Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Mazel hat geschrieben:
Beim etwas schnelleren abbremsen an Ampeln zB schaltet er kurz vor Stillstand manchmal schon etwas hörbarer runter...es macht ein wenig "ruck" und das wars dann...
Dabei setz ich den an Ampeln eh immer auf N wegen der Laufruhe...
Greetz
Moin
Sach mal, hast Du das Diff.-Öl kontrollieren lassen (Achsantrieb) ...
PS: wann schaltest Du auf rückwärts wenn es sein muß, wenn er noch a bissl rollt oder erst wenn er steht ... das erstere mag die Automatik überhaupt nicht wie ich schon selbst gemerkt hab ... (aber vor der Revision )
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Also sowas wie beim Rollen in D bzw R gehen ,mach ich nie!!!Auch kein "losbrettern" wenn er kalt is...ich schleiche dann förmlich los...
Bin überhaupt seeeehr vorsichtig,beim beschleunigen...Keine Frage,ich machs gern,wenns paßt und er muß auch manchmal seinen dicken Hintern an einigen ,noch gedanklich in den Federn liegenden, Verkehrsteilnehmern vorbeihiefen,aber immer Bedacht ohne sinnlos "Kickdown" etc...
Achsantrieb vermute ich auch,kann das schon selbst kontrollieren (auch wenns ne scheiß Stelle is ...)
Nachdem die Wanze jetz auch noch Öl aus´m Ventildeckeldeckel gedrückt hat und es wasserfallmäßig alles am Motor vorbeiging hab ich im Zuge der Erneuerung und anschließenden Reinigung mal nach dem Hydraulikleck geschaut...
Es kommt aus der Servopumpe und leider net an irgendnem Anschluß sondern wohl direkt unten aus der Pumpe....so´n sch***!!!
Natürlich is so´n Teil wieder sauteuer und "überholen" lohnt/geht wohl eher net...oder?!?
Greetz
PS: Wo sitzt der Temperaturfühler für die Temperaturanzeige?!?Hab soviele davon im Motorraum...weiß einfach net welcher des is...
Mazel hat geschrieben:Nachdem die Wanze jetz auch noch Öl aus´m Ventildeckeldeckel gedrückt hat und es wasserfallmäßig alles am Motor vorbeiging hab ich im Zuge der Erneuerung und anschließenden Reinigung mal nach dem Hydraulikleck geschaut...
Es kommt aus der Servopumpe und leider net an irgendnem Anschluß sondern wohl direkt unten aus der Pumpe....so´n sch***!!!
Natürlich is so´n Teil wieder sauteuer und "überholen" lohnt/geht wohl eher net...oder?!?
Greetz
PS: Wo sitzt der Temperaturfühler für die Temperaturanzeige?!?Hab soviele davon im Motorraum...weiß einfach net welcher des is...
Moin Mazel
Glück kann man dazu ja nicht gerade sagen aber brauchen könntstes mitlerweile schon gell
das Fernthermometer also die Anzeige im KI wird vom MuFu (4-poliger elektronischer Thermoschalter der i.d.R. neu nur noch 3-polig ist) angesteuert ...
guck Dir an dem Stecker zum MuFu auch mal die Kabel an, es liegt nicht immer nur am MuFu (aber oft genug)
der Dicke isses
die Pumpe kann man je nach Defekt noch überholen (lassen), es kommt halt auch darauf an ob die gebrauchten ET-Teile verfügbar sind ...
in diesem Sinne noch ein schönes advent-WE
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.