Hilfe ABS Fehler auslesen / Typenschild 200-20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
der20v
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 13
Registriert: 11.06.2007, 17:52
Fuhrpark: ex: Vento GT 2.0, aktuell: Audi 200 quattro 20V Lim. EZ 1989, VW T 4 Transporter 2.5 TDI
Wohnort: Sachsen-Anhalt/Großraum Halle-Leipzig
Kontaktdaten:

Hilfe ABS Fehler auslesen / Typenschild 200-20V

Beitrag von der20v »

Hallo Leute ich brauche mal wieder eure Hilfe.
1.Bei meinem 20v leuchtet im Kombiinstrumen die ABS Warnleuchte die netten Leute von der Vertragswerkstatt können leider den Fehlerspeicher nicht auslesen.Wie kann ich heraus finden ob ein Radsensor defekt ist oder ob es ein anderer Fehler ist.

2.Ich suche dringend die Beschriftung an der Heckklappe 200 und 20 V leider sind die Teile bei Audi nicht mehr Lieferbar.Vieleicht hat ja jemand noch welche bei sich rumliegen ich würde mich natürlich erkenntlich zeigen.
So das wars erst mal also dann schon mal vielen Dank im vorraus.mfg
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hilfe ABS Fehler auslesen / Typenschild 200-20V

Beitrag von level44 »

der20v hat geschrieben:Hallo Leute ich brauche mal wieder eure Hilfe.
1.Bei meinem 20v leuchtet im Kombiinstrumen die ABS Warnleuchte die netten Leute von der Vertragswerkstatt können leider den Fehlerspeicher nicht auslesen.
Wie kann ich heraus finden ob ein Radsensor defekt ist oder ob es ein anderer Fehler ist.
2.Ich suche dringend die Beschriftung an der Heckklappe 200 und 20 V leider sind die Teile bei Audi nicht mehr Lieferbar.Vieleicht hat ja jemand noch welche bei sich rumliegen ich würde mich natürlich erkenntlich zeigen.
So das wars erst mal also dann schon mal vielen Dank im vorraus.mfg

Moin ...

hättest Du die Suche bemüht, wärst Du schon am prüfen und ev. schlauer ... :wink:

den Fehlerspeicher kannste selbst ausblinken ... guckst Du zB. hier ;) wobei ev. Fehler des ABS dort m.W. nicht abgespeichert werden ...


zieh die Stecker der Sensoren im Motorraum und unter der (glaub) Rückbank nacheinander ab und mess den jeweiligen Widerstand des Sensors, der sollte m. W. so zwischen 0,8kOhm -> 1,8kOhm liegen ... bei Endlos isser hin ...


bei der "Beschriftung" ... viel Glück 8)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Da gibts noch die rote Sicherung im Relais 76 unterm Armaturenbrett; ist die hin leuchtet die Lampe
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Steffen_S
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 360
Registriert: 04.04.2006, 20:28

Beitrag von Steffen_S »

hi

leuchtet die Lampe direkt nach dem starten oder erst nach ner weile?

gruß
steffen
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Steffen_S hat geschrieben:hi

leuchtet die Lampe direkt nach dem starten
oder erst nach ner weile?
gruß
steffen

oder noch anders gefragt, geht die Leuchte erst nach einer gewissen "Rollgeschwindigkeit" an

(die Leuchte bleibt nach erfolgter Zündung solange aus, bis Du eben eine bestimmte Rollgeschwindigkeit hast)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
der20v
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 13
Registriert: 11.06.2007, 17:52
Fuhrpark: ex: Vento GT 2.0, aktuell: Audi 200 quattro 20V Lim. EZ 1989, VW T 4 Transporter 2.5 TDI
Wohnort: Sachsen-Anhalt/Großraum Halle-Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von der20v »

Hallo !

Die Lampe leuchtet permanent sobald ich die Zündung an mache und geht auch nicht wieder aus.
Trotzdem erst mal vielen Dank für die Tips ich werd mal nach und nach alles durchgehen.

Hat nun noch jemand Typenschilder oder weis wo ich welche her bekomme ( 200,20V)
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

sowas in der art.teils orginal teils von neuren audi modellen
Bild
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Beitrag von mechanixs »

hallo
wenn die leuchte nach motorstart nicht ausgeht würde ich im bereich abs relais unterm ablagefach suchen entweder sicherung oder relais defekt!
wenn abs leuchte erst nach ca. 500 m fahrt angeht liegt es mit grosser wahrscheinlichkeit am sensor widerstandswert sollte bei allen 4 um die 1,3 kiloohm liegen.
kannst auch direkt am stecker vom abs messen ansonsten musste bei den vorderen abs sensoren dich unter bzw. übers auto legen

gruß
Antworten