Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Brain10 hat geschrieben:@ level44 : EZ 05/88 und noch der erste WT
Allerdings liegt ersatz schon da ,man weiß ja nie
Kühler ist schon der zweite ,leider auch etwas undicht
Gibbet welche an denen die Anbindung der Kunststoffseitenkästen nicht etwas aufgeht nach ein paar jahren ?
Gruß
Brain10
Was meinst Du mit Kunststoffseitenkästen? Hast Du ein Bild?
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Brain10 hat geschrieben:@ level44 : EZ 05/88 und noch der erste WT
Allerdings liegt ersatz schon da ,man weiß ja nie
Kühler ist schon der zweite ,leider auch etwas undicht
Gibbet welche an denen die Anbindung der Kunststoffseitenkästen nicht etwas aufgeht nach ein paar jahren ?
Gruß
Brain10
Hallo,
Was meinst Du mit Kunststffseitenkästen? Hast Du ein Bild?
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Der Kühler hat ein Geflecht aus Metal ,die Seitenkästen sind aber aus Plastik .
Und an der Verbindung fängt meiner an auf zu gehen,leider
Noch nicht viel ,aber die Kristalle vom Frostschutz sieht man
Brain10 hat geschrieben:@ level44 : EZ 05/88 und noch der erste WT
Allerdings liegt ersatz schon da ,man weiß ja nie
Kühler ist schon der zweite ,leider auch etwas undicht
Gibbet welche an denen die Anbindung der Kunststoffseitenkästen nicht etwas aufgeht nach ein paar jahren ?
Gruß
Brain10
Hallo,
was meinst Du mit Kunststoffseitenkästen? Hast Du ein Bild?
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
bei mir ging der ganze Vormittag(mit Tochter zusammen montiert) drauf. Dafür hatte aber auch gleich mein klebriges (Cola od. Karamalz) Klima-Display eine Frischzellenkur bekommen.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)
So ,jetzt hats mich wohl auch erwischt
Habe leichte Tropfen von Kühlwasser im Beifahrerfußraum die offensichtlich aus den Lüftungskanälen kommen
Zwar insgesamt nur ca. 1 bis 2 kleine Tropfen nach Heizungsgebrauch ,aber das problem ist wohl da .
Mit was für nem Rohr kann ich denn den Wärmetauscher notfalls überbrücken ,falls es mir zuviel wird ?
Den Wärmetauscher habe ich liegen ,nur bei dem Wetter ohne Garage ist das etwas blöd zu schrauben .
Hallo,Ihr stöhnt alle wegen dem WT im Audi Typ 44.Ich persönlich hab noch keinen im Audi getauscht aber mal im Golf2(BJ83).Das war eine .......arbeit sag ich Euch.Bei meinem ist Gottseidank alles OK.Klopf auf Holz
Besten Dank für den Durchmesser
Jetzt nehm ich vom neuen WT noch die Maße ab und dann kann mein Dad da was aus Heizungsrohr basteln ,der ist eh im vorruhestand
ich habe damals 2 Kupfer-Winkelstücke (Heizungsinstallation) zusammengelötet und eingebaut. So konnte ich während der Reparatur weiter fahren und Ersatzteile beschaffen.
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb