss ich meinen GKB wissen um den richtigen Schalter zu finden?

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Beim Handschalter? Nein. Die (Viergang-)Automaten haben allerdings ein Drosselklappenpoti mit eingebautem Schalter. Aber du hast doch einen Handschalter. Da ist der Schaltersatz derselbe für NF, NG und AAR.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,

also ich habe nen Handschalter ... Gibts den Steckersatz mit Leitungssatz im Zubehör oder irgendwo?

Einfach Plug and Play? oder muss ich was einstellen? Die letzten 80 km heute hatte ich ausschließlich 1000 Upm LL

MfG
Kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Kevin,
Schaltersatz gibts nur bei Audi, und muß natürlich eingestellt werden.
Der Fehler ist ja merkwürdig. VLS hätte ich jetzt so nicht vermutet.
Allerdings ist 1000 U/min im Leerlauf auch definitiv falsch. er sollte so 650 U/min machen, das sind nach Lügometer relativ genau 800... Alles andere deutet auf einen Fehler hin.

Besorg Dir die Schalter, und dann sollten wir mal telefonieren, dann erkläre ich Dir wie du den einstellst. ;)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

meine fresse, kevin, manchmal bin ich bei dir kurz davor dass mir echt der ar*** platzt... hast du überhaupt auch nur ein einziges mal in den gottverdammten rep-leitfaden für die KE3 reingeguckt? da steht doch alles drin !!!!! sogar so verständlich, dass selbst die vag-werkstatt-idioten damit klarkommen würden.

mittlerweile echt entnervte Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Säääärs,
wenn ich das Drosselklappenteil komplett tausche ist sicherich klüger, oder? Brauch ich nix einzustellen und die Schalter bekommt man eh nicht einzeln so wies aussieht?!
Hab hier mal paar Angebote was sagt ihr dazu?:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=005


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=024

MfG
Kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Nein das ist nicht klüger! Dann hast Du WIEDER altes Geraffel wo möglicherweise etwas nicht so ganz passt, vielleicht hat das auch nen Kabelbruch oder sonstwas?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Petrus

Beitrag von Petrus »

Andi hat geschrieben:Nein das ist nicht klüger! Dann hast Du WIEDER altes Geraffel wo möglicherweise etwas nicht so ganz passt, vielleicht hat das auch nen Kabelbruch oder sonstwas?
Genau!

Und die Schalter können auch nicht richtig eingestellt sein.

Ich verstehe bis jetzt nicht, wieso einfach mal nach RLF gearbeitet wird.

Die neuen Schalter kann man in ein paar Minuten einstellen.

Aber wieso günstig und leicht, wenn es auch teuer und schwer geht. :roll:


Du schriebst:
Über die Drosselklappe lässt sich der Schalter nich aktivieren! Nur wenn ich den VLS per hand drücke ändert sich der Wert! Wo liegt da der defekt?
Trotz Fehlereintrag, kann es sein, dass deine Schalter einfach nur verstellt sind? Ne Grundeinstellung nach RLF würde evtl. schon reichen.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wenn es dir zuviel ist 54 euro und etwas zeit zum lesen des RLF (den ich dir etxra gemailt habe) zu investieren, um dann wieder nen gut laufenden motor ohne probleme zu haben, kauf dir lieber nen opel corsa oder so. dann ist dir echt nicht mehr zu helfen.

Grüße

der Mike

bei soviel geiz und lernresistenz kommt mir fast die herrencreme vom mittagessen wieder hoch :roll:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Mike NF hat geschrieben: kommt mir fast die herrencreme vom mittagessen wieder hoch :roll:
Ach das gabs eben bei euch. :lol: :wink:
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

kevin's100er hat geschrieben:
Das LLRV habe ich nochmal mit Benzin durchgespült (ich hoffe es wirds überleben)
grade eben erst beim rückwärtslesen gefunden. Das war ebenfalls keine gute Idee. Ein LLRV kann man offensichtlich auch "totputzen". Habe ich auch gekonnt, aus Schaden wird man bekanntlich klüger. (Ich hab mit WD40 geputzt - und das schmiert ja noch etwas besser als Benzin)

Ich hatte auch diverse Sägeprobleme - die helfende Gemeinde kann sich vielleicht noch erinnern - wirklich ruhe war erst mit dem Tausch des LLRV.

Siehe auch hier KLICK

Wobei zm putzen WD40 IMHO nicht taugt.
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hallo leute,

etz stresst mal nich. Ich komme zurzeit nich an den RLF ran, da ich nich an meinen Pc komme. Das alles was ich hier schreibe is vom Handy!

Das Mim RLF, einstellen hatte ich schonmal gelesen. Aber versteht ihr mich, wenn ich sage das ich Angst habe was soo zu verstellen das er garnich mehr läuft?!
Zur Zeit fehlt mir auch die nötige Ruhe und Zeit mich 100% drauf zu konzentrieren! Ziemlich viel Klausuren kommen etz bei mir!

Da was einfach zu tauschen wäre für mich schon schneller und einfacher gegangen habe ich mir jetzt gedacht!
Die Schalter sind bei Audi EoE :evil: sonst hätte ich da schon längst einen Satz!

Das LLRV funzt jedenfalls (noch) :lol: ! Ich hatte ja jetzt ne zeitlang auch wieder Ruhe! 800 Upm LL.

Warum ich soviel frage hängt villeicht auch mit meiner Unsicherheit zusammen ?? Ich brauch das Auto jeden Tag 90km!

Man bekommt die Schalter nur gebraucht und nur in zusammen mit den Drosselklappenteil! Leider! Wenn ihr es besser wisst dann sagt mir Bitte wo ich die Schalter einzeln bekomme! :)

MfG
Kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Antworten