HBZ instandsetzen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
HBZ instandsetzen?
Moin
aus gegebenem Anlass (Gott sei Dank hat das Ding gestern auf der Fahrt nach Coesfeld noch gehalten!) die Frage (habe in der Suche nichts Entsprechendes gefunden): Gibt es einen Instandsetzungssatz für unsere HBZ?
Wenn nicht: Ist dieser hier richtig oder dieser hier für meinen NFQ Sport mit der G60-Bremse? Irgendwie sehe ich da nicht so richtig den kriegsentscheidenden Unterschied...
Danke und Grüße
Toffie
aus gegebenem Anlass (Gott sei Dank hat das Ding gestern auf der Fahrt nach Coesfeld noch gehalten!) die Frage (habe in der Suche nichts Entsprechendes gefunden): Gibt es einen Instandsetzungssatz für unsere HBZ?
Wenn nicht: Ist dieser hier richtig oder dieser hier für meinen NFQ Sport mit der G60-Bremse? Irgendwie sehe ich da nicht so richtig den kriegsentscheidenden Unterschied...
Danke und Grüße
Toffie
Re: HBZ instandsetzen?
Toffie hat geschrieben:
Wenn nicht: Ist dieser hier richtig oder dieser hier für meinen NFQ Sport mit der G60-Bremse? Irgendwie sehe ich da nicht so richtig den kriegsentscheidenden Unterschied...
Letztendlich ist ausschlaggebend welche Fahrgestellnummer / Bj. du hast.
Wenn man das wüsste liese sich da sicherlich genaueres sagen
VLG Pollux4
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Toffie hat geschrieben: Instandsetzung fällt aus?
Definitv ja, weil es keine Rep.-Sätze dafür gab/gibt.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Aha !
Ab K-000 001 ist der 441 611 021 A verbaut.Toffie hat geschrieben:Habe da so meine Zweifel, da in der freundlichen Audibude meines Vertrauens immer nur ein "FIN unbekannt" kommt. Die lautet
WAUZZZ44ZKN086096
Instandsetzung fällt aus?
Die von dir gezeigen bei Bremsencom sind "23er" - brauchen/drin haben solltest du aber nen "25er" haben !
Hast du schon mal deinen HBZ genau angesehn ob da ne Zahl draufsteht ?
Was HBZ instandsetzten angeht - ich hab bisher noch nie gehört das sowas bei unseren 44ern gemacht wurde bzw. ob es da auch die nötigen Teile dazu gibt und ich persönlich würde das nicht machen / machen lassen ! Aber das muss wohl jeder für sich selber entscheiden.
VLG Pollux4
Tja, oben drauf steht eine "26", ich nehme an, das ist der Kolbendurchmesser, unten ist eine Teilenummer, die habe ich mal photografiert


Viel erkennen kann man wenig, aber ich komme nicht besser dran
Läge ich mit diesem hier richtig?
Grüße
Toffie


Viel erkennen kann man wenig, aber ich komme nicht besser dran
Läge ich mit diesem hier richtig?
Grüße
Toffie
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: Aha !
Der EoE-HBZ, oder?Pollux4 hat geschrieben:Ab K-000 001 ist der 441 611 021 A verbaut.
Grüße,
Marco
(der den für sich neu auf Lager hat)
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Bassd scho !
Toffie hat geschrieben:
Viel erkennen kann man wenig, aber ich komme nicht besser dran
Läge ich mit diesem hier richtig?
Entweder den den und gezeigt hast oder Der da
Für welchen du dich da jetzt entscheiden solltest ist mal wieder so eine Glaubensfrage
VLG Pollux4
Ich glaub du meinst den...
Faltdach hat geschrieben:Der EoE-HBZ, oder?Pollux4 hat geschrieben:Ab K-000 001 ist der 441 611 021 A verbaut.
...441 611 021 B, also der für den 20 V
VLG Pollux4
Wiegesagt - ne Glaubensfrage
Googl einfach mal etwas nach PEX und entscheide dann.Toffie hat geschrieben:Wer oder was ist denn PEX? Ich will ja auch gerne ein paar Euro sparen, halte aber Suizidaktionen nicht für einen etwas zu radikalen Weg...
VLG Pollux4
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: Ich glaub du meinst den...
Pollux4 hat geschrieben:Faltdach hat geschrieben:Der EoE-HBZ, oder?Pollux4 hat geschrieben:Ab K-000 001 ist der 441 611 021 A verbaut.
...441 611 021 B, also der für den 20 V
VLG Pollux4

Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Dann sind...
...A+B entfallen ?!?...
Da bin ich wohl nicht auf den aktuellsten Stand. Ich hab im Hinterkopf das der 20V-HBZ EOE ist aber.....gelegentlich irr ich mich auch mal
VLG Pollux4
Da bin ich wohl nicht auf den aktuellsten Stand. Ich hab im Hinterkopf das der 20V-HBZ EOE ist aber.....gelegentlich irr ich mich auch mal
VLG Pollux4
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7340
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Das Instandsetzen scheidet vor allem deshalb aus, weil die Sauhunde damals die HBZ nicht mittels normalem Sprengring mit "Augen" dran für die Zange verschlossen haben, sondern mit Sprengringen ohne Augen, die noch dazu angeschrägte Enden haben, damit auch ja keine Zange greift. Einmal drin - nie mehr raus!
Ich hab trotzdem mal einen geöffnet - der ist dann hinterher aber eher nicht mehr zu gebrauchen
Grüßle
Jens
Ich hab trotzdem mal einen geöffnet - der ist dann hinterher aber eher nicht mehr zu gebrauchen
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Dolle Wurst!Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Das Instandsetzen scheidet vor allem deshalb aus, weil die Sauhunde damals die HBZ nicht mittels normalem Sprengring mit "Augen" dran für die Zange verschlossen haben, sondern mit Sprengringen ohne Augen, die noch dazu angeschrägte Enden haben, damit auch ja keine Zange greift. Einmal drin - nie mehr raus!
Ich hab trotzdem mal einen geöffnet - der ist dann hinterher aber eher nicht mehr zu gebrauchen
Naja, jetzt hab ich einen für den Notfall...
Grüße
Toffie