Steurgerät/Sicherung für Klopfsensoren? (gelöst, Danke)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
karst-1

Steurgerät/Sicherung für Klopfsensoren? (gelöst, Danke)

Beitrag von karst-1 »

Hallo,
gibt es ein Steuergerät oder eine Sicherung für die Klopfsensoren?
Jetzt meckert mein Schiff neuerdings beide an (2144,2143,2142,2141)
Wo geht denn der Kabelstrang mit den Leitungen von der Spritzwand hin?
Was tankt ihr eigentlich mit euren MC´s ? Super oder Super Plus?
Zuletzt geändert von karst-1 am 01.02.2009, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
karst-1

Beitrag von karst-1 »

Jetzt blinkt er die Lambda auch noch aus (2342).
Langsam habe ich keinen Bocck mehr auf die Karre :evil:
karst-1

Beitrag von karst-1 »

Das erstaunlichste ist aber, das der 2144 und der2143 auch ohne laufenden Motor, also nur Zündung an angezeigt werden. Der Fehlerspeicher ist doch eigentlich flüchtig, oder?
Dann dürften die Fehler doch eigentlich erst nach dem Starten drinstehen.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

wenn Du einen Startversuch unternommen und dann die Zündung angelassen hast, bevor Du ausgelesen hast können die Fehler wohl angezeigt werden ...

kurz gesagt ein Startversuch reicht zum ausblinken div. Fehler ...

soweit mein unkomplettes Fachwissen :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
karst-1

Beitrag von karst-1 »

Ne, ne.
Das Auto hat ca 30 min gestanden(Zündung aus), dann nur Zündung an (ohne Startversuch) und die Fehler waren drin.
Ich hab jetzt mal die Batterie abgeklemmt.
Wie lange müssen die Steuergeräte denn Spannungslos sein, damit der FS gelöscht ist?
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Hallo,

Klopfsensoren und OT-Geber und Drehzahlgeber sind zwar an der Spritzwand gesteckt, gehen von da aber Direkt zum Steuergerät, da ist nichts mehr Zwischen oder Abgesichert.

Gruß
Manfred
karst-1

Beitrag von karst-1 »

Und die Lambda-Sonde?
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

der MC2 (ab 11/88 wenn ichs richtig im Kopf habe), hat nen permanenten FS.

ach ja: 2 Klopfsensoren = MC2


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
karst-1

Beitrag von karst-1 »

Mit den 2 Klopfsensoren wusste ich, aber mit dem permanenten Fehlerspeicher nicht. Wie lösche ich den denn dann?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Der Fehlerspeicher kann nur nach durchgeführter Stellglieddiagnose gelöscht werden ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Fehlerspeicher löschen

Beitrag von Olli W. »

Der Fehlerspeicher kann nur nach durchgeführter Stellglieddiagnose gelöscht werden ...
Das stimmt nicht!

Du kannst auch einfach die Sicherung 21 für ein paar Sekunden ziehen und schon ist der Speicher gelöscht.

Sicherung 21 ist die letzte Sicherung ganz rechts mit 25A und die ist für Diagnose, ZusatzWapu & Einspritzdüsenkühlung zuständig.

Karsten, hatte das Auto mal Unterspannung oder waren die besagten Geber mal nicht angeschlossen, während die Zündung an war?

Wenn ja, ist es klar, dass die jetzt im Fehlerspeicher auftauchen.

Daher Fehlerspeicher löschen, Zündung, bzw, Motor an und nochmal auslesen.

Das Ganze bitte mit voller Batteris, sonst kommt womöglich auch noch 1111 als Fehlalarm.

Gruss,
Olli

ps. wenn garnix mehr geht - ich bin in Köln ansässig und könnte Dir den Wagen wieder ans Laufen bringen.
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fehlerspeicher löschen

Beitrag von level44 »

Olli W. hat geschrieben:Das stimmt nicht!
Ich habe es so nur 1 zu 1 aus dem RLF übernommen ...

aber wenns auch anders geht ... warum nicht :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Jau Uwe...

ist auch einfacher als Batt. abklemmen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
karst-1

Beitrag von karst-1 »

Also, die Sensoren waren ab. Ob die Zündung an war weiss ich leider nicht genau (kann aber sein).
Wie mache ich denn eine Stellglieddiagnose?
Edit: Was ist eigentlich mit der SD los?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Jo Karsten ...

Du hast schon ne gute Weile Post :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
karst-1

Beitrag von karst-1 »

:danke: hab ich auch grad gesehen.
Das ist ja änlich wie beim Fehlerausblinken, aber wenn ich das richtig sehe, dann ist doch die Lampe anders angeschlossen oder?
Ich habe nach der SD die Motorkontrollleuchte nachgerüstet und die Brücke mache ich über das KPR. Oder vertue ich mich da und die Ansclüsse sind gleich und ich muss nur die Sicherung Nr 13 dabei entfernt haben?
karst-1

Beitrag von karst-1 »

:respekt: Danke, danke, danke, ich liebe dieses Forum
Stellglieddiagnose dürchgeführt (Danke an Uwe für die PN),
Fehlerspeicher gelöscht (Danke an André, ich wusste garnicht das der permanent ist),
Kurz laufenlassen (ist ja schon spät, die armen Nachbarn -> Krümmer gerissen)
Fehlerspeicher ausgelesen -> 4444 :mrgreen:
Nochmal ein herzliches :danke: an alle
Antworten