Handbremsphänomen im C4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Handbremsphänomen im C4

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Seit ich meinen C4 habe, fällt mir auf, dass die Handbremse schwerer als an anderen Autos geht, und auch früher greift.

Die Bremssättel sind gängig - die Handbremse stellt sich auch korrekt nach - die Räder drehen sich nach dem Lösen der Bremse absolut frei! Mit "schwerer" meine ich also: sobald das (bisschen) Spiel aufgenommen ist, brauche ich mehr Hebelkraft als in anderen Autos. Die Handbremse ist am Arbeitspunkt einfach steinhart. Und mit "früher" meine ich: es ist fast gar kein Spiel da - der Arbeitspunkt kommt schon lange vor dem ersten Klick. Beim ersten Klick steht der Wagen schon völlig fest. Zwei Klicks brauche ich nur in extremen Situationen - die schaffe ich auch noch (meine Frau kaum), und danach ist Schluss bzw. ab drei habe ich ernste Sorge um die Seile.

Fast scheint es vom Kraftaufwand, als sei der Hebel vor dem Scharnier zu kurz, bzw. hinter dem Scharnier zu lang.

Z.B. beim A6-C5 oder auch A4-B6 habe ich Handbremsen gesehen, die sich leichter ziehen lassen, feiner verzahnt sind und auch einen weicheren, längeren Arbeitspunkt haben.

Wenn ich an meinem Fox den Hebel mit demselben Kraftaufwand ziehe wie am Audi, blockiere ich die Hinterräder.

Hat das jemand von euch C4-Piloten auch schon beobachtet? Liegt das in der Natur der C4-Bremse, oder kann ich da was unternehmen?

Wenn ich die Seile näher am Scharnier einhängen könnte, wäre mir geholfen. (Kleinerer Arbeitsweg, größere Hebelwirkung.)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

leider kann ich das von dir beschriebene Phänomen nicht bestätigen.
Meine Handbremse zieht genauso schlecht/gut wie beim 44er. Sie lässt sich 3-5 Rasten ziehen. Mehr kann ich dir dazu auch nicht sagen, ausser dass es möglicherweise an deinen Bremssätteln liegt.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Uwe,

Genau auf eine Antwort von dir (Kantenhauben- UND Speckrollendivafahrer) hatte ich gehofft.

Wenn zusätzlich zum harten Arbeitspunkt auch die Bremswirkung an meinem Audi schlecht wäre, würde ich sofort auf die Sättel tippen. Aber wiegesagt, beim ersten Klick steht der Wagen, sogar an relativ steilen Einfahrten, wie verankert. Und das ist seit 7 Jahren bzw. 85 tkm so.

Einzig kann ich mal versuchen, die Aufnahmepunkte der Seile (vorn und hinten) zu schmieren... Aber das ändert an dem plötzlichen Arbeitspunkt auch nichts.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

wenn der fox hinten trommeln hatt ist das ja auch kein wunder.
trommel.bremmsen viel efecktiver.?

nur dosieren kann man sie viel schlechter.
MikMak

Beitrag von MikMak »

Hört sich eher so an, als ob die Bremse viel zu straff eingestellt ist. Der Hebel unterm Auto im Mitteltunnel wo die Seile eingehängt sind hat Richtung Heck zeigend eine Mutter SW 10. Die einfach mal weiter heraus drehen und schon sollte das ganze einfacher funktionieren.

Darüber wird nämlich die Vorspannung der Seile eingestellt.
Antworten