Hauptkühlerschlauch oben - Alternative?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Hauptkühlerschlauch oben - Alternative?

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Bei meinem AAR ist der obere Kühlwasserschlauch (4A0 121 101) direkt am Flansch des Zylinderkopfes (wo auch der Multifuzzi sitzt) eingerissen und muss dringend ersetzt werden.

Das Teil ist, wenn überhaupt, nur im Audiwerk Port Elizabeth erhältlich und muss gegen Vorkasse bestellt werden.

Auf 30 oder 40 Euro war ich innerlich schon ganz vorbereitet, aber der Preis hat mich dann doch "etwas" schockiert: knapp 80 Euro.

Hier im Bild das Teil 12:
Bild

Der Schlauch hat Passform, aber nicht nur das, sondern auf halber Strecke mündet der Überlauf zum Ausgleichbehälter ein.

Was meint ihr, würdet ihr versuchen, eine alternative Lösung aus Zubehörschläuchen und -adaptern zusammenzubauen? Im Prinzip, wenn man die Biegungen auf's Minimum reduziert, ist das Teil aus drei Geraden zusammengesetzt, mit einer 30°-Biegung direkt am Zylinderkopf-Flansch und einer 90°-Biegung in der Mitte, und genau in diese zweite Biegung mündet der dünnere Schlauch. (Muss er aber nicht unbedingt.) Daher lag mir der Gedanke an einen Nachbau nahe.

Klar könnte man jetzt sagen: "Nicht am falschen Ende sparen", aber ich wollte erstmal eure Meinungen hören.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Vergiss es.
Ich habe auch schon den dritten drin. Allerdings war ich am letzten Wechsel selbst schuld. Ich bin mit dem Cuttermesser abgerutscht und in den fast neuen Kühlerschlauch eingeschlagen. :oops:
Das mit dem Gepfriemel habe ich mir auch erst überlegt, dann wieder verworfen.
Laut Nininet kostet das Ding hier 52 und etwas €.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin Michael,

Wer liebt, muss leiden. :P

Es ist schon pervers. Für nur etwas mehr Geld habe ich neulich am Fox ALLE Kühlmittelschläuche (außer den beiden am Wärmetauscher) - das sind 6 Stück - PLUS das geformte Stahlrohr vom Heizregelventil bis zur WaPu ersetzt...

Ich schaue mir heute abend nochmal genau das Gefriemel an und sehe dann, ob ich es auch verwerfe, wie du. Aber wenn du willst, schreib doch mal dazu, warum genau du davon abgesehen hast. (Denn wenn triftige Gründe dagegen sprechen, lasse ich es gleich von vorn herein.)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Mark,

den gibt es auch von Gates unter der Nummer 3879, bzw, 4275-13879 und kostet hier in DE rund 50,-.

Könnte ich Dir auch schicken, wenngleich ich auch erstmal die Verfügbarkeit prüfen müsste (weiss man bei Gates auch oft nicht vorab).

Aber mit der Gates Nummer kannst Du ja auch mal bei Dir vor Ort nachforschen.

Gruss & viel Erfolg,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

mAARk hat geschrieben:Aber wenn du willst, schreib doch mal dazu, warum genau du davon abgesehen hast. (Denn wenn triftige Gründe dagegen sprechen, lasse ich es gleich von vorn herein.)
Das ist einfach erklärt: Zuviel Kurven!
Damals war ich sogar noch in unserer Schrauberhalle, in der wir u.a. auch viele gebrauchte Kühlerschläuche sammelten. Von Audi über Ford, Mercedes, Opel bis zu VW. Aber wegen der Formung des Schlauches hätte ich drei bis fünf Schlauchteile zusammengnubbeln müssen. Also Knurz erster Qualität. So habe ich (zweimal) in den sauren Apfel gebissen und einen neuen Schlauch gekauft. Wenn man mal sieht, wie sich der Schlauch unter Betriebsdruck aufbläht, sollte man von den Pfriemeleien sowieso absehen. Aus diesem Grund habe ich den eingeschnittenen, fast neuen Schlauch auch wieder komplett ersetzt. Desweiteren brauchst Du als Schlauchverbinder Rohre, die an beiden Enden aufgebördelt sind, dass die Schelle hält. Finde so etwas mal...
Mach`neu!

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mahlzeit Olli,

Danke für die Nummer. Dann müsste ich nur nen Geschäft finden, welches Gates führt... (Gates ist mir hierzulande bisher nicht bekannt.)

@ Michael: *gnorz* ja, OK.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Bitte Mark.

Wenn nicht, geb mir ggfs. bescheid - das Ding müsste noch in einen Auslandsbrief passen, da unter 2kg.

Ich hab grad mal bei Gates auf die Seite geguckt, aber keine Vertretung in ZA gefunden - wird also nicht ganz einfach sein.

Am besten mal bei einem Autoteilehändler fragen, der Gates Riemen im Programm hat oder einem Hydraulikbetrieb, der Gates Industrieschläuche hat, wenn es sowas gibt.
Desweiteren brauchst Du als Schlauchverbinder Rohre, die an beiden Enden aufgebördelt sind, dass die Schelle hält. Finde so etwas mal...
Guckst Du bei mir in den Shop... (derzeit von 19-ca.63mm ID alles machbar) :)


Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Olli,

Danke für's Angebot.

Ich vermute allerdings, der Gates-Schlauch - oder auch eine ordentlich verarbeitete Alternativlösung - aus deinem Shop kommt inklusive Porto auf fast dasselbe Geld, von der Laufzeit mal abgesehen.

Da ich die desolate Rammeltonne :wink: aber praktisch täglich brauche (und es schon aus dem Schlauch sickert), muss ich dringend eine hiesige Lösung finden - entweder Originalteil oder Gatesteil oder halt Flickwerk.

Die Chancen, im Zubehör gebördelte Verbindungsrohre zu finden (alle im richtigen Durchmesser, und eines davon zusätzlich mit T-Anschluss für den Rücklaufschlauch), sind schwindend klein, das ist mir von vornherein klar. Ich schau mich trotzdem mal um.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

MainzMichel hat geschrieben:Desweiteren brauchst Du als Schlauchverbinder Rohre, die an beiden Enden aufgebördelt sind, dass die Schelle hält. Finde so etwas mal...
Mach`neu!

Hi Leutz, kleiner Tipp zum Improvisieren: Bei Rohren aus CU, MS od. V2A helfen ringförmige Zinntropfen als "Bördel". ;)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Klaus T. hat geschrieben:ringförmige Zinntropfen
:?:

Du meinst, die Tropfen ringsherum quasi in einem Ring auf dem Rohr anbringen?

(Ich habe nur Elektronik-Lötzinn...)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi mAARk,


auch das Elektroniklötzinn reicht zu.

....man kann zur Sicherheit auch mehrere Ringe "ziehen".
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ja wenn das SO ist... 8)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Die meisten Zubehörhändler hierzulande verkaufen anscheinend Goodyear-ram. Gates kennt man hier nicht. Hat einer von euch etwa eine Goodyear-Nummer für diesen Schlauch?

Auf der Webseite von Goodyear Engineered Products konnte ich das Teil leider nicht finden. (Wusste bis heute gar nicht, dass Goodyear auch Spannrollen, Lager und Schläuche verkauft...)

Dank und Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Mark,

Goodyear hat den nicht im Programm - zumindest steht Gates als einziger Anbieter in der TecDoc (AKNE für den freien Teilehandel).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Gut, danke, damit erledigt sich das Thema schon fast.

Ich war gestern bei "meinem" Händler, der ram (Goodyear) führt. Optisch ähnliche Schläuche (also solche mit einem T-Anschluss, wenn auch etwas andere Passform) kosteten alle zwischen 50 und 90 Euro. Dann kann ich genauso gut zu Audi gehen.

"Normale" Formschläuche ohne T-Anschluss sind dahingegen viel billiger. Offensichtlich liegt der Aufschlag an dem T-Anschluss.

Standardschläuche und vor allem separate T-Anschlüsse (aus Kunststoff oder Metall) gibt es auch nicht in solch großem Durchmesser, also müsste ich mir erstmal was basteln lassen (hartlöten usw.) - dazu reicht die Zeit und Muße dann doch nicht.

Den alten Schlauch teilweise weiterverwenden (z.B. den T-Anschluss) will ich auch nicht. Der Multifuzzi-Flansch ist der heißeste Punkt im Kreislauf - vermutlich ist der gesamte Schlauch nahe am Exitus.

Werde morgen nochmal zwei andere Stellen nach Zubehörschläuchen abklappern - wenn das nix wird, kommt halt das Auditeil her.

Ciao,
mAARk
*der sich fragt, warum Audi den T-Anschluss nicht einfach separat aus Stahl oder Kunststoff gemacht hat so dass der Schlauch viel billiger wäre*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

mAARk hat geschrieben:der sich fragt, warum Audi den T-Anschluss nicht einfach separat aus Stahl oder Kunststoff gemacht hat so dass der Schlauch viel billiger wäre
Nicht in der Herstellung der gesamten Teile. Und nur das interessiert die.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ich kann mir kaum denken, dass zwei (normale, unverzweigte) Formschläuche plus ein T-Stück aus Kunststoff insgesamt teurer wären als dieser verzweigte Schlauch. Dazu müsste das T-Stück ca. 30 Euro kosten. :wink: Denn normale unverzweigte Formschläuche kosten typisch 10 bis 15 Euro.

Oder willst du sagen, dass die verzweigten Schläuche in der Gesamtherstellung gar nicht erst teurer sind als die einfachen? Wenn das so ist, warum sind sie es dann (durchweg) im Ersatzteilhandel?

Bliebe nur die Antwort: Abzocke.

*kopfschüttel*

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi mAARk,

das sind alles Kostenpunkte in der Endmontage, um Geld (u. dadurch Zeit) zu sparen.

Beispiel: Die Kugelköpfe der Traggelenke am Renault 12 (DACIA) wurden werksseitig an die Querlenker genietet. Der Austausch defekter Kugelköpfe erfolgte, indem die Wst. die Niete abbohrte u. den neuen Kugelkopf mit Schrauben fixierte. Für nachfolgende Reps. ging es dann easy.
Zuletzt geändert von Klaus T. am 09.10.2008, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

mAARk hat geschrieben:Ich kann mir kaum denken, dass zwei (normale, unverzweigte) Formschläuche plus ein T-Stück aus Kunststoff insgesamt teurer wären als dieser verzweigte Schlauch.
Ich denke schon. Dazu kommen noch die Schellen und der, der die Schellen festzieht. In der Serienfertigung ist ein verzweigter Schlauch garantiert billiger. Für den Autobauer, nicht für Dich und mich.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Nachdem ich noch ein paar Geschäfte abgeklappert hatte, erfolglos, biss ich in den sauren Apfel und ließ meine Vorkasse beim Freundlichen. Gestern holte meine Frau dort das Teil ab.

Und was muss ich sehen?

Drei separate Schläuche, die mit Klemmschellen an einem T-Stück aus Kunststoff befestigt sind. Made in Spain. :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Da zahlt man teures Geld für ein vulkanisiertes, einheitliches Teil, und bekommt genau die Billigstlösung geliefert, gegen die man sich entschieden hatte!!!!! Bei sowas kommt mir die Galle.

Ich überlege gerade, das Teil bei Audi zu reklamieren.

Frustrierten Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Mark,

grosses Tennis, würde ich dazu sagen. :(

Wie dem auch sei... Anfrage bei Gates läuft, ob & wieviele kurzfristig lieferbar sind.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Ich frage mich beim Lesen, ob es nicht sinnvoller wäre, sich so ein Teil vom nächsten Heizungsinstallateur zusammenlöten zu lassen und nur für die Anschlüsse entsprechende Schläuche zu nehmen :?:

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Toffie,

So ist es ja teilweise z.B. am Golf 1 gelöst. Finde ich auch sinnvoll - zumindest für die Verbindungen, die am Motor anfangen und enden. Wenn es aber, wie in diesem Fall hier, vom Motor an den Kühler oder die Spritzwand geht, muss eine gewisse Bewegungsfreiheit gewährleistet sein, denn der Motor bewegt sich ja in seinen Lagern. Dann muss wohl ein richtiger Schlauch her.

Bei Audi sagte man mir übrigens gerade, dass solch ein extra vorbestelltes Teil nicht zurückgenommen werde. Erst recht nicht, wenn ja kein offensichtlicher Fehler vorliege. Und das neue Teil (mit Kunststoff-T-Stück) ersetze das alte - das mache die Fabrik meistens, wenn man am alten Design einen Fehler entdeckt habe. Blablabla... Der kann mir lange Geschichten erzählen. Das Originalteil hat 16 Jahre gehalten, und das vulkanisierte T-Stück hält noch immer. Dass das Kunststoff-T-Stück so lang hält, mag ich bezweifeln.

Toll. Ich liebe Katzen, vor allem die im Sack.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

mAARk hat geschrieben:Wenn es aber, wie in diesem Fall hier, vom Motor an den Kühler oder die Spritzwand geht, muss eine gewisse Bewegungsfreiheit gewährleistet sein
Okok, daran hab ich natürlich mal wieder nicht gedacht...
mAARk hat geschrieben:Bei Audi sagte man mir übrigens gerade, dass solch ein extra vorbestelltes Teil nicht zurückgenommen werde. Erst recht nicht, wenn ja kein offensichtlicher Fehler vorliege. Und das neue Teil (mit Kunststoff-T-Stück) ersetze das alte - das mache die Fabrik meistens, wenn man am alten Design einen Fehler entdeckt habe. Blablabla... Der kann mir lange Geschichten erzählen. Das Originalteil hat 16 Jahre gehalten, und das vulkanisierte T-Stück hält noch immer. Dass das Kunststoff-T-Stück so lang hält, mag ich bezweifeln.
Tolle Wurst :(

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moinsen,

Gestern abend sah ich, dass das Kunststoff-T-Stück wenigstens von Gates ist. Also hoffe ich, der Pfusch ist nicht allzu schlimm.

Es kann sogar sein, dass die Vulkanisierung des Originalteils nur kosmetischer Natur ist, und dass es darunter genau so ein T-Stück gibt. Wie dem auch sei, da ich weder
a) mein Geld zurückbekomme noch
b) den Schlauch wieder loswerde,
kann ich ihn genauso gut einbauen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten