Gefuehlt ist der AAR (Stichwort: eingepackt in Watte) viel traeger wie ein NFQ (der NFQ hat unten herum auch eine kuerzere Uebersetzung) .... tatsaechlich ist der NFQ im direkten Vergleich aber auch flotter, wie der AAR - einzig bei Highspeed und beim Durchzug im fuenften Gang (bei hoeheren Drehzahlen) hat der AAR die Nase vorn .... mein Bruder hatte eine AAR Fronti-Limo und ich zum Vergleich den NFQ Avant ..... Die 10V Fivebanger Sauger (NG+NF+AAR) sind zudem grundsaetzlich traege Motoren - Drehfreudigkeit ist definitiv etwas anderes ...... ob ein Motor drehfreudig oder traege ist sagt aber relativ wenig ueber die Leistungsdaten aus ..... ein sehr drehwilliger Motor kann trotzdem eine Luftnummer sein und ein großvolumiger traeger Motor kann trotzdem sehr gut anschieben .....stevenR5 hat geschrieben:Also der AAR 5-Zylinder geht sicher gut, obwohl der C4 in der Basis mit 120kg deutlich schwerer ist als der 44 mit NF. Am ehesten kann man den AAR gewichtsmäßig mit einem NFQ gleichsetzen.
0-100km/h 2.3E 5-Zylinder:
NF (1250kg): 9,8s
NFQ (ca. 1350kg): ca. 9,9s/10s
AAR (1370kg): 10,2s
Die Werte sind also nicht weit auseinander, wobei der NF sicherlich spürbar leichtfüssiger im Antritt ist. Hat der C4 ne längere Getriebeübersetztung? Insgesamt wäre mir NF lieber, wegen den Gewichtsvorteilen. Aber träge ist der AAR auf jeden Fall nicht, da die 10s ein guter Wert sind für den schweren C4 mit 136PS/133PS.
Ein S4 20V wäre auch ein schnelle 5-Zylinder Alternative zum 2.3E.
Die V6 sind nicht so robust, aber mit entprechender Zuwendung auch akzeptabel. Die 4-Zylinder haben zu wenig Power für den C4.
Mein momentaner 30V hat mir z.B. unten herum zu wenig Drehmoment, ist aber sehr drehwillig und macht im Leistungsbereich auch Spass .....
Wie schon einmal geschrieben .... die Sixpacks sind nicht so schlecht wie ihr Ruf bei den Fivebangerfans ....
Welche wirklich kopfzerbrechenden Probleme bereiten denn die V6 .... klar haben sie Zipperlein, die haben die Fivebanger aber auch .....
-Probleme mit der Unterdrucksystemverschlauchung - na und .... solche Probleme haben die Fivebanger auch und sind auch schnell, kostenguenstig und einfach zu beheben .....
-die ZKD der ersten V6 Generation waren nicht so der Hit und so etwas ist auch aergerlich, genauso wie die Katgeschichten ..... ist aber letztendlich kein Thema so etwas zu beheben und dann ist eben wieder lange Ruhe ..... Gemischaufbereitungsprobleme der 5-Banger Sauger oder schwer auffindbare Turboprobleme sind auch nicht wirklich toll .....
Gravierende mechanische Unzulaenglichkeiten weisen die V6 jedenfalls nicht auf und hohe Laufleistungen sind mit diesen Motoren ebenfalls realisierbar .....
Ein 5-Banger hat auf jeden Fall mehr Charisma und den besseren Klang im Vergleich zum V6 ....
Gruss
Christian