Wärmetauscher wechseln ????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Gibbet welche an denen die Anbindung der Kunststoffseitenkästen nicht etwas aufgeht nach ein paar jahren ?
Leider nein, es sei denn, man lässt sich was anfertigen für entsprechendes Geld.

Ausname: der 20V Kühler - den gibts auch komplett in Metall.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

[quote="Brain10"]@ level44 : EZ 05/88 und noch der erste WT ;)

Gibbet welche an denen die Anbindung der Kunststoffseitenkästen nicht etwas aufgeht nach ein paar jahren ?

Was meinst Du mit Kunststoffseitenkästen? hast Du ein Bild?
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Brain10 hat geschrieben:@ level44 : EZ 05/88 und noch der erste WT ;)
Allerdings liegt ersatz schon da ,man weiß ja nie ;)
Kühler ist schon der zweite ,leider auch etwas undicht :(
Gibbet welche an denen die Anbindung der Kunststoffseitenkästen nicht etwas aufgeht nach ein paar jahren ?

Gruß
Brain10
Was meinst Du mit Kunststoffseitenkästen? Hast Du ein Bild?
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Brain10 hat geschrieben:@ level44 : EZ 05/88 und noch der erste WT ;)
Allerdings liegt ersatz schon da ,man weiß ja nie ;)
Kühler ist schon der zweite ,leider auch etwas undicht :(
Gibbet welche an denen die Anbindung der Kunststoffseitenkästen nicht etwas aufgeht nach ein paar jahren ?

Gruß
Brain10
Hallo,

Was meinst Du mit Kunststffseitenkästen? Hast Du ein Bild?
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Der Kühler hat ein Geflecht aus Metal ,die Seitenkästen sind aber aus Plastik .
Und an der Verbindung fängt meiner an auf zu gehen,leider :(
Noch nicht viel ,aber die Kristalle vom Frostschutz sieht man

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Brain10 hat geschrieben:@ level44 : EZ 05/88 und noch der erste WT ;)
Allerdings liegt ersatz schon da ,man weiß ja nie ;)
Kühler ist schon der zweite ,leider auch etwas undicht :(
Gibbet welche an denen die Anbindung der Kunststoffseitenkästen nicht etwas aufgeht nach ein paar jahren ?

Gruß
Brain10
Hallo,

was meinst Du mit Kunststoffseitenkästen? Hast Du ein Bild?
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin Raki

er wird die die Seitenteile am Kühler meinen welche eingepresst sind ...

>Bild
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo,

ja danke, habe verstanden, was gemeint ist.

Mein WT hat über 20 Jahre gehalten. Es gibt natürlich auch Fertigungsfehler, dann hält der WT wahrscheinlich nicht so lange.

(wie ich gerade sehe, ist einiges mit meinen Antworten doppelt/schief gelaufen)
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
Audi-Sammler
Entwickler
Beiträge: 718
Registriert: 18.07.2005, 11:12
Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988
Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee

Beitrag von Audi-Sammler »

Mal ne andere Frage zu diesem Thema:

Wie lange habt Ihr gebraucht, um den WT zu wechseln. Sagen wir mal MC mit Klima. Will nur wissen, was mich event. erwarten würde... ;)
Gruss Mike
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Ca. 2 Stunden
Allerdings war ich so blöd und hab den Gebläsekasten verkehrt zusammen gebaut *grmpf* so dass ich den 2mal auseinander hatte :oops:
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

bei mir ging der ganze Vormittag(mit Tochter zusammen montiert) drauf. Dafür hatte aber auch gleich mein klebriges (Cola od. Karamalz) Klima-Display eine Frischzellenkur bekommen.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Audi-Sammler
Entwickler
Beiträge: 718
Registriert: 18.07.2005, 11:12
Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988
Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee

Beitrag von Audi-Sammler »

Ok, das geht ja noch. Habs mir jetzt schlimmer vorgestellt, als ich das ganze gelesen habe...

Meiner verliert ganz wenig Kühlwasser. Vermutlich von Richtung WT. Muss ich im Auge behalten...

Ich danke Euch!
Gruss Mike
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

So ,jetzt hats mich wohl auch erwischt :(
Habe leichte Tropfen von Kühlwasser im Beifahrerfußraum die offensichtlich aus den Lüftungskanälen kommen :(
Zwar insgesamt nur ca. 1 bis 2 kleine Tropfen nach Heizungsgebrauch ,aber das problem ist wohl da .
Mit was für nem Rohr kann ich denn den Wärmetauscher notfalls überbrücken ,falls es mir zuviel wird ?
Den Wärmetauscher habe ich liegen ,nur bei dem Wetter ohne Garage ist das etwas blöd zu schrauben .

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Brain,

wenn mich nicht alles täuscht, brauchst du ein 20er Rohr (Außen-Durchmesser).
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

19, bzw, 20mm ist korrekt - also 3/4".

Da gäbe es von NORMA ein 90° Winkelstück in der Grösse, oder ein paar Sanitärfittings aus dem Baumarkt gehen auch.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
BolDOr

Beitrag von BolDOr »

Hallo,Ihr stöhnt alle wegen dem WT im Audi Typ 44.Ich persönlich hab noch keinen im Audi getauscht aber mal im Golf2(BJ83).Das war eine .......arbeit sag ich Euch.Bei meinem ist Gottseidank alles OK.Klopf auf Holz
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Besten Dank für den Durchmesser :)
Jetzt nehm ich vom neuen WT noch die Maße ab und dann kann mein Dad da was aus Heizungsrohr basteln ,der ist eh im vorruhestand ;)

Gruß
Brain10
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

So´n Zwischenstück in 19mm/ 3/4" sollte man immer dabei haben, denn es hilft einem auch bei zerbröselter Zusatzwasserpumpe weiter.

Beim Typ 44 haben eigentlich alle Heizungsschläuche, sowie die Anschlüsse an der Zusatzwasserpumpe dieses Maß.

Die beiden grossen Schläucheam Kühler haben zw. 30 und 33mm ID.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
AndiL

Beitrag von AndiL »

Brain10 hat geschrieben:Mit was für nem Rohr kann ich denn den Wärmetauscher notfalls überbrücken ,falls es mir zuviel wird ?
und wie willst Du bei Minustemperaturen die innen angefrohrene Scheibe defrosten? Habe ich auch einmal probiert, funktioniert nicht :(

Gruss, Andi
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

@ Olli W. : Die ZusatzWapu hat der NF nicht ;)

@ AndiL : So feucht ist meiner von innen zum Glück nicht und kalt ist relativ


Gruß
Brain10
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo Brain10,

ich habe damals 2 Kupfer-Winkelstücke (Heizungsinstallation) zusammengelötet und eingebaut. So konnte ich während der Reparatur weiter fahren und Ersatzteile beschaffen.
BildBild
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Besten Dank für die Bilder und Maße :)
Alles weitergegeben :)

Gruß
Brain10
Antworten