Motortalk: Welcher Benzinmotor im C4?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

stevenR5 hat geschrieben:Also der AAR 5-Zylinder geht sicher gut, obwohl der C4 in der Basis mit 120kg deutlich schwerer ist als der 44 mit NF. Am ehesten kann man den AAR gewichtsmäßig mit einem NFQ gleichsetzen.
0-100km/h 2.3E 5-Zylinder:
NF (1250kg): 9,8s
NFQ (ca. 1350kg): ca. 9,9s/10s
AAR (1370kg): 10,2s
Die Werte sind also nicht weit auseinander, wobei der NF sicherlich spürbar leichtfüssiger im Antritt ist. Hat der C4 ne längere Getriebeübersetztung? Insgesamt wäre mir NF lieber, wegen den Gewichtsvorteilen. Aber träge ist der AAR auf jeden Fall nicht, da die 10s ein guter Wert sind für den schweren C4 mit 136PS/133PS.
Ein S4 20V wäre auch ein schnelle 5-Zylinder Alternative zum 2.3E.
Die V6 sind nicht so robust, aber mit entprechender Zuwendung auch akzeptabel. Die 4-Zylinder haben zu wenig Power für den C4.
Gefuehlt ist der AAR (Stichwort: eingepackt in Watte) viel traeger wie ein NFQ (der NFQ hat unten herum auch eine kuerzere Uebersetzung) .... tatsaechlich ist der NFQ im direkten Vergleich aber auch flotter, wie der AAR - einzig bei Highspeed und beim Durchzug im fuenften Gang (bei hoeheren Drehzahlen) hat der AAR die Nase vorn .... mein Bruder hatte eine AAR Fronti-Limo und ich zum Vergleich den NFQ Avant ..... Die 10V Fivebanger Sauger (NG+NF+AAR) sind zudem grundsaetzlich traege Motoren - Drehfreudigkeit ist definitiv etwas anderes ...... ob ein Motor drehfreudig oder traege ist sagt aber relativ wenig ueber die Leistungsdaten aus ..... ein sehr drehwilliger Motor kann trotzdem eine Luftnummer sein und ein großvolumiger traeger Motor kann trotzdem sehr gut anschieben ..... ;) Drehfreudigere Motoren oder Motoren mit ordentlich Drehmoment lassen sich eben viel spassiger fahren ..... ich selbst stehe z.B. nicht so auf richtige Drehzahlorgeln .... Schub durch Drehmoment ist mir viel lieber ..... die (NG)/NF/AAR waren mir definitiv zu traege, wobei der NG im Typ 89 schon Spass machen konnte und dort gar nicht so uebel war. Den richtigen Bums durch Drehmoment sucht man bei den 5-Bangern ebenfalls vergeblich .....
Mein momentaner 30V hat mir z.B. unten herum zu wenig Drehmoment, ist aber sehr drehwillig und macht im Leistungsbereich auch Spass .....

Wie schon einmal geschrieben .... die Sixpacks sind nicht so schlecht wie ihr Ruf bei den Fivebangerfans ....
Welche wirklich kopfzerbrechenden Probleme bereiten denn die V6 .... klar haben sie Zipperlein, die haben die Fivebanger aber auch .....

-Probleme mit der Unterdrucksystemverschlauchung - na und .... solche Probleme haben die Fivebanger auch und sind auch schnell, kostenguenstig und einfach zu beheben .....
-die ZKD der ersten V6 Generation waren nicht so der Hit und so etwas ist auch aergerlich, genauso wie die Katgeschichten ..... ist aber letztendlich kein Thema so etwas zu beheben und dann ist eben wieder lange Ruhe ..... Gemischaufbereitungsprobleme der 5-Banger Sauger oder schwer auffindbare Turboprobleme sind auch nicht wirklich toll .....

Gravierende mechanische Unzulaenglichkeiten weisen die V6 jedenfalls nicht auf und hohe Laufleistungen sind mit diesen Motoren ebenfalls realisierbar .....

Ein 5-Banger hat auf jeden Fall mehr Charisma und den besseren Klang im Vergleich zum V6 ....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Ludger

V6 emotionsloser wie ein 5er...

Beitrag von Ludger »

sorry, aber auf der BAB würde ich einem ACK jederzeit gegenüber dem 5-Banger den Vorzug geben.
Einfach mehr Bums und Leistung, vor allem bergauf oder mit Gepäck.

Der 2.7T ist auch vergleichbar - und kann leistungsmäßig per Chip noch ein bißchen aufgepeppt werden, wenn erforderlich.

Für ältere Baujahre ist der 4.2 eine empfehlenswerte und ausgereifte als auch standfeste Alternative. Die 2.6 und 2.8er älterer Baujahre sind vom Leistung/Verbrauchsverhältnis durch neuere Motoren einfach zu sehr überholt worden. Auch gab es häufiger Kopfdichtungsprobleme, was ab Umbenennung in A6 durch konstruktive Änderungen verbessert worden ist.
Ein 1.8er oder 1.8T käme allenfalls für weniger Jahres-km in Betracht, wenn viel Stadtverkehr oder einfach die Kosten im Vordergrund stehen.

Bei allen Varianten - egal welcher Motor und soweit mit elektronischer Einspritzung ausgerüstet - würde ich eine LPG-Umrüstung machen lassen. Das ist angesichts des hohen Gewichts eines A6 schon fast ein Muss. Meinen ACK Avant kann man bei zurückhaltender Fahrweise mit einem 60 l netto Tank über 500 km weit fahren (!). Kosten zur Zeit ca. 63 Cent / Liter im Süden. Bei forcierter Gangart können es aber auch nur 350 km mit einem Gastank sein.

Grüße!
A6_Fan
Carsten

Beitrag von Carsten »

Moin Jungs und Mädels.
Als Threadstarter habe ich lange nix von mir hören lassen, weil ich viel arbeitete und nebenbei nach C4s schaute....
Und denn: Morgen geht es nach Hamburg, 92er C4 Avant ansehen. 2.8 Motor, einer der frühen Baujahre, mit neuen ZKDen. Was ist an den neueren V6ers im A6 denn verbessert worden?

Der Wagen hat 180tkm runter, macht nen guten Eindruck, ein paar Mängel (optischer Natur) hat er aber... Technisch soll er aber sehr gut sein. TÜV bis 09/08. Quattro. Sport-Velours Sitze in guten Zustand.

Preis: ca 2500,-. Was kann man da falsch machen, worauf sollte ich bei der Probefahrt achten, gerade bei den V6ern? Das wäre mein erster Quattro, gibt es da beim Kauf besonderheiten?

Grüße und Dank!

Carsten
GTE Quattro

Beitrag von GTE Quattro »

Hallo Audi Gemeinde

Nun ich fahre ja auch schon seid 1999 einen AAR und hatte mir anfänglich auch mehr Spritzigkeit erwartet , habe derweilen bestimmt schon mehrere Dutzend kaufwillige abgewimmelt die meinen guten C4 haben wollen .

Ich gebe ihn nicht her !

Ein besseres Auto hat Audi nicht gebaut die C4 sind noch besser als die guten Typ 81/85 habe leider nie einen Typ 44 besessen aber ohne Zweifel das das auch Audis bester Qualität waren .

Ich hatte den 5 Zylinder mit gerade mal 37 000 km auf der Uhr erworben und nun sind es fast 300 000 km .
Außer Wartung hatte ich drei kleinere Probleme erstens mussten ab 180 000 km der Stössel raus von der Zusatz Unterdruckpumpe weil das Klackern nicht mehr aufhören wollte .

Ja und letztes Jahr kam dann bei 260 000 km der Bremskraftverstärker der seinen Geist aufgab und vor kurzem musste ich noch eine neue Benzinpumpe einbauen .

Das war alles sonst immer nur Tanken und fahren einfach klasse der Audi und es sieht nichts alt aus eine neue Motorhaube hatte ich mir gekauft weil da an verschiedenen Stellen das Klarlack abplatzte .

Drücken tut der Motor jetzt noch sauber 13,5 bar auf allen 5 Zylinder das müsste für die nächsten 200 000 km reichen .

Ach ja eine Klimaneufüllung bis jetzt und ein schwaches Kabel zur Batterie was mir teils Probleme bereitet hatte .

Ich gebe ihn nicht her mal sehen wie viel Freude mir der Wagen noch bereitet .



Ingo

:)
Micha123

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

ja, gute C4 AAR sind selten. Aber es gibt sie. Fuhr ich doch letztens einem Rentner-W123 hinterher und überlegte ihm noch etwas zu folgen, bog ich doch in meine Wohnstraße ab. Und was steht da? Ein makelloser C4. Selbstredend erst mal davor eingeparkt um zu schauen. Kommt auch schon der ältere Herr dem der C4 gehört an und freut sich einen "Gesinnungsgenossen" mit C4 zu treffen...
Auf die abschließende Frage ob ich ihm meine Telefonnummer für einen eventuellen späteren Verkauf geben dürfe bekam ich ein "Den verkauft der Vati nie!" Mit Vati meinte er sich selbst (schon gut an die 80 Jahre :D )
Verdammt! :cry: Einer der besten C4 in Berlin, dann noch ein AAR mit 80.000 km aus garagengepflegter Ersthand und Vati verkauft ihn nie und nimmermehr! :-D
Manch Ältere wissen halt doch was gut ist bleibt auch gut!

Gruß

Andreas
malin66 hat geschrieben:Hallo Audi Gemeinde

Nun ich fahre ja auch schon seid 1999 einen AAR und hatte mir anfänglich auch mehr Spritzigkeit erwartet , habe derweilen bestimmt schon mehrere Dutzend kaufwillige abgewimmelt die meinen guten C4 haben wollen .

Ich gebe ihn nicht her !

Ein besseres Auto hat Audi nicht gebaut die C4 sind noch besser als die guten Typ 81/85 habe leider nie einen Typ 44 besessen aber ohne Zweifel das das auch Audis bester Qualität waren .

Ich hatte den 5 Zylinder mit gerade mal 37 000 km auf der Uhr erworben und nun sind es fast 300 000 km .
Außer Wartung hatte ich drei kleinere Probleme erstens mussten ab 180 000 km der Stössel raus von der Zusatz Unterdruckpumpe weil das Klackern nicht mehr aufhören wollte .

Ja und letztes Jahr kam dann bei 260 000 km der Bremskraftverstärker der seinen Geist aufgab und vor kurzem musste ich noch eine neue Benzinpumpe einbauen .

Das war alles sonst immer nur Tanken und fahren einfach klasse der Audi und es sieht nichts alt aus eine neue Motorhaube hatte ich mir gekauft weil da an verschiedenen Stellen das Klarlack abplatzte .

Drücken tut der Motor jetzt noch sauber 13,5 bar auf allen 5 Zylinder das müsste für die nächsten 200 000 km reichen .

Ach ja eine Klimaneufüllung bis jetzt und ein schwaches Kabel zur Batterie was mir teils Probleme bereitet hatte .

Ich gebe ihn nicht her mal sehen wie viel Freude mir der Wagen noch bereitet .



Ingo

:)
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheru »

Dann will ich mich als 4-Ender Fahrer auch nochmal melden!

Mein C4 lässt sich von nem AAE durch die Gegend schieben. Das macht er nicht sonderlich sportlich, aber dennoch absolut ausreichend.
Bei mir dürfte das Zauberwort "Leichtgewicht" sein, da mein C4 mit 1250kg eingetragen ist :lol:
Ob Extras jetzt Sinnvoll sind oder nicht, mag jeder selbst entscheiden, aber deren Abwesenheit reduziert Gewicht ( ok, ne klima würd ich schon gern spazieren fahren :wink: )

Mucken hat das Maschinchen bis jetzt noch keine gemacht (117k km gelaufen). Hab ihm im frühjahr 08 ne neue Ventildeckeldichtung UND nen neuen Öldeckel (wow) spendiert. Im Herbst wollte mich der Tüv ned durch lassen, weil die AU Müll war.
Von der Einspritzdüse den Gummifuß gewechsel (der war bröselig geworden - ACHTUNG: EOE) und alles im grünen Bereich.

Der Verbrauch liegt zwischen 10L (Stadt) und 8,7L (BAB).


Das einzige, was nicht wirklich gut an dieser Auto-Motor Kombi ist, sind die Bremsen!
Ok, Verzögern ist kein problem und zugreifen können sie auch ordentlich...aber solide Scheiben an der VA? Der Wagen fährt nach Tacho gut seine 215kmh... wenn ich zwei mal runterbremse fahr ich wie auf Wattestäbchen und das bleibt auch ne weile so, weil die Scheiben nicht abkühlen.
Da werde ich mir was einfallen lassen (Bremsen vom V6 zb).
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Micha123

Mmmh

Beitrag von Micha123 »

Hallo Ceru,

Du mutest Deinem AAE 215 km/h zu? Alle Achtung - ich hatte meinen mal auf 210 Tacho aber nur mal testweise...
Irgendwann sah ich hier im Forum(wohl noch im alten) einen kapitalen Motorschaden schön bebildert. War ein AAE. Da sind nur 3 l Öl standardmäßig drin - wenn ich mich recht entsinne war diese geringe Menge damals Thema. Ob der Ölststand auch auf oder unter min war weiß ich nicht mehr. Die Bilder waren jedoch so gruselig, daß ich meinem fast-Youmgtimer bei 170 den persönlichen Begrenzer gönne...
Wenn meine Nachrüstklima den Kompressor einklinkt ist das fast wie Bremsen... :D
Wo hast Du denn den Gummifuß noch herbekommen?

Grüße

Andreas
Cheru hat geschrieben:Dann will ich mich als 4-Ender Fahrer auch nochmal melden!

Mein C4 lässt sich von nem AAE durch die Gegend schieben. Das macht er nicht sonderlich sportlich, aber dennoch absolut ausreichend.
Bei mir dürfte das Zauberwort "Leichtgewicht" sein, da mein C4 mit 1250kg eingetragen ist :lol:
Ob Extras jetzt Sinnvoll sind oder nicht, mag jeder selbst entscheiden, aber deren Abwesenheit reduziert Gewicht ( ok, ne klima würd ich schon gern spazieren fahren :wink: )

Mucken hat das Maschinchen bis jetzt noch keine gemacht (117k km gelaufen). Hab ihm im frühjahr 08 ne neue Ventildeckeldichtung UND nen neuen Öldeckel (wow) spendiert. Im Herbst wollte mich der Tüv ned durch lassen, weil die AU Müll war.
Von der Einspritzdüse den Gummifuß gewechsel (der war bröselig geworden - ACHTUNG: EOE) und alles im grünen Bereich.

Der Verbrauch liegt zwischen 10L (Stadt) und 8,7L (BAB).


Das einzige, was nicht wirklich gut an dieser Auto-Motor Kombi ist, sind die Bremsen!
Ok, Verzögern ist kein problem und zugreifen können sie auch ordentlich...aber solide Scheiben an der VA? Der Wagen fährt nach Tacho gut seine 215kmh... wenn ich zwei mal runterbremse fahr ich wie auf Wattestäbchen und das bleibt auch ne weile so, weil die Scheiben nicht abkühlen.
Da werde ich mir was einfallen lassen (Bremsen vom V6 zb).
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheru »

Hi

Das war Testweise nach der Installation des neuen Gummifusses, den ein befreundeten VAG Händer für mich gesucht hat. Ich habe den dann bei nem anderen Händer abgeholt, der den noch auf Lager hatte.
Und keine Angst, ich fahre normalerweise nicht schneller als 160kmh (nach GPS). Ich habe am Öldruck-o-Meter auch keinen Druckabfall bemerkt, sonst wäre ich sicher nicht so weit gegangen. Öldruck bei 190+ und ca 90-95° Öl ca 4,5-4,7 Bar. Ölstand ist bei mir immer knapp über der Mitte :D
Ich kontrolliere sowas immer beim Tanken :oops:

Ich rate alles AAE fahrern, schaut euch den Gummifuss an. Meiner war wirklich ziemlich bröselig und auch schon gerissen und kurz vor der selbstzerlegung.
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Micha123

Werkstatt

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

als mann mit zwei linken Händen muß ich das alles die Werkstatt machen lassen. Aber gib mal bitte die Teilenummer...
Ich vergaß daß Du das große KI nachgerüstet hast.
Danke.

Grüße

Andreas
Cheru hat geschrieben:Hi

Das war Testweise nach der Installation des neuen Gummifusses, den ein befreundeten VAG Händer für mich gesucht hat. Ich habe den dann bei nem anderen Händer abgeholt, der den noch auf Lager hatte.
Und keine Angst, ich fahre normalerweise nicht schneller als 160kmh (nach GPS). Ich habe am Öldruck-o-Meter auch keinen Druckabfall bemerkt, sonst wäre ich sicher nicht so weit gegangen. Öldruck bei 190+ und ca 90-95° Öl ca 4,5-4,7 Bar. Ölstand ist bei mir immer knapp über der Mitte :D
Ich kontrolliere sowas immer beim Tanken :oops:

Ich rate alles AAE fahrern, schaut euch den Gummifuss an. Meiner war wirklich ziemlich bröselig und auch schon gerissen und kurz vor der selbstzerlegung.
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheru »

sobald ich wieder an den rechner in der garage komme, werd ich die nummer posten
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Carsten

Beitrag von Carsten »

Moin Jungs und Mädels. Nach 3 Tankfüllen hier einen kleinen Zwischenstand:

Der Wagen fährt immer noch toll, hat aber, vor allem wenn er halt ist, im Drehzahlband kleine Ruckler, wo die Leistung kurz wegbleibt. Macht er vor allem, wenn man mehr Gas gibt, als normal:)

Hier die Verbauchswerte:
1. Tankfüllung: 70% Autobahn 130kmh, Rest Land und Stadt: ca 11,5 liter.
2. Tankfüllung (Tacho gelötet, hat nicht gezählt:) )
3. Tankfüllung: 80& Autobahn, 110 kmh, manchmal weniger. Rest Land, kaum Stadt. Äußerst spritsparend gefahren, viel Schubabschaltung und Rollen: ca 9,2 liter.


Bin gerade auf der Suche nach einen kompetenten Autogasumrüster:)

Viele Grüße,
Carsten
Antworten