Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
tja, so richtig passend zum Schmuddelwetter habe ich wiedermal ein Problemchen (neben dem Loch im Auspuff)
Mein Wischer (vorne) funktioniert nicht so richtig.
1. Gang: Intervallbetrieb - funktioniert
2. Gang: Non-Stop-low - funktioniert NICHT
3. Gang: Non-Stop-high - funktioniert.
Etwas mechanisches kann man da ja sicher ausschließen, es wohl um die Elektrik. Da das dummerweise der Bereich ist wo ich nichtmal rudimentäre Kenntnisse habe bitte ich um freundliche Mithilfe, in der Suche fand ich leider nichts.
Was ist das?
Lenkstockschalter?
Relais?
Vorwiderstände??? (Wenn es da so etwas gibt)
Mystischer Kobold zwischen Zündschloss und Instrumententafel?
ich denk daß der 2te Gang im LSS etwas im argen ist, also keinen richtigen Kontakt mehr bekommt (Verschleiß) .... was wiederum doch eher mechanischer Natur wäre
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Öffne mal das Relais und untersuche mal die Platine bzw. löte alle Kontaktpunkte einfach nach. Mein Golf 1 hatte damals ein ähnliches (wenn nicht sogar dasselbe) Problem - ist schon lang her - an der Platine war deutlich eine kalte Lötstelle zu sehen. Nachlöten, und alles war gut.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Andi, hast du einen Stromlaufplan für dein Dickschiff? Dann könnte man die Funktion des LSS relativ leicht prüfen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Auf der entsprechenden Seite müsste ein Bild vom LSS sein, da kann man die Kabelfarben an der Steckverbindung hinter der LSS-Abdeckung und die entsprechenden Schaltfunktionen ablesen. Dann kann man mit dem Multimeter (Volt) direkt an der Steckverbindung messen, ob die korrekten Kabel im 1., 2. und 3. Gang Strom bekommen. Wenn du willst, poste doch mal die Seite hier, dann können wir's versuchen.
[EDIT: sehe gerade das erste Foto - ich denke, der Fall ist klar.]
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
so, ich hab erstmal alles sauber gemacht. Auf den "flachen" Huppel bei den Schleifkontakten/Federplättchen (Bild2) habe ich einen Tupfer aufgelötet.
Ziemliches Gefluche beim Zusammenbau. Warnblinker geht aber noch. Und der Wischer? Naja, zuerst ging er. Intervall, 1. Gang, 2 Gang....nur die Tippfunktion nicht. Also ein paar mal angetippt. Plötzlich stinkende Wolke .....also rauchte wieder was ab.
Nun geht nur noch Intervall und Schnellgang. Wisch-Wasch geht auch noch.
Wer immer dieses Innenleben der LSS entworfen hat, man sollte ihn vierteilen....
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")