Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum
Ich habe zur Zeit (seit gestern) einen Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport aber er will einfach nicht starten
Das Auto hat 2,5 Jahre gestanden.
Die Spritpumpe hat keinen Vorlauf, aber wenn ich die Sicherung ins KPR stecke laeuft sie staendig. KPR habe ich schon getauscht.
Zuendkerzen sind auch getauscht. Dabei habe ich festgestellt, das kein Zuendfunke da ist.
Nun meine Frage: Kann es sein, das die Spritpumpe nicht anlaeuft, weil die Zuendspule anscheinend defekt ist?
Hat evtl. jemand in meiner Naehe eine Spule oder moechte sich so des Problems annehmen und mir helfen?
danke für die schnelle Antwort, aber mit den paar Schlagworten kann ich jetzt leider nicht so viel anfangen. Wo sitzen denn die Bauteile, kann mann die prüfen und reparieren oder nur tauschen?
Fragen über Fragen...
und was ist mit meinem Zündfunken und dem fehlenden Spritpumpenvorlauf???
karst-1 hat geschrieben:danke für die schnelle Antwort, aber mit den paar Schlagworten kann ich jetzt leider nicht so viel anfangen. Wo sitzen denn die Bauteile, kann mann die prüfen und reparieren oder nur tauschen?
Fragen über Fragen...
und was ist mit meinem Zündfunken und dem fehlenden Spritpumpenvorlauf???
nee ich habe den nur auch "beobachtet". Wie es sich las, kommt der aus erster Hand ?.
Naja und im Text stand ja das er nicht anspringt...
Die zeitliche Nähe und das Fehlerbild ließen mich dann zu diesem Schluß kommen.
Grüße,
Florian
Zuletzt geändert von UFlO am 14.12.2008, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Also beim MC läuft die Spritpumpe erst an wenn der Motor dreht,
-Hallgeber
-Stift für OT-Geber an Schwungrad
-OT Geber
Zum Hallgeber, kommt darauf an welchen MC Motor du hast. Beim MC 1 mit 26er Turbolader er hat einen Hallgeber, und der MC2 (ab ca. 12/88) hat einen kleineren (24er Lader) und 2 Hallgeber, diese sitzten ziemlich in der Mitte des Motorblocks. Messwerte stehen in der Selbstdokumentation denke ich, wenn nicht in der Suche steht einges drin.
Der Stift am Schwungrad bricht gerne mal ab oder fehlt, schau zwischen Motor und Getriebe oben in das Schauloch und drehe den Motor von Hand durch dann siehts du ob der Stift fehlt oder abgebrochen ist, wenn er fehlt oder abgebrochen ist, bekommt das Steuergerät kein Plausibeles Signal vom OT Geber,
OT Geber sitzt an den schauloch dran, Messdaten entnimm bitte der Suche oder SD, hab ich leider nicht im Kopf
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
audiquattrofan hat geschrieben:
Zum Hallgeber, kommt darauf an welchen MC Motor du hast. Beim MC 1 mit 26er Turbolader er hat einen Hallgeber, und der MC2 (ab ca. 12/88) hat einen kleineren (24er Lader) und 2 Hallgeber, diese sitzten ziemlich in der Mitte des Motorblocks...
Hi,
is nich so schlimm wenn du die abbekommst,oder doch?!
Also eigentlich doch
habs auch schon mal abbekommen:D
war heftig aber wenn du bissl aufpasst passiert da nix!
Ich habe meinen Hallgeber schon 2mal erfolgreich ohne schmerzen wiederbelebt.
Elektrikerregel: Mit rechten Hand arbeiten und die linke hand in die Hosentasche!
Belebe mal deinen Hallgeber wieder, falls der keine Signale mehr rausgibt.
MfG
Kevin
Vielleicht stell ich mich im 0oment ein bischen Blöd an, aber mir ist kalt.
Wie kann ich denn feststellen ob der Signale rausgibt?
und das mit der Steuergerteseite gegen Masse check ich auch nicht so ganz.
Kannst du die Anleitung vielleicht in für Blöde wie mich verständliche Worte bringen? Ich will nmlich auch nicht mehr kaputt machen als jetzt.
Meine Natürlich die Klopfsensoren, war da wahrscheinlich nicht ganz bei der Sache
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Hi,
ich habs am Anfang anet gecheckt (die Anleitung)!
1. Schritt: Zündkabel von Zündspule weggehend an den Block hängen.
2. Am Zündverteiler geht ein Stecker weg, den ziehst du ab und steckst in den mittleren Kontakt ein Kabel.
3. Jemand anders macht die Zündung an
4. Dieses Kabel am Masseband hinterm Zylinderkopf hoch und runter führen
Achtung dabei springen die Funken über (2-3mal hin und her)
5. Zündung aus, alles zusammenbauen und Startversuch!
Hi,
Stecker am Zündverteiler weg und in diesen Stecker, dessen KAbel richtung Spritzwand geht, dein Hilfskabel reinstecken und gegen das Masseband am Zylinderkopf.
Ich habs bei meinem NF gemacht obs beim MC genauso aussieht weis ich nicht.
MfG
Kevin
1. Schritt: Zündkabel von Zündspule weggehend an den Block hängen.(am Verteiler abmachen und an den Block hängen)
2. Am Zündverteiler geht ein Stecker weg=>,
den ziehst du ab und steckst in den mittleren Kontakt ein Kabel.=>
3. Jemand anders macht die Zündung an
4. Dieses Kabel, welches du in den dreipoligen Stecker gesteckt hast, am Masseband hinterm Zylinderkopf hoch und runter führen.
Achtung dabei springen die Funken über (2-3mal hin und her)
5. Zündung aus, alles zusammenbauen und Startversuch!
Probiers einfach so.
Was ich nur nicht verstehe:
Wenn ich das Zündkabel an den Motorblock lege und die Masse Über den Mittleren Kontakt im Kabel ziehe, wie kommt dann der Strom in den Hall-Geber? Der ist doch im Verteiler und da geht der Stom dann doch garnicht hin, oder?
Hallo zusammen,
kann es sein, das der Zahnriemen einen halben Zahn daneben steht, oder ist es warscheinlicher, das die nockenwelle um 360 Grad verdreht ist
wegen des Zahnriemens könntest Du mal die Markierungen für die Kurbelwelle und am Nockenwellenrad suchen und auf Richtigkeit prüfen.
Ein Avatar kannst Du aber auch laden selbst wenn die Spielstrasse angezeigt wird. Weiß es jetzt nicht ganz genau, aber glaube mich zu erinnern das bis zu fünfhundertsten Beitrag ein zusätzliches "Symbol" angezeigt wird...
Moin,
Die Stellung Kurbelwelle zu Nockenwelle habe ich kontrolliert.
Dabei bin ich ja zu der Annahme gekommen das die Nockenwelle einen halben Zahn daneben steht...
Ich habe mir aber einen neuen Verteiler und eine Zündspule bestellt.
To be continued.......
sei gegrüßt im Forum.
Hab ich etwas überlesen? Hast du den OT-Geber samt Stift im Schwungrad gecheckt? Warum bestellst du sofort einen neuen Verteiler????
Das Geheimnis der Fehlersuche ist die Systematik. Eins nach dem anderen prüfen und ausschließen. das Erspart teure Ersatzteilkäufe.
Gruß
Uwe
T-Roc Cabrio 1.5
C4 2,3 Quattro
Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Hallo Uwe,
Ich habe auch an Klemme 4 der Zündspule keine Hochspannung, nicht nur an den Steckern und Kerzen.
Den Stift am Schwungrad habe ich gecheckt, ist vorhanden