Innenraumgebläse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
brunopiper

Innenraumgebläse

Beitrag von brunopiper »

Hallo zusammen,

mein Innenraumgebläse hat wohl den Geist aufgegeben. Hab schon gelesen dass es ein grösserer Aufwand ist dieses zu wechseln. Ich vermute dass die Kohlen runter sind. Hab einen Typ44 mit KZ Motor Bj 87 ohne Klimaanlage.

Ist es eigentlich einfachen den Gebläsemotor zu wechseln wenn keine Klimaanalage verbaut ist?

Wie komme ich an die Selbstdoku ran. Bei mir wird da ein Passwort verlangt?

Gruss
Matthias
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also: wasserkasten abdeckung runtermachen, batterie rausnehmen, stecker fahrerseitig am schwarzen kasten abziehen, batterieseitig das gitter mit dem stutzen abmontieren. jetzt guckt man schon direkt auf das lüfer-laufrad. von der fahrerseite uas löst man nur den sicherungsring (seegering) und kann dnan den motor zur beifahrerseite rausziehen.
einbau in umgekehrter reihenfolge, hierbai abr auf die führungsnase hinten am stecker achten

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
brunopiper

Beitrag von brunopiper »

Ich muss also nichts im Fussraum schrauben oder die Motorhaube ausbauen. Das hab ich nämlich schon mehrfach gelesen.

Hört sich das wegen der nicht vorhandnen Klimaanlage so einfach an?

Gruss
Matthias
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mit klimaanlage wärs ne ecke heftiger ....oder eben wenn du den gebläsekasten ganz ausbauen müsstest, was aber nur nötig wäre um den wärmetauscher zu ersetzen. den gebläsemotor kannste so tauschen wie oben beschrieben. die fummelzeit für die führungsnase mit eingerechnet brauchste cirka 20 minuten für die nummer :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
brunopiper

Beitrag von brunopiper »

Is ja genial.

Ich fahre jetzt schon ne weile mit kalten Füsse rum weil ich dachte das wäre das volle Gefummel den Gebläsemotor auszubauen...

Und heute morgen wars extrem mit vereissten Scheiben loszufahren. Der Fahrtwind bringt ja dann warme Luft rein.

Also dann werd ich mal das schrauben anfangen Trotz der sch.... Kälte.

Danke & Gruss
Matthias
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

dann mal viel erfolg, ein funktionierendes gebläse ist echt herrlich.
frohes tauschen, und wenn doch noch fragen auftauchen..... :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Beitrag von mischel »

Sowas geht i m m e r im Winter kaputt, war bei mir auch so...
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
brunopiper

Beitrag von brunopiper »

und was war bei dir daran kaputt? Waren es die Kohlen und has du sie ersetzt???
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Mein Gebläse fing mit Radau machen an, bis zum totalausfall.
Ich hatte gleich den Gesamten Motor getauscht.
Und ich hatte nicht mal die Batterie ausgebaut, würde ich jetzt behaupten.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
brunopiper

Beitrag von brunopiper »

Wo gibts den billigsten Gebläsemotor?
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Na ja...

Hier im shop für 69 Euro..

Bei au-tel 63 Euro.

Ist also auf jedenfall bezahlbar..
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Antworten