Heizung bringt manchmal nur ein Lauwarmes lüftchen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
XL-85

Heizung bringt manchmal nur ein Lauwarmes lüftchen

Beitrag von XL-85 »

Servus !

Hab seit kurzem das Phänomen das wenn ich überlandfahrten mach mit höheren Drehzahlen meine Heizung volle Pulle heizt, aber bei Stadtbetrieb nur ein Lauwarmes Lüftchen kommt obwohl Kühlmitteltemperatur bei 90 Grad ist. Woran kann das liegen ? Vor kurzem hab ich ein neuen Kühler und ein neuen Thermostat rein gemacht.

Gruß Steffen
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Prüf mal die Unterdruck Schläuche hintern Zykinderkopf ??
Bzw die Dose --




Gruß Dominik
XL-85

Beitrag von XL-85 »

Servus !

Die Hab ich nicht ist keine Klimaautomatik und an der normalen Lüftung wird ja nichts mit unterdruck gesteuert oder ?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Beitrag von André B. »

Hi Steffen,

wenn Du die Überlandfahrten machst, wo die Heizung scheinbar normal funktioniert, ist der Motor bzw. die Kühlwassertemp. dann auch höher (deutlich höher?) als die 90°C, die Du in der Stadt hast?

Grüße

André
XL-85

Beitrag von XL-85 »

Servus !

Also die Temperatur ist bei überlandfahrt ein bisschen unter 90 Grad.Das wundert mich ja auch.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Beitrag von André B. »

Hi Steffen,

das ist natürlich seltsam. Ansich würde ich auf den Wärmetauscher tippen, aber da paßt es nicht, wenn der Audi bei gleicher Kühlwassertemp. mal voll heizt und mal nicht. Ist es evtl. wirklich Drehzahlabhängig? Kann es sein, daß die WaPu nicht mehr richtig funktioniert und bei niedrigen Drehzahlen in der Stadt das Wasser nicht mehr hinreichend zirkuliert für Wärmeaustausch...(da müssen unsere Profis mal 'was zu sagen)? Aber Dein Gebläse ansich pustet noch, oder?

Grüße

André
XL-85

Beitrag von XL-85 »

An die Wasserpumpe hab ich auch schon gedacht, gebläse arbeitet einwandfrei.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

XL-85 hat geschrieben:Servus !

Also die Temperatur ist bei überlandfahrt ein bisschen unter 90 Grad.Das wundert mich ja auch.

Gruß Steffen
fahrtwind?
ich will jetzt nichts falsches erzählen, aber bei fahrten mit deutlicher windzufuhr sollte die temperatur unter 90 grad sein.
jedenfalls im kühler !!!!!

vorallem auf der autobahn mit hoher geschwindigkeit geht die temperatur bei mir deutlich zurück. erst bei stillstand fängt der lüfter laaaaanger an zu laufen.

es gibt doch dieses temperaturventil...
da will ich mal lieber nichts zu sagen, kenne ich mich nicht aus.

ansonsten die servosteuerung im heizkasten.
diesen stellmotor, der die stellklappen bewegt. vllt ist der kaputt und die klappen gehen nicht richtig auf.
dann kommt auch nicht die heiße luft des wäremtauschers in den innenraum. das dachte ich als erstes, wo ich deinen beitrag gelesen habe.
evtl mal spritzwasserverkleidung ab, gehäuse auf und nachsehen.
aber bevor ich wieder was falsches sage: ob das ding auch in einem nicht-klimatronic-auto vorhanden ist, bin ich auch nicht sicher. eine stuerung gibt es auf jedenfall, aber ob ob elektisch oder mechanisch...
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

leit mal die Diagnose der Klimaanlage ein (hilfe ist in der Selbst Doku) und vergleich die Werte aus Kanal 8 und 9.

Das eine ist der Sollwert der Klappensteuerun und das andere die Rückmeldung aus dem Poti.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Wenn ich das richtig gelesen habe, hat der Steffen keine Klimatronik. Sondern nur die runden Drehregler.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Maik hat geschrieben:Wenn ich das richtig gelesen habe, hat der Steffen keine Klimatronik. Sondern nur die runden Drehregler.
Ups ---- dann vergiss es.

Sorry Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten