Ladedruckfrage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Ladedruckfrage

Beitrag von TurboMicha »

Hallo da draußen,

also wie in meinem anderen Thema zu lesen war (MC Leistungsarm) haben wir probleme mit der Leistung.
Wir haben jetzt eine Analoge Ladedruckanzeige eingebaut um zuwissen was sache ist.
Also der Ladedruck ist in ordnung, nun haben wir am Wochenende den KAT rausgerissen und jetzt schießt der Ladedruck ohne probleme bis 0,7 bar hoch bis die Abschaltung kommt! ist das normal wenn man den KAT raus macht das der Ladedruck um 0,3 ansteigt ohne was anderes zu machen?
Damals als das Auto gekauft wurde war auch keine Plombe mehr auf dem Wastegate. also kann ja sein das der Vorbesitzer schon an der Feder rumgedreht hat?

trotzdem fehlt noch untenrum die Leistung, bis 4500 Umdr. ist der Ladedruck 0,4 und dann steigt er langsam bis zur Abschaltung!

Danke schonmal im vorraus
mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
arri200

Beitrag von arri200 »

was ist jetzt deine frage?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Ladedruckfrage

Beitrag von Pollux4 »

TurboMicha hat geschrieben: Also der Ladedruck ist in ordnung, nun haben wir am Wochenende den KAT rausgerissen und jetzt schießt der Ladedruck ohne probleme bis 0,7 bar hoch bis die Abschaltung kommt! ist das normal wenn man den KAT raus macht das der Ladedruck um 0,3 ansteigt ohne was anderes zu machen?
Damals als das Auto gekauft wurde war auch keine Plombe mehr auf dem Wastegate. also kann ja sein das der Vorbesitzer schon an der Feder rumgedreht hat?

trotzdem fehlt noch untenrum die Leistung, bis 4500 Umdr. ist der Ladedruck 0,4 und dann steigt er langsam bis zur Abschaltung!
Hey Micha !

Der Ladedruck ist NICHT i.O. wenn der soweit (egal ob schnell oder langsam) hochgeht das der abschaltet und wenn du schon weist/ahnst das am Wastegate rumgeschraubt wurde würde ich das erstmal wieder auf Originalzustand zurückrüsten und dann auf Fehlersuche gehn weil so bringt dir das gar nix !


VLG Pollux4
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Beitrag von TurboMicha »

aber woher weis ich was Orginal einstellung ist??

mann kann ja nicht sagen ganz rein drehen und 3 ganze umdrehungen zurück. aber wo der KAT noch im Auto war ging der Ladedruck nur bis 0,4bar

mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

ist das normal wenn man den KAT raus macht das der Ladedruck um 0,3 ansteigt ohne was anderes zu machen?
Hi Micha,

ja - das ist so nicht ungewöhnlich, denn es fehlt ja einiges an Abgasgegendruck und somit kann der Turbo schneller hochlaufen, bzw, schneller laufen und damit mehr Druck aufbauen.

IMSA und 200TA hatten ja deswegen auch ein Riesen Hosenrohr, welches aus der BF Tür mündete.
Damals als das Auto gekauft wurde war auch keine Plombe mehr auf dem Wastegate. also kann ja sein das der Vorbesitzer schon an der Feder rumgedreht hat?
Wenn innen der obere Federteller bündig im Deckel anliegt, dann ist es Original.

Feder vorspannen bringt nicht so viel, denn die Federrate bleibt ja gleich - wäre anders, wenn längere Feder oder Feder mit dickeren Draht verbaut wäre.

So hat man nur ein wenig mehr Spannung durch U-Scheiben oder manipulierten Deckel - vielleicht 0,1-0,2bar mehr, wenn überhaupt.
aber wo der KAT noch im Auto war ging der Ladedruck nur bis 0,4bar
So wäre es richtig.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Beitrag von TurboMicha »

Danke Olli wir werden es am wochenende mal versuchen.

ich habe mal gelesen das man auch die feder vom KG verbauen kann, ist der ladedruck dann auch anders?

gruß Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Mit der KG Feder und dem KG WG Deckel hab ich keinen Unterschied gemerkt.

Bin da aber auch kein Maßstab - bei 1,4bar Überdruck ist die WG Feder reichlich egal. :)

Fahre original MC Feder mit 4mm U-Scheibe, und das nur, damit WG nicht schon vor 0,3-0,4bar anfängt zu öffnen.
Mehr als 0,5-0,6 sind jedenfalls ohne elektr. Ladedruckregelung nicht drin, und das ist mir wichtig.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Also ich hab seiner Zeit das kompl. Wastegate vom KG verbaut und hatte einen Ladedruck von 1,6 lt BC. Ich hatte auch den Kat raus und er ging gewaltig!!
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

und hatte einen Ladedruck von 1,6 lt BC.
Ich redete aber von 1,4bar Überdruck - also 2,4bar laut Anzeige, wenn der BC das anzeigen könnte.

Was Du meinst sind in Wirklichkeit 0,6bar Überdruck/Ladedruck.

Klar geht der dann auch schon ganz gut, aber wenn eh schon ein Chip drin ist und damit 0,9bar Ladedruck erreicht werden, macht das WG und dessen Feder nicht viel aus.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten