Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Den 3,6-er V 8 der mit einem gut gehenden KG mithält musst Du mir zeigen. Ok, von unten raus, bevor der Lader richtig reinhaut hat der V-8 eine Chance . . . aber dann nicht mehr.
Ich hatte auch mal einen 3,6-er, aber der KG zieht um einiges mehr.
Mein alter Dampfer hat schon vielen neueren Autos auf der Bahn die schöne Rückfront gezeigt. Und das waren keine Corsas oder so. Aber ich habe auch schon Unmengen an Kohle, Zeit und Nerven an dem Gerät gelassen, wobei ein Ende noch nicht absehbar ist da noch einige Sachen zu machen sind. Hat sich aber bis jetzt gelohnt.
Den 3,6-er V 8 der mit einem gut gehenden KG mithält musst Du mir zeigen. Ok, von unten raus, bevor der Lader richtig reinhaut hat der V-8 eine Chance . . . aber dann nicht mehr.
ist ja cool was da alles leuchtet.Ich würde den nicht so beschleunigen wenn
Motorkontrolleuchte an ist und die Brems oder Hydraulikanlage auch nicht besser ist.Ansonsten läuft er doch recht ordentlich bis 120km/h danach scheint er ein bisschen zäh..
also selbst ich fahre nen 3,6er V8 in den boden, erst ab 210 oder so kommt der wieder. und das video...naja, mein NF geht wie gesagt besser, das sollte dir zu denken geben.
aber statt dem kahn so auf die fresse zu hauen würd ich auch erst gucken dass die technik mal stimmig ist...so'n piepsender weihnachtsbaum vermittelt immer den eindruck von "sicherheitsrisiko"
Grüße
der Mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
das blinkt schon die ganze zeitwie wild. es ist aber alles in ordnung, es ist alles durchgecheckt.
der drehzahlmesserl.... ja.... das war ja die sache mit der tanknadel
joa nur was könnte das noch sein das er so läuft?
edit: temparatur steht eigentlich immer da, außer er steht 2 minuten, dann geht sie auch mal hoch auf 100 und der lüfter springt an. und die ABS leuchte geht nicht aus
das blinkt schon die ganze zeitwie wild. es ist aber alles in ordnung, es ist alles durchgecheckt.
Wahrscheinlich ein "Loch im Kabelwirrwarr". Aber das mit dem "durchgecheckt" kann ich nicht nachvollziehen: beim KG erfolgt das Fehlerauslesen mittels Motorkontrolllampe und Drehzahlmesser! Wie geht das ohne funktionierenden DZM? Oder tat er's erst?
Temperatur ist kein Problem. Wenn der Motor vernünftig verändert wurde (ja wenn!), dann sollte auch ein Thermostat mit niedriger Öffnungstemperatur eingebaut worden sein. Steht bei meinem MC/KG auch in diesem Bereich. Der Anstieg ist normal. Würde fehlen, wenn die Klima funktionieren würde.
Aber der Motor geht nicht richtig! Da stimmt noch was nicht!
hast Du beim Video drehen einen 1,5 to Anhänger dran gehabt? Da zieht ja ein 90 PS'er schneller hoch und der hat nicht ganz die halbe Leistung vom KG.
Nee, da ist irgendwo was ganz im Argen.
Möglich das durch die Elektrikfehler der Leistungsmangel hervorgerufen wird.
Genauso solltest Du mal die ganzen Unterdruckleitungen auf Luftlecks kontrollieren.
So ähnlich lief meiner als der Druckschlauch vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe gerissen war.
also, heut mal nachgeschaut. alle schläuche, ALLES dicht. mir werden 0,5bar ladedruck angezeigt! wieviel muss hat der KG denn/sollte er haben? und laufen tut er immernoch wie im video.... was könnte das noch sein....
Zu prüfen wären z.B. CO-Gehalt und die Vollastanreicherung über das Zweiwegeventil. Dreht der Motor gleichmäßig hoch oder sind Aussetzer spürbar? Du musst unbedingt auch den DZM bzw. das Kombiinstrument reparieren, um etwaige Fehler auszulesen!