Radioempfang richtig mäßig - Welche Radios habt ihr verbaut?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gafuus

Radioempfang richtig mäßig - Welche Radios habt ihr verbaut?

Beitrag von Gafuus »

Hallo,

eigentlich hatte ich immer andere Radios drin als die originalen von Audi. Erst Philips, jetzt Medion. Leider habe ich einen schlechten Empfang. Erst dachte ich, der Antennenverstärker an meinem 220V wäre der Grund aber auch mit dem entsprechenden Plusanschluss versehen hat sich nichts geändert.
Vielleicht ist er ja auch kaputt. Das wäre dann allerdings schlecht zu testen. Oder die Ausgangswiderstände sind bei den Originalradios anders. Wisst ihr etwas dazu?
Ich wette, mit so schlechtem Empfang würdet ihr erst gar nicht auf die Piste gehen...
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

leider kann ich da nicht helfen, aber ich kann es bei meinem 220V nur bestätigen. Bekomme kaum Sender rein.

Anschluss vom Verstärker habe ich noch nicht gesucht, ich befürchte da hat der Vorgänger rumgepfuscht.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Also ich bin von Pioneer auf Scott umgestiegen .
Jetzt habe ich ein Sony drin ,aber der Radioempfang war immer top :)
Allerdings habe ich eine Hirschmann Antenne ,die schafft einiges .
Hirschmann stellt soweit ich weiß auch Heckscheibenheizungsantennen her ;)

Gruß
Brain10
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin Leutz

ich fahre ein Blaupunkt bei HS-Antenne spazieren und kann mich absolut nicht beschweren, im gegenteil, ich bekomme Sender rein von denen ich zu Delta-Zeiten gar nix wusste :roll:

auch Clarion bei Stab-Antenne im Vorgänger ... Empfangsquali. ok
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

JVC bei HS-Antenne ohne Probleme mit Empfang.
Zum Teil Besser wie das Clarion mit Stabantenne im Golf vom Frau.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Helmut

Beitrag von Helmut »

Bei meinem (original Gamma) hat sich der Empfang um den Faktor 10 verbessert, als ich endlich mal die Pfuscherei des Vorbesitzers durchschaut habe, und die Antenne Strom bekommen hat.

Prüfe das Antennenkabel auf Durchgang, und schließe es richtig an, dann wirst du vermutlich staunen :wink:

Edit: ich meine natürlich das begleitende Stromkabel, nicth das Antennenkabel selbst
Zuletzt geändert von Helmut am 30.12.2008, 12:38, insgesamt 2-mal geändert.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Blaupunkt Atlanta RD 105.

Kombinierte C-Netz/Radio Antenne auf dem Dach.

Emfang ok, aber richtig gut erst mit 8,- Inline-Antennenverstärker von Conrad/Baumarkt in Antennenleitung direkt hinter´m Radio.
Geht auch im Kofferaum, aber Gefahr von Einstreuung über Benzinpumpe.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Leg mal ne neue Antenneleitung, das wirkt Wunder,
nicht nur wegen der geänderten Antennen-Leitungs-Norm.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gafuus

Beitrag von Gafuus »

Herzlichen Dank für die vielen Antworten!
Erst dachte ich, dass nur die mit den neuen, besseren Antennen vernünftigen Empfang haben aber dann kamen Jürgen, Olli und Helmut, die auch mit ihren original Antennen dank funktionierender Verstärker vernünftigen Empfang hinbekommen haben. Eigentlich fahren wir ja eine Edelkarosse, da müsste das doch auch vernünftig durchdacht sein.
Die Anschlüsse sind bei mir ziemlich "verpfriemelt" Zt. aus diesem wunderbaren Clip: http://www.myvideo.de/watch/631293/kann_kein_Ostdeutsch
Müsst ihr euch unbedingt mal ansehen!

Was wahrscheinlich auch durch den Aktivverstärker für die hinteren Boxen kommt. Jedenfalls MUSS der Antennenplus vom Radio bei mir auf der Leitung zur Geschwindigkeitslautstärkeanpassung liegen, sonst funktioniert der Verbrauchsanzeiger vom Bordcomputer nicht mehr vernünftig und der Lichtansummer bleibt aus!?!
Den elektrischen Zusammenhang dazu habe ich noch nicht kapiert.
Ich werde es erstmal mit einem separaten Verstärker direkt hinter dem Radio versuchen. Eine neue Antennenleitung oder selbst nur eine Verstärkerplusleitung zu ziehen ist ja doch ziemlich viel Aufwand.

Harzlich wie immer

Euer Gasfuus
Bollwerk

Beitrag von Bollwerk »

Hallo,

habe Blaupunkt Acapulco mp 54, Antennenverstärker und Antenne wie gewohnt angeschlossen, funktioniert einwandfrei.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nunja, alsooooooo.. vom radio geht das "radio ist an plus" sowohl auf den antennenverstärker nach hinten, als auch auf den "radio-ist an" bzw "lichtsummer" das geht da parallel drauf, weil man ja sowohl radio, als auch licht mal vergessen kann, bzw konnte.

Das galasignal ist aber mal was ganz anderes, und hat und darf da nicht eingekoppelt werden, das galasignal ist das signal was auch der tacho bekommt, und wenn überhaupt dann ins radio REIN geht, aber nie nicht da rauskommt.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gafuus

Anschlüsse

Beitrag von Gafuus »

Da ihr das bereits geschafft habt, den Einfluss der Autovorbesitzer zu entwirren, wisst ihr vielleicht auch, welche Funktionen zu den einzelnen Leitungen in den Kabelbäumen gehören.
Hier meine Verschaltung, soweit ich das schon rausgefunden habe:
- 4 Leitungen zu den beiden Boxen vorne

- 2 Cinch-Anschlüsse zu den beiden Bose-Boxen in den hinteren Türen

- 1 x 2,5mmquadrat trägt + ans Radio
- 2 x dünne rote Leitung die eine bringt Dauer+ (vermutl. für Memory), die andere könnte zum Verstärker der hinteren Boxen führen
- 1 x bl/ws hielt ich immer für den Anschluss des Antennenverstärkers
- 1 x br. müsste die Masse sein
- 1 x gr/bl ist bei mir frei, weiss ich also nicht
- 2 x ws der eine geht an den Standlichtsummer, den anderen weiss ich nicht (vielleicht der Antennenverstärker?). Beim Radio geht er an Antennenplus.

- dazu ein leider winkliger Antennenstecker, der sich nur über so einen pieker-Adapter an das Radio anschließen lässt.

Wer die Aufstellung berichtigen oder vervollständigen kann bekommt ein Prilleken!

Harzlich wie immer
Euer Gasfuus
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Anschlüsse

Beitrag von level44 »

Gafuus hat geschrieben:Da ihr das bereits geschafft habt, den Einfluss der Autovorbesitzer zu entwirren, wisst ihr vielleicht auch, welche Funktionen zu den einzelnen Leitungen in den Kabelbäumen gehören.
Hier meine Verschaltung, soweit ich das schon rausgefunden habe:
- 4 Leitungen zu den beiden Boxen vorne

- 2 Cinch-Anschlüsse zu den beiden Bose-Boxen in den hinteren Türen

- 1 x 2,5mmquadrat trägt + ans Radio
- 2 x dünne rote Leitung die eine bringt Dauer+ (vermutl. für Memory), die andere könnte zum Verstärker der hinteren Boxen führen
- 1 x bl/ws hielt ich immer für den Anschluss des Antennenverstärkers
- 1 x br. müsste die Masse sein
- 1 x gr/bl ist bei mir frei, weiss ich also nicht
- 2 x ws der eine geht an den Standlichtsummer, den anderen weiss ich nicht (vielleicht der Antennenverstärker?). Beim Radio geht er an Antennenplus.

- dazu ein leider winkliger Antennenstecker, der sich nur über so einen pieker-Adapter an das Radio anschließen lässt.

Wer die Aufstellung berichtigen oder vervollständigen kann bekommt ein Prilleken!

Harzlich wie immer
Euer Gasfuus

Moin

guck mal hier rein, da dürfte kein Käbelchen der Radiovorrüstung vergessen worden sein ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Moin,

fahre zwei Becker Online Pro.
Eins im V8 mit der dicken Aussenantenne (C-Netz + Radio) und im C4 mit der originalen Scheibenantenne.
In beiden Fz. optimalen Empfang. Ich musste feststellen, es liegt zu 99% am Radio wenn der Empfang nicht so berauschend ist.
Sowohl mit dem Gamma Bose, als auch mit dem Gamma CC war der Empfang um Längen schlechter.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Gafuus

Beitrag von Gafuus »

Vielen Dank, Uwe! Hatte ich ganz übersehen, dass da ein paralleler Thread lief.
Jetzt sind die letzten Fragen geklärt.

Harzlich wie immer

Dein Gasfuus
Micha123

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

da es zeitgenössisch sein sollte ein

Blaupunkt New York RDM 127 aus den 90ern

http://www.3d-trickschmie.de/imggal/new-york-2.jpg

Dank Doppeltuner ein astreiner Empfang. Und der Klang!!! Trotz fehlender Einmessung per Micro um Welten über dem alten beta bzw. Medion...
Hat aber gebraucht noch 100 EUR gekostet! Bis auf ein paar Pixelfehler aber wie neu gewesen.

Grüße

Andreas
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Hmm,ich finde es pottenhäßlich
Aber jeder so wie er mag ;)

Gruß
Brai10
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Bild

Ich finde das passt wie Faust auf's Auge
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Bild

das hab ich als barcelona mit antennen-diversity oder wie sich der kram bei blaupunkt genau schimpft. oldschool-optik, guter klang, 10fach-wechsler....genau so wollt ich das haben

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Da geht was ...

Beitrag von level44 »

>Bild Blaupunkt San Francisco RDM 169 ...

oder so >Bild


also ich finde es passt so oder so hervorragend ins Nachtdesign ... 8)

am Tag steht es mir zwar ein bissl weit vor, aber ich guck dann einfach net mehr hin ... :lol:

>Bild
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten