AAN - zu hoher Verbrauch?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

RST2300 hat geschrieben:ich vermute dass es bei mir unter anderem am temp sensor liegen könnte... wie ich im anderen Thread geschriben habe ziegt die temp immer konstant 50°C...

welcher sensor ist das der auf kanal 51????

wenn ich wüsste welcher das ist würde ich ihn auf verdacht austauschen...


Gruss und danke schonmal

RST
Moin

wenn ich mich richtig erinnere wird die Temp. auf Kanal 51 nur angezeigt wenn Ausstattungsbedingt ein Sensor verbaut ist.

Dieser Sensor ist dann nur für die Klima von Bedeutung und nicht für die Anzeigeuhr oder Motor-SG ...

und sitzt im Zulauf zum Wärmetauscher ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Sebastian K.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 229
Registriert: 18.12.2007, 21:02
Wohnort: Holle

Beitrag von Sebastian K. »

Hi Tom,
da muss ich mich jetzt aber verteidigen :roll: :
Mehr Umdrehungen hat man durch den optimalen ZZP auch nicht, vor allem wenn, dann hätte man sie eh nur "oben"...
Hatte ich auch so geschrieben...
Ist halt etwas theoretisch,ne.

Du hast natürlich Recht, wenn du sagst, dass es sich auf 100km rechnen muss. ABER: Bei 0,4l auf 100 mehr lohnt das nicht, oder wie sieht deine Rechnung aus? Die Preisdifferenz beträgt ja so 5-6 Cent min.

Die Vorteile bei niedriger Drehzahl SP zu fahren ist doch eher theoretischer Natur, denn durch die Fehlende Drehzahl (mehr Zeit für jeden einzelnen Takt) ist ein guter ZZP ja auch mit S zu erreichen.


Das mit dem Wirkunsgrad ist ja im Endeffekt, das bessere Drehmoment. Was ich jetzt mal als Wirkunsgrad ausgelegt habe.Die Verbrennung wird gegenüber dem S einfach optimiert.


Grüße
Sebastian
RST2300

Beitrag von RST2300 »

habe das mit meiner temp nochmal beobachtet... die temp ist bei kaltstart korrekt geht dann recht schnell (meiner Meinung nach realistisch) auf die 50° und bleibt so konstant stehen... --> geht nicht höher... das kann doch nicht ganz richtig sein oder??? und das Problem ist ja auch dass die Klima die Lüftung zum Heizen nicht hochregelt sehr wohl aber zum kühlen.....

Gruss

RST
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

RST2300 hat geschrieben:habe das mit meiner temp nochmal beobachtet... die temp ist bei kaltstart korrekt geht dann recht schnell (meiner Meinung nach realistisch) auf die 50° und bleibt so konstant stehen... --> geht nicht höher... das kann doch nicht ganz richtig sein oder??? und das Problem ist ja auch dass die Klima die Lüftung zum Heizen nicht hochregelt sehr wohl aber zum kühlen.....

Gruss

RST
Moin

wenn ich das nu richtig verstehe wird es bei Dir nicht warm wenn Du die Klima auf volle Heizleistung stellst ...

dann dürfte bei Deinem das Thermostat immer Durchgang haben ...

wenn es am Kühlwasser-Sensor läge, hättest wohl noch mehr defekte da dieser nicht für die Anzeigeuhr oder das SG gebraucht wird ...

werden denn beide Schläuche am Kühler (oben/unten) gleich schnell warm oder mit ein bisschen Temp.-Unterschied ...

normal sollte der untere solange kalt bleiben bis die Soll-Temp. des Motors erreicht ist und dann erst das Thermostat den großen Kühlkreislauf öffnet ...

wenn so alles i.O. scheint kann auch die Wasseruhr selbst nen Schuss haben sowie der Temp.-Geber der Anzeige im KI ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
RST2300

Beitrag von RST2300 »

das ist leider falsch verstanden der Motor wird schnell warm und es heitzt auch nur regelt die automatiksteuerung der Klimaautomatik den Lüfter innen nicht hoch. Wenn ich das per Hand mache bekomme ich auch warme Luft... beim Kühlen wiederrum macht die Klimaautomatik alles richtig...

aber vielleicht könnte mal jemand mit nem s4 testen ob die temp auf kanal 51 auch bei 50 grad stehen bleibt... damit währe mir schon geholfen ich habe die vermutung das die Klima meint der Motor werde nicht warm und regelt somit logischerweise die Lüftung nicht hoch da ja keine warme Luft kommen würde wenn dem so wäre...

Gruss

RST
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

RST2300 hat geschrieben:aber vielleicht könnte mal jemand mit nem s4 testen ob die temp auf kanal 51 auch bei 50 grad stehen bleibt... damit währe mir schon geholfen ich habe die vermutung das die Klima meint der Motor werde nicht warm und regelt somit logischerweise die Lüftung nicht hoch da ja keine warme Luft kommen würde wenn dem so wäre...

Gruss

RST
Ja das hab ich dann wohl falsch verstanden weil es sich für mich so las, als wenn die Wasseruhr im KI zeigt auch nur so umme 50° anzeigt was dann ja auch nicht normal wäre ...

zur Klima ...

ich schrieb Dir oben wo der Temp.-Geber sitzt und dass dieser nur für die Klima ist ...

die Funktion des Gebers haste schon ganz gut getroffen ...

kurz so >Bild



alles klar :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
RST2300

Beitrag von RST2300 »

So folgendes habe ich gerade mal gemacht: Stecker vom Tempsens abgezogen... Motor gestartet OBD Kanal 51 beobachtet... jetzt rechnet der Bordcomputer eine Temp hoch bis 90 Grad und regelt auch die Klima richtig...
Meine Folgerung daraus ist dass der Sensor im Eimer ist und die Temp nicht nur aus diesem Sensor stammt sondern parallel irgendwie errechnet wird... Weiss ich sobald ich den Sensor ausgetauscht habe... hat mir jemand die Bestellnummer dafür?

Ob sich das im Spritverbrauch bemerkbar machen wird werde ich dann jetzt beobachten. Denke aber schon dass es was ausmacht. Der Tüv (bei dem ich letzte woche war) hat auch einen leicht erhöhten Lambda-wert festgestellt, obwohl die Regelung an sich einwandfrei funktionierte...

Seit ich den Stecker abgezogen habe sind folgende Fehler im Fehlerspeicher:
06.1 und 15.7... weiss jemand was das bedeutet?

Näüchste Frage wie kann ich die Klima mit VAGCom auslesen? Motorsteuergerät kann ich auslesen... Klima aber nicht...

Vielen Dank schonmal und MFG

RST
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

Fehler 06.1 = (G110) Kühlmittel-Temperaturfühler, ständig offen (* 06.1)

* 06.1 Wenn der Sensor ausfällt oder nicht vorhanden ist, wird die Kühlmitteltemperatur
errechnet. Diagnose tritt nur über 0° C auf

war ja nu zu erwarten ...

Fehler 15.7 = Rückmeldepoti Stauluftklappe, sporadisch blockiert

;)

PS: wie es mit V.A.GCom funzt ... :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
RST2300

Beitrag von RST2300 »

super danke schonmal... genau das war nur zu erwarten...

Ich vermute mittlerweile das auch mein Thermostat n Schuss hat und dieses die Kaltlaufphase verlängert und so der Verbrauch angehoben wird...

Gruss

RST
duden

Beitrag von duden »

Hallo hatte auch das Problem mit zu hohem Verbrauch. Habe aber den Fehler finden können. Bei mir lags an einer undichten Pressung der Kraftsoffleitung in der nähe vom Benzinfilter. Dort wo die Stahlflexleitung auf die Kraftstoffleitung gepresst wird tropfte bisschen Sprit raus sobald man die Leitung etwas bewegte. Kann ja sein dass das bei dem ein oder anderen Wagen auch noch der Fall ist.
RST2300

Beitrag von RST2300 »

Also das Problem mit der Temp ist gelöst. Es war der Sensor (sitzt direkt hinter dem Motor) TN: 025906041A. Die Klima errechnet die Temp immer bis 50° und ab dort wartet sie bis der Sensor soweit ist der die Temp dann bis 90° "mitnimmt"... und damit funktioniert auch die Lüftung wieder.

Spritverbrauch hat sich nicht geändert...

MFG und Vielen Dank

RST
Antworten