bremse von audi 200 absolut ende meines lateins...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
typ

bremse von audi 200 absolut ende meines lateins...

Beitrag von typ »

hallo

ich habe mittlerweile schon nächte verbracht die seitenlangen problemberichten der bremsanlage gelesen...doch nix hilft mir.

so muss ich euch leider mit NOCH einem nervigen bremsen-treat nerven.

folgendes problem:

habe die ufo-bremsanlage meinens 220v´s gegen die hp2 gewechselt...samt stahlflex-leitungen.

so und jetzt kommts... ich habe wie sehr viele hier auch JETZT noch nach dem entlüften mit einem überdruckgerät noch ein durchfallendes Bremspedal! :evil:

demnach habe ich auf den verdacht in mal den DS erstetzt.

hatte aber nach dem entlüften mit dem überdruckgerät immernoch ein durchfallendes bremspedal

demnach habe ich den hbz ersetzt

anschließend wieder enlüftet und immernoch habe ich ein bremspedal das sich durchdrücken lässt, als ob irgendwo ein leck wäre.

nun zur zusammenfassung:

ersetzt wurden:
Ufo -> hp2
stahlflexleitungen
druckspeicher
Hauptbremszylinder

gemacht wurde:

jedesmal bremsflüssigkeit mit gerät gewechselt bzw. "entlüftet"
audi stand jedesmal auf den rädern...zwecks bremskraftregler
auch der hbz wurde schon einzeln entlüftet.

bitte helft mir die saison 2009 fängt bald an :? :-)



gruß sebastian
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

ev. den (Bremskraft/Druck) Regler an der Hinterachse ausser acht gelassen ...

edit : nur auf den Rädern stehen reicht da m. W. nicht, der muß offen sein also Durchgang haben ...

der Reglerhebel muß gen Anschlag gedrückt werden ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
ich denke, dass Du die Anlage falsch entlüftet hat.
Bringe den Bremskraftregler erst mal in die Grundeinstellung.
Beim Entlüften mit einem Entlüftungsgerät das Bremspedal mehrfach schnell betätigen, aber nicht ganz durchtreten.
Nach dem Entlüften in der Reihenfolge:
HR
HL
VR
VL
nochmals hinten rechts nachentlüften.
Nun sollte wirklich die ganze Luft aus dem System verschwunden sein.

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Und machs auf die Althergebrachte!

Per Pedes!

Vergisss das Scheiß-Entlüftungsgerät - gibt öfter ärger als es hilft!

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Und dann bei laufendem Motor entlüften.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
typ

Beitrag von typ »

zack... das ging aber schnell :shock: :)

ich werde heut nocheinmal versuchen, so wie´s thorsten beschrieben hat.mitm fuß vs. pedalerie zu entlüften.

und da hab ich gedacht biste mal ganz korrekt und entlüftest mitm gerät...aber nein wieder falsch. :roll:


ich werde euch heut abend mal bereichten obs was gabracht hat...hoffentlich,hoffentlich,hoffentlich


dank euch schonmal im vorraus!!!
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

typ hat geschrieben:zack... das ging aber schnell :shock: :)

ich werde heut nocheinmal versuchen, so wie´s thorsten beschrieben hat.mitm fuß vs. pedalerie zu entlüften.

und da hab ich gedacht biste mal ganz korrekt und entlüftest mitm gerät...aber nein wieder falsch. :roll:


ich werde euch heut abend mal bereichten obs was gabracht hat...hoffentlich,hoffentlich,hoffentlich


dank euch schonmal im vorraus!!!
Hi,
ich hatte die gleichen Probleme, die Du hast.
Heute habe ich nach Vorschrift meine Anlage entlüftet, und siehe da, die Luft ist raus!! :D :D

Denke dran:
mit Pedalerie UND Entlüftungsgerät!!!

Gruß!

Thorsten
typ

Beitrag von typ »

moin

so heute hatte ich entlich mal wieder zeit mich an meinem audi zu vergnügen...
und was kam raus. nur scheixxx

folgendes ist passiert.

-ich habe entlüftet, und zwar mit entlüftergerät (hab ich kurz davor auf funktion bei einem anderen auto probiert)
- ich habe den bremskraftregler komplett auf anschlag gedrückt.
- ich habe einen kumpel zur hilfe geholt, der mir mit fußkraft zusätzlich entlüftet.
- ich habe hinten rechts angefangen und hinten rechts nochmals nachentlüftet.
- ich habe ständig den motor laufen lassen.


so nun habe ich aber immernoch das problem das, ich ein bremspedal habe, dass ich mir geringem druck komplett durchdrücken kann. und auch durchs mehrmalige pumpen wird das pedal nicht hart.

da bin ich doch fast mittlerweile der meinung, dass es an der luft nicht liegen kann.
ist vielleicht der "neue" HBZ auch defekt? und ich drücke die bremsflüssigkeit dank der kaputten membrane gleich wieder in den ausgleichsbehälter?

ey die bremse macht mich echt total fertig..den motor komplett aufbauen, abdichten, teilweise neu lagern... kein problem... aber bei der bremse da hackt´s halt :roll: :evil:

helft mir bitte ich hab keine idee mehr.. und bei der audibude brauch ich zwecks meiner "alten mühle" auch nicht nachfragen. die hamm eh kein plan!
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Mal ne Frage: Was ist das für ne Entlüftungsschraube im Motorraum? :shock: Ich glaube von der Kupplung. Davon ist hier nie die Rede.
Muss da nicht auch entlüftet werden? ( Wagen auf der Bühne von unten zu finden) Sorry, bin kein Fachmann, und will nicht verwirren.
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi,

werde das Gefühl nicht los, dass ihr euren HBZ geschrottet habt. Beim entlüften mit Pedal darf man nicht das Pedal bis zum Blech durchdrücken, da dann der alte HBZ schnell kaputt gehen kann.

Entlüfte mal aber trotzdem nochmal am HBZ selbst. Da müssten entweder 1 oder 2 Entlüftungsnippel sein.

Grüßle,

Karl
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Äh oben steht der ist neu, somit fällt das weg mit ganz durchtreten.

Aber da alles entlüftet wurde mittlerweile mehrmals, muß ja irgendwo ´was defekt sein.

Gruß
Manfred
Aurado

Beitrag von Aurado »

Hallo Sebastian,
funktioniert deine Handbremse? Was Passiert wen du das Bremspedal mehr mals nacheinander drückst "Pumpst"? Wird das irgens wann hart?
So wie es momentan aussiet, reicht die Pumpmänge nicht aus, um die Bremszylinder anzusteuern, als Ursache kann eine defekte Handbremse sein oder falsch zusammengebaute Bremse.
Es ist echt spannend, was da nicht in Ordnung ist. :?
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Manfred1977 hat geschrieben:Äh oben steht der ist neu, somit fällt das weg mit ganz durchtreten.

Aber da alles entlüftet wurde mittlerweile mehrmals, muß ja irgendwo ´was defekt sein.

Gruß
Manfred
Das Neu steht in "", schätze also, dass es ein gebrauchter ist...

Grüße,

Karl
typ

Beitrag von typ »

ja spannend ist gut... :? wenn man(n) nicht selbst die pest am sack hat :D

ja die handbremse funktioniert einwandfrei, hab sogar neue handbremseile drin.

und vorne sieht nach nochmaliger kontrolle auch alles gut aus. die kolben laufen einwandfrei, und wenn man wieder vom pedal runter geht, gehen sie auch wieder 1-2mm weg von der scheibe...quasi so wie´s sein soll(te).

werde morgen oder wenn ich mal wieder nerven hab den HBZ durch einen anderen (nicht neuen) tauschen. ist von einem audi coupe mit nf-motor.mir dann erstmal egal ob der manschettendurchmesser passt oder nicht.

und dann mal selbst die pedallerie betätigen.hab zwar meinem kumpel eingetrichtert NIE bis zum boden zu latschen aber naja man weiß ja nie. langsam ist echt alles möglich.

ach ja zu "aurado".. ne das pedal wird nicht hart..und genau das ist ja mein problem... sonst wäre mit sehr hoher wahrscheinlichkeit irgendwo luft drin.

gruß sebastian
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Vergesst nicht den HBZ als erstes an den zwei Nippeln zu entlüften!

Und dann erst hinten rechts hinten links usw...

Grüßle,

Karl
Aurado

Beitrag von Aurado »

1-2 mm ist sehr viel!!!!!!!!!
Da federt irgend etwas! Das ist auch dein Problem. Bei einer intakten Bremse gehen die Bremsbaken nicht 1-2 mm von der Scheibe weg, sie schleifen noch ganz leicht. Und da fällt mir noch ein Trick ein: wenn das Enluftungsgerät dran ist und mit ca.1bar das Bremssystem belastet, müssen alle Räder fest sein (van Hand nicht durchzudrehen). Was Macht dein Bremspedal da bei einmal treten, mehrmals nacheinander treten?
typ

Beitrag von typ »

ja aurado hast recht, 1-2mm sind sehr viel..so viel meinte ich eigentlich auch nicht...wollte nur sagen dass die bremsbacken wieder loslassen :roll:

aber gut aufgepasst...dickes lob !!!

werde demnächst mal deinen trick probieren mit den räder fest und so.

und mit dem bremspedal ob es hart wird, beim treten mit angeschlossenem gerät.. muss ich nochmal meinem Pedalerie-gehilfen fragen.

ihr seit so eine große hilfe ich danke jedem für jede einzelne antwort/tip!

gruß sebastian
Antworten