Heckscheibe beschlagen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Peppi

Heckscheibe beschlagen

Beitrag von Peppi »

Nabend

hab mal ne Frage bei mir beschlägt sehr schnell die Heckscheibe bei
der witterung jetzt, wenn ich den wagen kurz parke sagen wir mal 45
min ist die scheibe dicht dies zieht sich dann an den kleinen
dreiecksfenstern nach vorne durch.
Habe im Kofferraum aber keinen wassereinbruch oder so zumindest
nicht festgestellt, was ich sagen kann das mein Heckleuchtenband
im bereich der rückfahrscheinwerfer einen riss hat aber nur minimal.

naja was kann ich tun ??

peppi
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

funzen die Zwangsentlüftungsklappen unter/hinter dem hinteren Stossfänger, also seitlich re. - li. unter der Schürze in den Kofferraummulden ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Peppi

Beitrag von Peppi »

das kann ich nicht sagen habe ich noch nicht geschaut

aber was sollte daran kapput gehen sind das nicht nur so gummi-
lappen ??
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Müssen nicht kaputt sein, einfach nur verklebt zB. warum auch immer ...

oder ev. Wasser in einer Mulde ... zB. rechts ...

oder Deine Sportschuhe samt Socken im Kofferraum vergessen ...


oder oder oder :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Peppi

Beitrag von Peppi »

ok werde die dinger nochmal checken mal schauen...
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

level44 hat geschrieben:Müssen nicht kaputt sein, einfach nur verklebt zB. warum auch immer ...

oder ev. Wasser in einer Mulde ... zB. rechts ...

oder Deine Sportschuhe samt Socken im Kofferraum vergessen ...
oder oder oder :lol:
Das würde man aber riechen :D :D :D
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

hatter Klima??? :-)

Ich denke da an die Umluftklappe.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Peppi

Beitrag von Peppi »

hi

ja Klima hat er...
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Da tippe ich spontan auf eine gebrochene Feder, wobei, ich stelle mir gerade die Frage ob der C4 diese Feder an der Umluftklappe überhaupt hat, oder diese elektrisch betätigt wird. Von daher nimm meine Aussage erst mal als Vermutung an.
Ich denke es kommt auf alle fälle nicht genug Frischluft in dein Auto, bzw. kommt die Luft dann evt. nicht wieder raus. (Wenn die Entlüftungen zu sind)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Uwe hat geschrieben:Da tippe ich spontan auf eine gebrochene Feder, wobei, ich stelle mir gerade die Frage ob der C4 diese Feder an der Umluftklappe überhaupt hat
Ja, hat.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Peppi

Beitrag von Peppi »

also Handschuhfach raus und nach einer gebrochenen Feder suchen ???
sowie belüftung im Kofferraum kontrolieren...
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Dann ist es die Feder :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Hatta!
Korrectemente! ;)

Feder sitzt hinter der inneren Klappe an einem Steg vor dem Verdampfer (Wärmetauscher).
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Peppi

Beitrag von Peppi »

nabend

also ich war gerade in der garage zugange...

Handschuhfach raus, die feder ist ok und beim schalten am Klima-
bedienteil öffnet sich die klappe.

so jetzt zur belüftung ich habe erstmal nur die rechte seite zerlegt
da auf der linken meine zusatzbatterie für die Standheizung sitzt.

Bei der rechten seite ist es so irgendwie hat sich ein stück dämmatte
vor die klappe gesetzt wobei der eine zipfel der matte pissnaß ist ???

wo das wohl her kommt...?

Schiebedach ablauf, Rückleuchte oder die klappe selber irgendwo muß es ja rein, wobei es keine laufspuren gibt.


mfg peppi
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Das mit der Feder an der Umluftklappe ist schon ein heißer Kandidat. Nur ist es das leider nicht immer und bei Peppi macht die Klappe ja auch richtig auf und zu.
Noch ein Hinweis zu dieser Rückholfeder: Es kann auch sein, das der Schlauch nicht mehr richtig im Anschluss der Unterdruckdose sitzt, welche letztendlich die Klappe bewegt. War bei mir mal so.
Das hat jetzt zwar nichts mit Peppi's Problem zu tun, aber trotzdem hier für die geneigten Mitleser als Hinweis.
Falls es an der Umluftklappe liegen sollte, würde ich vermuten das zuerst die vorderen Scheiben beschlagen.
Bei Peppi tippe ich auch mal auf die Zwangsentlüftungen seitlich hinter der Stoßstange.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Peppi hat geschrieben:Bei der rechten seite ist es so irgendwie hat sich ein stück dämmatte
vor die klappe gesetzt wobei der eine zipfel der matte pissnaß ist ???

wo das wohl her kommt...?

Moin Peppi

hast Du mal die rechte Verkleidung komplett rausgenommen ... ich weis nu nicht wie es da beim C4 ist aber im 44er kommen einem da scho hin und wieder die Tränen ...

die Dämmmatte (3m ich werds nie verstehen, bin wohl schon zu alt :roll: ) hat die Zwangsentlüftung dort wohl blockiert, aber ob die jetzt wegen Schwitzwasser so nass ist möcht ich mal in Frage stellen ...

die Schmutz/Schutzklappe von aussen am Gitter ist aber i.O. ...

kontrolliere aber irgendwie noch die linke Seite ...

beim 44er hört man diese ZE-Klappen beim Türen schließen recht gut, beim C4 sollte man die auch hören können wenn alles ruhig ist ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Also, wenn ich an meinem C4 (Limo) prüfen will, ob die Zwangsentlüftungsklappen noch funktionieren, schalte ich die Zündung ein, stelle das Gebläse der Klimatronic auf Frischluft und volle "Lautstärke", mache alle Fenster und Türen zu, und fühle mit der Hand unter den Seiten der hinteren Stoßstange entlang. Da zieht es dann deutlich heraus.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Bei mir beschlagen die Scheiben eig auch alle "sehr schön" :-(

Dachte zuerst auch immer an die Feder, okay... mittlerweile neue besorgt, aber noch nicht eingebaut, dafür die klappe eben mal n bissle mit nem Tempopäckchen aufgespreitzt...

aber zu der heckklappe/-scheibe

Hab erst die Tage gemerkt das mein Fahrerfußraum sehr nass ist... wntweder schwabte das Wasser darin immer über, oder es ist n Loch in den Fußmatten, oder ich hab irgendwo n Loch... :(

Mal sehen wenn die Feuchte draußen ist die heckscheibe dann sagt!

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Also erstmal die Feder reparieren. Bei der Gelegenheit den Laubwald und was sich sonst noch da drin gesammelt hat, entfernen.
Dann die Wasserabläufe vom Verdampferkasten und eventuell vorhandenem Schiebedach (durch die A-Säulen) auf Freigängigkeit untersuchen.
Lass doch mal von einer zweiten Person vorne den Bereich Wasserkasten mit Wasser begießen und schaue von innen im Bereich Fahrereseite, wo es nass war, wo das Wasser reinkommt.

Wenn die neue Feder an der Umluftklappe dann mal endlich eingebaut ist und ihren Dienst tut, wird das Beschlagen der Scheiben schon weniger. Wenn du dann die undichte Stelle noch findest, wird es richtig gut und müffelfrei.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Peppi

Beitrag von Peppi »

hi,

also nachdem ich dann nochmal genau nachgeschaut habe und die verkleidung sowie den Kofferaum leergeräumt war,

fuhr ich in die waschbox und dampfte mal ordentlich ab.

dabei viel mir auf das der riss in der heckleucht zwar keinen
direkten wassereinbruch zur folge hatte aber denoch feuchtigkeit
eindringt...

was dann aber gravierender war ist der feine haarriss an der schweißnaht
im bereich heckblech zur rückleuchte rechts dort lief es schön rein.

3 schichten klarlack und anschließend wax drauf der riss ist zu, mal sehen
ob es jetzt besser wird
leuchtenband werde ich aber auch noch erneuern.

peppi
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Peppi hat geschrieben:3 schichten klarlack und anschließend wax drauf der riss ist zu, mal sehen
ob es jetzt besser wird
leuchtenband werde ich aber auch noch erneuern.
Moin Peppi

dass das nix dauerhaftes ist wird Dir hoffentlich klar sein :roll:

da isses dauerhafter dicht wennste ein breites dünnes Isolierband drüber pappst :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Peppi

Beitrag von Peppi »

ich glaube nicht das die lösung so schlecht ist,

zumal an der stelle ja sowieso auch original nur mit lack

versiegelt worden ist, ich warte mal ab was passiert.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Was mir grade so einfällt....

Ich weiß nun warum meine Scheiben hinten bei dem Wetter immer anlaufen...

Wenn man links und rechts in den Ablagefächern alles vollstopft mit Decken, Jacken, werkzeug etc kann die luft ja bekannterweiße auch nicht mehr sooo dolle aus....


Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Was mir grade so einfällt....

Ich weiß nun warum meine Scheiben hinten bei dem Wetter immer anlaufen...

Wenn man links und rechts in den Ablagefächern alles vollstopft mit Decken, Jacken, werkzeug etc kann die luft ja bekannterweiße auch nicht mehr sooo dolle aus....


Grüße

Woife
Dann wird es ja bald besser,nach der Winterentrümpelung :D
Gruß Axel :)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

200-20V hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben:Was mir grade so einfällt....

Ich weiß nun warum meine Scheiben hinten bei dem Wetter immer anlaufen...

Wenn man links und rechts in den Ablagefächern alles vollstopft mit Decken, Jacken, werkzeug etc kann die luft ja bekannterweiße auch nicht mehr sooo dolle aus....


Grüße

Woife
Dann wird es ja bald besser,nach der Winterentrümpelung :D
Gruß Axel :)
Was heißt Winterentrümpelung....

Irgenwie hab ich halt den Stauraum einfach genutzt, so wie er ja normal genutzt wird....
Denn vom Arbeiten gekommen ist die dreckige JAcke hinten im Fußraum auch nicht immer so toll, erstens für die, die dann mitfahren,
und die, die dann noch ihre schönen dreckigen schuhe drauf tun und ich die jacke nochmal anziehen will...

Gruß

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

SI0WR1D3R hat geschrieben:
200-20V hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben:Was mir grade so einfällt....

Ich weiß nun warum meine Scheiben hinten bei dem Wetter immer anlaufen...

Wenn man links und rechts in den Ablagefächern alles vollstopft mit Decken, Jacken, werkzeug etc kann die luft ja bekannterweiße auch nicht mehr sooo dolle aus....


Grüße

Woife
Dann wird es ja bald besser,nach der Winterentrümpelung :D
Gruß Axel :)
Was heißt Winterentrümpelung....

Irgenwie hab ich halt den Stauraum einfach genutzt, so wie er ja normal genutzt wird....
Denn vom Arbeiten gekommen ist die dreckige JAcke hinten im Fußraum auch nicht immer so toll, erstens für die, die dann mitfahren,
und die, die dann noch ihre schönen dreckigen schuhe drauf tun und ich die jacke nochmal anziehen will...

Gruß

Woife
Das sagte ich nur,weil ich da an mich gedacht hatte 8)
Im Winter schleppt man meist viel Zeugs mit sich rum,was den Luftfluß halt behindet :roll:
Gruß Axel :)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

200-20V hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben:
200-20V hat geschrieben: Dann wird es ja bald besser,nach der Winterentrümpelung :D
Gruß Axel :)
Was heißt Winterentrümpelung....

Irgenwie hab ich halt den Stauraum einfach genutzt, so wie er ja normal genutzt wird....
Denn vom Arbeiten gekommen ist die dreckige JAcke hinten im Fußraum auch nicht immer so toll, erstens für die, die dann mitfahren,
und die, die dann noch ihre schönen dreckigen schuhe drauf tun und ich die jacke nochmal anziehen will...

Gruß

Woife
Das sagte ich nur,weil ich da an mich gedacht hatte 8)
Im Winter schleppt man meist viel Zeugs mit sich rum,was den Luftfluß halt behindet :roll:
Gruß Axel :)
Nicht nur im Winter ;)

Wie letztens beim "schönen Ausklingen lassen des HAllenturniers der FFW"...

Prost prost kamerad, prost prost kamerad, prost prost........ Und das nicht nur, zur Sommerszeit, sondern auch im Winter, wenn es schneit :D:D

Greetings

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten