Audi 100 44Q Fragen (ERLEDIGT)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
BuQui

Audi 100 44Q Fragen (ERLEDIGT)

Beitrag von BuQui »

Hallo Gemeinde,

ich bin neu hier und habe mir nun nach langer Suche einen Audi 100 44Q zugelegt.
Daten:

Audi 100 44Q / EZ:12/87 / 5 Zylinder / 100kW / 2282ccm...alles aus Fzg.-Schein
Gepflegter Zustand

Jetzt hätte ich ein paar fragen:

1. Handelt es sich bei diesem Modell, um die vollverzinkte Version?
2. Besitzt dieses Modell eine Hinterachse mit Niveau-Regelung?
3. Laut Serviceheft und Seitenwand Kofferaum ist ein NF Motor verbaut, handelt es sich hierbei um den NF? (Bild unten)
4. Oder besser wo kann ich die Motornummer ablesen, damit ich weiß welcher Motor verbaut ist?
5. Hat jemand eine Reperaturanleitung oder ähnliches zum Verkauf, oder gescannt?

Danke schon mal für die Antworten und Hilfe!
Bild

Bild
Zuletzt geändert von BuQui am 15.02.2009, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Und Herzlich willkommen.
1. Handelt es sich bei diesem Modell, um die vollverzinkte Version?
2. Besitzt dieses Modell eine Hinterachse mit Niveau-Regelung?
3. Laut Serviceheft und Seitenwand Kofferaum ist ein NF Motor verbaut, handelt es sich hierbei um den NF? (Bild unten)
4. Oder besser wo kann ich die Motornummer ablesen, damit ich weiß welcher Motor verbaut ist?
Zu 1: Ja ist vollverzinkt glaub am Mj. 1986 ist alles Vollverzinkt
Zu 2: War aufpreispflichtig, im Kofferaumm ist ein etiket wo die Sonderausstattungen stehen, oder im Serviceheft ist auch ein Zettel eingeklebt. oder An der Achse nachsehen.
Zu 3: Ist ein NF dem Bild nach
Zu 4. Zwischen 2und 3 Zylinder ist am Block ne plane Stelle direkt unterhalb des Kopfes da ist die Motornummer eingeschlagen

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Re: Audi 100 44Q Fragen

Beitrag von Faltdach »

BuQui hat geschrieben:
Jetzt hätte ich ein paar fragen:

1. Handelt es sich bei diesem Modell, um die vollverzinkte Version?
2. Besitzt dieses Modell eine Hinterachse mit Niveau-Regelung?
3. Laut Serviceheft und Seitenwand Kofferaum ist ein NF Motor verbaut, handelt es sich hierbei um den NF? (Bild unten)
4. Oder besser wo kann ich die Motornummer ablesen, damit ich weiß welcher Motor verbaut ist?
5. Hat jemand eine Reperaturanleitung oder ähnliches zum Verkauf, oder gescannt?
Hallo & willkommen hier!

1. Ja (muss aber nach 22 Jahren nicht mehr viel bedeuten...)
2. Serienmäßig nicht, Sonderausstattung
3. Sieht danach aus
4. Die Motornummer ist am Motorblock eingeschlagen, bei den Zündkerzensteckern
5. <ich verweise auf ebay oder amzon, da gibt es günstigst gebrauchte. Scannen lohnt nicht.

Viele Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

1. Jup ist vollverzinkt, nur die Kofferraumklappe nicht.

Nur die ersten Baujahre (82/83) waren nicht vollverzinkt, rosten aber genausowenig.

2. muss ich passen

3. Bin mir ziehmlich sicher, dass bei dir auch ein NF1 verbaut ist. Optik sowie die Daten stimmen überein.

4. siehe 2.

5. gibts zu kaufen, Etzold usw. kostet knapp 20,- und ist gut angelegtes Geld, sozusagen Grundlektüre

mfg


äh zu langsam :D
Zuletzt geändert von Maik am 01.02.2009, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Peter war schneller... :roll:
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

bllll :D
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Helmut

Re: Audi 100 44Q Fragen

Beitrag von Helmut »

BuQui hat geschrieben: 2. Besitzt dieses Modell eine Hinterachse mit Niveau-Regelung? nein
5. Hat jemand eine Reperaturanleitung oder ähnliches zum Verkauf, oder gescannt? Der Etzold für´s Erste, die Selbstdoku und die Suchfunktion für´s Eingemachte

Danke schon mal für die Antworten und Hilfe! Mehr davon gibts nach Beachtung dieses Freds :wink:
Klarstellung zu 2. : zumindest nicht deiner, man sieht es am Servoölbehälter
Zuletzt geändert von Helmut am 01.02.2009, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Maik hat geschrieben:1. Jup ist vollverzinkt, nur die Kofferraumklappe nicht.

Nur die ersten Baujahre (82/83) waren nicht vollverzinkt, rosten aber genausowenig.

2. muss ich passen

3. Bin mir ziehmlich sicher, dass bei dir auch ein NF1 verbaut ist. Optik sowie die Daten stimmen überein.

4. siehe 2.

5. gibts zu kaufen, Etzold usw. kostet knapp 20,- und ist gut angelegtes Geld, sozusagen Grundlektüre

mfg


äh zu langsam :D
Vollverzinkt ab 9/85 (Mj. 86)
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
BuQui

Beitrag von BuQui »

Danke für die sehr schnellen Antworten!

Noch kurz zu mir:

Ich heiße, werde "BUGGI" genannt ;-)
Studiere noch Maschinenbau

Momentane Fahrzeuge:
- Audi 100 44Q (nach langer Suche, endlich)
- VW Santana 32B 1,6 D knallharte 54 PS ;-)
- Audi 80 Treser (normaler 8V, mit Treser "Optik-Kit") => zu verkaufen!!

Freu mich auf Interessante Themen!!

Geht das Selbststudium nicht oder liegt das an meinem Browser??

MfG

Buggi
Helmut

Beitrag von Helmut »

BuQui hat geschrieben:Geht das Selbststudium nicht oder liegt das an meinem Browser??
Hallo, Buggi

willkommen im Club :-D

Ich komme grad auch nicht rein. Versuch es halt immer mal wieder, ist bestimmt nur temporär.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin und willkommen Buggi

den Motorkennbuchstaben und die Motornummer findest ev. noch da >Bild ...

kann aber durchaus nicht mehr lesbar sein, dann findest das alles wie gesagt auf dem Fahrzeugdatenträger hinter der li. oder rechten Seitenwandverkleidung im Laderaum um eine Strebe o. Ä. gewickelt sowie im ev. vorhandenen Serviceheft auf Seite 2 ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
BuQui

Beitrag von BuQui »

so....hab jetzt grad nochmal geschaut:

am Zylinderkopf steht: 034 103 373
am Block steht: 054 10 3021

woher bekomm ich die Info, welcher MKB zur o.g. Nummer?

Es geht darum:

1. Will (sollte) Zahnriemen, Spannrolle und WaPu neu machen, da keiner weiß wann letztes mal gemacht wurde!

2. Radlager hinten links muss neu (surrt mächtig, recht hinten wurde gemacht)

zu 1.: ist der Aufwand höher als beim 4-Zylinder (muss man Teile der Front demontieren? Hab bisher nur am 4-Zylinder geschraubt)

zu 2.: ist hinten auch MC-Pherson? D.h. Federbein raus und ab zum Händler und Lager aus- und einpressen lassen?

P.S.: Hat der genannte Motor schon Hydros? (macht leichte "Ticker-Geräusche")

MfG und Danke (werd euch noch öfter nerven ;-))

Buggi
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Guck nochmal an die von mir auf dem Pic markierte Stelle ...

die von Dir geposteten Nummern sind Ersatzteil-Teilenummern ...


wenn ich nix über ev. fällige Reps wie Zahnriehmen weis, mach ich sie oder lass es machen ... ist sicherer ...

der Motor hat Hydros welche ich bei einer größeren Revision wie Zahnriehmen usw. gleich mit machen (lassen) würde wenn sie eh schon dauerhaft laut tickern ...

zur Quattro-HA kommt sicher noch was von Q-Fahrern ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
BuQui

Beitrag von BuQui »

Danke, werd morgen mal nachschauen!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

stell dich bei offener haube mal fahrerseitig neben den kotflügel und guck auf den motor. da ist am übergang kopf/block in höher der ersten/zweiten zündkerze eine kleine flache stelle am motor wo mit feinen schlagzahlen ne 6stellige nummer und der MKB eingestanzt sind

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

noch mal zur besseren Ansicht ...

so sieht das dann aus >Bild

ich habs einfach nachgeschrieben weil es bei meinem auch kaum noch lesbar ist ... für irgendwann mal :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Helmut

Beitrag von Helmut »

BuQui hat geschrieben:zu 1.: ist der Aufwand höher als beim 4-Zylinder (muss man Teile der Front demontieren? Hab bisher nur am 4-Zylinder geschraubt)
Ich hab keine Ahnung, was beim 4-Zylinder anfällt, aber beim NF ist es zumindest vorteilhaft, die Front abzubauen (den Teil zwischen den Kotflügeln). Das ist weniger Aufwand als das mega-Gefummel, wenn noch das Zeug noch dran ist.
BuQui hat geschrieben:P.S.: Hat der genannte Motor schon Hydros? (macht leichte "Ticker-Geräusche")
Ja.

Bis die Selbstdoku wieder erreichbar ist, versuch´s mal mit der Suchfunktion. Alle Fragen wurden schon oft abgehandelt, da findest du ohne weiteres etwas.

Und wenn du deinen Standort angibst (war das nicht Emmendingen im Südbadischen?), findest du vielleicht auch jemanden, der dir mit Rat und/oder Tat zur Seite steht.
BuQui

Beitrag von BuQui »

Genial!

Jo, also mit der Motornummer guck ich morgen, danke an alle!!

Wegen dem Zahnriemen usw.:

1. Bei euch im Shop gibt es ja auch Ersatzteile! Find ich ne gute Sache! Werd morgen mal bei meinem Teile Dealer nachfragen was der so hat und dafür will! Kennt jemand "Bush" Autoteile? Hab bisher gute Erfahrungen gemacht!
2. Kann man im Shop auch noch nen Rabatt raushandeln?

P.S.: Ich hoffe ich tauche jetzt hier nicht zu stürmisch auf!
Wirklich danke an die vielen Helfer!!

Buggi
Helmut

Beitrag von Helmut »

BuQui hat geschrieben:2. Kann man im Shop auch noch nen Rabatt raushandeln?
:D

Das musste schon Olli W. fragen, denn dem gehört der Shop. :lol:
BuQui

Beitrag von BuQui »

so....

Also Motornummer gefunden: NF 043 250

Hab gestern dann noch nach dem Türgriff geschaut, da dieser nur von innen öffnet.
Jetzt gesehen, dass wohl jemand versucht hat das Schloss zu knacken (dachte zuerst, dass nur dieser Kunststoffnippel durch ist)!
Wippe, welche die Handbewegung an den Schenkel weitergibt ist bebrochen...

Fragen:

1. Hat jemand schonmal so billig Dinger in "eBlöd" gekauft?? Taugen die was??
2. Mir wäre es lieber, wenn jemand aus dem Forum noch welche liegen hätte! Hat jemand kompletten Türgriff mit Schloss & Schlüssel?
3. Kann man den Schließzylinder separat ausbauen, hab gesehen der is genietet ^^

Danke und Gruß,

Buggi
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

BuQui hat geschrieben:3. Kann man den Schließzylinder separat ausbauen, hab gesehen der is genietet ^^

Buggi
Moin Buggi

Du kannst den Schließzylinder austauschen, das ist fast schon selbst erklärend wenn der Griff erstmal draußen ist ...

und der Zylinder ist normal nicht genietet sondern wird mit einer Kreuzschlitzschraube gehalten ...

Du mußt beim ausbauen nur den Schlüssel gesteckt lassen und erst wenn der Zylinder aus dem Griff ist kannst ihn (Schlüssel) langsam rausziehen ...

dann aber nicht vergessen die Schließplättchen samt Microfedern zu halten und markieren bzw. zugeordnet abzulegen ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hi Buggi,

eine NivReg hat Dein Fahrzeug nicht.

Hätte er eine, würde Dein Servoöl AGB so aussehen wie in diesem Fahrzeug:



Bild


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
BuQui

Beitrag von BuQui »

Merci!

Hab auch mal unterm Auto nachgeschaut ;-)

MfG

Buggi
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Servus Buggi,
willkommen im Forum!

Viel Spaß mit der Nf Zicke :lol:
Tickern die Hydros auch bei Wärmen Öl? Wieviel km hat er denn drauf? Wenn du Ölwechsel machst kannst dich ja mal beim Andi melden unserem Ölguru! Wennste ein gescheites Öl Fährst Horen evtl. Auch die Hydros auf zu tackern oder werden zumindest leiser!
MfG
kevin
edit: beim zahnriemenwechsel musste die Front nicht abbauen. Der Grill reicht wennste den rausnimmst!
:)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ceag hat geschrieben:Hi Buggi,

eine NivReg hat Dein Fahrzeug nicht.

Hätte er eine, würde Dein Servoöl AGB so aussehen wie in diesem Fahrzeug:



Bild


Gruß

Jens
Schöne Zusatzwasserpumpe ;)

Grüße
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
BuQui

Beitrag von BuQui »

Salli Manne!

Wegen Motor:
- 250 tkm nach meinen Nachrechnungen (Serviceheft und Tacho, Tachowechsel wurde vermerkt!)
- 205 tkm laut letztem Kaufvertrag und mein Cousin hat nur ein halbes Jahr gehabt, glaube nicht dass er 50 tkm gefahren ist.....

Wegen den Teilen hab ich mich jetzt entschieden:

Mein Neuer kriegt:

- Bremsscheiben + Beläge (hi)
- Radlager hi li
- neuer Zahnriemen
- neue Spannrolle
- neue WaPu
- neue VDD

....bei den Hydros und Ventilschaftdichtungen bin ich noch am überlegen...sind quasi nochmal 120 Euronen mehr!

Morgen nach der Klausur leg ich los....Scheiben und Radlager!

Frage:

1. "Fehlerleuchte" mitte Armaturenbrett (Ausrufungszeichen), blinkt hat der gute Audi hinten auch Verschleißanzeiger?? Und vorallem sind die neu mit dabei oder muss man extra holen??
2. Verschleißanzeigerprinzip:
- Stromkreislauf wenn Kontakt
- Stromkreislauf wenn kein Kontakt (bei Kontakt unterbrochen)

Merci schon mal!!

MfG

Buggi
BuQui

Beitrag von BuQui »

ups vergessen:

Tickern auch leicht bei warmen Motor aber wirklich nur leicht!

Gruß
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

BuQui hat geschrieben:ups vergessen:

Tickern auch leicht bei warmen Motor aber wirklich nur leicht!

Gruß
Nimm mal die Keilriemen ab, und laß dann den Motor mal laufen >>> Servopumpe kann auch tickern, sowie die LiMa .
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

BuQui hat geschrieben:Frage:

1. "Fehlerleuchte" mitte Armaturenbrett (Ausrufungszeichen), blinkt hat der gute Audi hinten auch Verschleißanzeiger?? Und vorallem sind die neu mit dabei oder muss man extra holen??
2. Verschleißanzeigerprinzip:
- Stromkreislauf wenn Kontakt
- Stromkreislauf wenn kein Kontakt (bei Kontakt unterbrochen)
Merci schon mal!!

MfG

Buggi
Moin Buggi

Bremsverschleissanzeige* nur bei Minicheck mit 2 übereinander angeordneten Symbolen ...

zu prüfen sind dann trotzdem erst Bremsflüssigkeitsstand, Hydraulikölstand ... es kann auch am Arbeitsdruck des BKV (ev. nur der Drucksensor) liegen oder am Druckspeicher (Bombe) der langsam nachlässt ...

wenn Auto-Check-System vorhanden ist, kannst den Belagsverschleiss zwar prüfen, doch hat die Warnanzeige damit nix zu tun ...

dann ist der Bremsflüssigkeitsstand sowie der Hydraulikölstand zu prüfen ... es kann auch hier am Arbeitsdruck des BKV (ev. nur der Drucksensor) liegen oder am Druckspeicher (Bombe) der langsam nachlässt ...


*nur eine Masseschleife an den vorderen Bremsbelägen ...


wann kommt die Lampe genau
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
BuQui

Beitrag von BuQui »

@ Typ 44: Werd ich mal checken!!

@ level44: muss ich jetzt nachher auch nochmal schauen!
Kann das nix mit dem ABS Sensor zu tun haben?

Ich mach auf jeden mal die Scheiben und Beläge + Neue Bremsflüssigkeit mal schauen obs dann noch blinkt!

+ blinken nach Anlassen, dauerhaft!

MfG

Buggi
Antworten