MC Automatik mit Problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
turbo200

MC Automatik mit Problem

Beitrag von turbo200 »

Hallo an die Mitglieder

Mein 200er hat die Tage während der Fahrt so bei 100 KM/h geruckelt, als ob ich in die 2te Fahrstufe gewechselt hätte (Getriebe hat gebremst aber nur ganz kurz). Danach hat es im Fahrerraum nach Öl gestunken. Das Getriebe schaltet noch macht nun aber komische Geräusche (Summen). ATF ist sauber und der Stand ist in kaltem Zustand an der Min-Markierung.Ich kann und will nicht glauben, dass das Getriebe hin ist. Kann mir jemand weiterhelfen ?
Eine Instandsetzung kostet mich wohl über 2000 Euro.

Bj.1988
190000KM
Getriebe REF


Viele Grüße[/b]
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Kommt darauf an, wo in BaWü du wohnst, denn in der Nähe von Ingolstadt gibts auch nen Instandsetzer, der das billiger macht.

Gruß
Tobi[/quote]
turbo200

Beitrag von turbo200 »

Hi Tobi

ich wohne in Reutlingen ca 40km südöstlich von Stuttgart.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Gibt ja immernoch den Achsantrieb mit eigener Ölfüllung ....

Ein Liter is nich viel und mehr is nicht drin, wenns nie kontrolliert wurde ...

Den Fahrbetrieb würde ich vorerst einstellen, nicht das es da was zerstört was ev. noch zu retten wäre ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
turbo200

Beitrag von turbo200 »

Hi Uwe,

ich weiss zwar noch nicht wie, aber das werde ich dann wohl mal prüfen.

danke
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

turbo200 hat geschrieben:Hi Uwe,

ich weiss zwar noch nicht wie, aber das werde ich dann wohl mal prüfen.

danke




Na hier ...



Bild


nur die beschriebene Getriebeöl-Spezifikation kannste inne Tonne kloppen ... :wink:

werde sie mal nachreichen, wenn sonst keiner schneller ist ...
Zuletzt geändert von level44 am 25.01.2008, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Das könnte auch das summen erklären, kenne es selbst nur zu gut hörte sich später an wie ein brake dance karusell=)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

werde sie mal nachreichen, wenn sonst keiner schneller ist ...

Guckst Du ---> Vollsynthetisch G50 SAE 75W90 :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
turbo200

Beitrag von turbo200 »

Danke für den netten Service.
Ich werde den Ölstand morgen prüfen lassen. Woher der Ölgeruch kommt ist zwar nicht klar aber einen Versuch ist es Wert.

@PhiliMC
Ich weiss zum Glück nicht, wie ein BreakDance Karussell klingt :)
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

Ölstand ist nicht alles bei ATF, der Geruch ist auch entscheident! riecht es in etwa wie Knoblauch? oder doch eherwie "bäääh"?
turbo200

Beitrag von turbo200 »

Hi Mario_B,

ich würde sagen es riecht muffig wie in einem feuchten Keller aber auf keinen Fall wie Knoblauch.
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

:D "wie feuchter Keller" das hatte ich so auch noch nicht, aber Wurscht. wenn es nicht nach Knoblauch richt isses noch nix ernstes, dann so wie oben beschrieben (meine Vorschreiber) Ölstand kontrollieren und das richtige Öl einfüllen. Wenn er "hüpft" beim schalten ist meistens nur das Öl verantwortlich, kann aber recht schnell zum "verbrennen" der Bremsbänder und Kupplung führen.
turbo200

Beitrag von turbo200 »

Hallo Leute,

ich war heute in der Werkstatt um den Ölstand im Achsantrieb prüfen zu lassen. Das ganze Getriebe war verölt und es hat sich innerhalb von 5 Minuten eine kleine Lache auf dem Werkstattboden gebildet. Der Mechaniker meinte es lohnt nicht nachzuschauen oder gar aufzufüllen. Es ist wahrscheinlich ein Simmerring der Defekt sei und nun getauscht werden muss.
Kosten ca 450 Euro
Ist dieser Simmerring zwischen Motor und Getriebe oder zwischen Getriebe und Automat oder sind es sogar zwei ?

Ich bin mir halt nicht sicher ob ich die Sorgen mit 450 Euro los bin.

Viele Grüße
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

turbo200 hat geschrieben:Hallo Leute,

ich war heute in der Werkstatt um den Ölstand im Achsantrieb prüfen zu lassen. Das ganze Getriebe war verölt und es hat sich innerhalb von 5 Minuten eine kleine Lache auf dem Werkstattboden gebildet. Der Mechaniker meinte es lohnt nicht nachzuschauen oder gar aufzufüllen. Es ist wahrscheinlich ein Simmerring der Defekt sei und nun getauscht werden muss.
Kosten ca 450 Euro
Ist dieser Simmerring zwischen Motor und Getriebe oder zwischen Getriebe und Automat oder sind es sogar zwei ?
Ich bin mir halt nicht sicher ob ich die Sorgen mit 450 Euro los bin.

Viele Grüße

Es sind 2 ...

guckst Du hier --> http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=


PS.. wieso kopiert der den Fred nicht als Link :evil: :evil:
Edit (A.) : Tut er doch ;-) .... vorne brauchts n Leerzeichen, damit das http erkannt werden kann
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
turbo200

Beitrag von turbo200 »

Danke level44

den Beitrag habe ich schon gelesen aber nicht wirklich Verstanden.

Ich muss mir jetzt überlegen ob ich das Geld investiere ohne sicher zu sein ob das Problem gelöst ist oder ob ich den Wagen schweren Herzens verkaufe :cry:
Wer kauft sowas und was kann man Verlangen?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

PS.. wieso kopiert der den Fred nicht als Link :evil: :evil:
Edit (A.) : Tut er doch ;-) .... vorne brauchts n Leerzeichen, damit das http erkannt werden kann



Ööhm ... ach so :oops:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

turbo200 hat geschrieben:Danke level44

den Beitrag habe ich schon gelesen aber nicht wirklich Verstanden.

Ich muss mir jetzt überlegen ob ich das Geld investiere ohne sicher zu sein ob das Problem gelöst ist oder ob ich den Wagen schweren Herzens verkaufe :cry:
Wer kauft sowas und was kann man Verlangen?

Zwischen Motor und Achsantrieb sitzen 2 Simmeringe welche gegeneinander abdichten, damit sich ATF (Automatik-Fluid) und Getriebeöl (Achsantrieb) nicht miteinander vermischen und so zu gravierenden Schäden führen.

Eine Rep. lohnt allemal, da grössere Schäden, wenn früh erkannt und behoben werden, vermieden oder eingeschränkt werden können.

Eine Garantie ob es bei den 450€ bleibt kann Dir keiner geben, aber wenn Du es reparieren lässt hast Du bei einem Profi wieder eine Garantie und bei anschliessender Pflege (Achsantrieb immer mal prüfen (lassen) und Wechselinterwalle des ATF einhalten) wieder lange Zeit Spass und Ruhe mit deinem Dicken.

Auto Verkauf und "Neukauf" bergen immer auch neue Risiken ob nicht beim "Neuen" alles von vorne anfängt. Fürn Alten gibbet net genug und der "Neue" is dauernd kaputt oder so ....
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Hallöchen,

Was ist denn zur Zeit nur mit den Automaten los???? :oops:

Sollte es wirklich um den Simmering zwischen Achsantrieb und Automatikteil vom Achsantrieb handeln, sind in der Regel höchstwahrscheinlich die beiden Schrägrollenlager langsam hin und die Welle beginnt in alle Richtungen an zu wandern. Dadurch ist der Simmering in Mitleidenschaft gezogen worden.
Das Summen kann vom Teller- Schneckenrad kommen. Sind wahrscheinlich eingelaufen und durch den Ruck jetzt etwas verschoben und haben das summen angefangen.
Sollte das alles der Fall sein wirst du nicht mit 450 Euro bei einer „einfachen Werkstatt“ auskommen.
Sollte das Getriebe ausgebaut werden, empfiehlt sich eine genauere Überprüfung. Ein reines tauschen des Simmeringes würde ich nicht befürworten, viel arbeit = viel Geld und hinterher summt es weiter und der nächste Defekt kommt.
Ich würde das Getriebe in einem Fachbetrieb überprüfen lassen. Der Transport liegt in der Regel für eine einfache Strecke bei ca. 65 Euro.
Bei mir lasse ich das gerade vorbereiten, es tropft bei meinem Automaten leider aus der gleichen Stelle. :oops:

Harald
Antworten