Hi,
was soll es denn für einer sein, ein 3,6 oder ein 4,2? Der V8 ist ein sehr schönes Auto, unbestritten. Allerdings ist der Pflegezustand von erheblicher Bedeutung. Eine Matratze mit Reparaturstau wird zum Geldgrab und zwar ganz schnell und ganz gewaltig. Du hast sicher im V8 Forum mitverfolgt, wieviel Geld einige schon in ihre Autos gesteckt haben und immer noch kein Licht am Ende des Tunnels sehen. Ich will gar nicht über deine finanziellen Möglichkeiten spekulieren und dir schon überhaupt nicht zu nahe treten: Aber die Frage nach der Versicherungsprämie darf beim V8 eigentlich keine Rolle spielen. Wenn Du da schon auf den Euro gucken und Preise vergleichen musst, solltest Du dir dein Vorhaben noch einmal genau überlegen. Ich bitte Dich, das wirklich nicht falsch zu verstehen!!!! Aber ich weiß sehr gut wovon ich rede. Mein V8 (3,6l, Schalter, Baujahr 90, gekauft mit 280000KM) war vergleichsweise zuverlässig, ist nur ein mal stehen geblieben ( heftiges Leck in der Hydraulikpumpe) und trotzdem habe ich an ganz normalen kleineren Defekten und Wartungsarbeiten innerhalb von nur 20000KM mehrere tausend Euro in das Auto gesteckt und ich mache alles selbst, bezahle auch nur das Material. Hier mal die Dinge, die mir noch so einfallen: Bremssättel und UFOs vorne, Scheiben und Sättel hinten (die Sättel 1x neu und und nach weiteren drei Jahren noch ein mal überholt), Handbremsseil, Querlenker vorne und hinten, alle Achslager, alle Radlager, Zahnriemen mit Rollen, Spannern und WaPu, (darauf musst Du beim Kauf achten!), zwei Fensterhebermotoren, ein Heizgebläse, ein Mittelschalldämpfer (unschweißbar verfault), ein X-Rohr aufwändig repariert (nicht das Rohr selbst, sondern die Befestigungsschellen waren weggerostet ), Thermostat, Antriebswellenmanschetten, ein Antriebswellengelenk außen, ABS Sensoren, Lambdasonde, Diverse Schläuche und Dichtungen, Hydraulikpumpe komplett neu eingedichtet. (Kleines Gimmick am Rande: Auf der Suche nach merkwürdigen Klappergeräuschen von hinten, fand ich den Spezialschlüssel zum Ausbau der Benzinpumpe im Tank liegen). Das war längst noch nicht alles und von Reifen, Kerzen, Öl, Filtern, und dergleichen, will ich gar nicht erst anfangen. Ich muss noch dazu sagen, dass ich das Auto aus erster Hand hatte. Der Wagen war Scheckheft gepflegt und es waren sämtliche Wartungen und Reparaturen von Anfang an lückenlos per Rechnungen dokumentiert. Das Auto war, als ich es kaufte, bereits für mehrere Zehntausend DM (war vor dem Euro) durchrepariert, also keine Ruine.
Teure Schwachpunkte hattest Du schon angesprochen: Die Automatik und die Bremsen. Bei älteren Modellen machen sich zunehmen Ölundichtigkeiten breit und für solche Leckagen gibt es reichlich mögliche Ursachen. Viel saugen reichlich ÖL durch die Schaftabdichtungen, was bei 32 Ventilen zur echten Maßnahme wird. Das Lenkgetriebe ist eine potentielle Fehlerquelle. Dazu kommt eigentlich noch alles andere. Es gibt eigentlich nichts billiges am V8 und selbst, wenn man günstig an Neu und Gebrauchtteile heran kommt, ist das immer noch teurer und besonders alles, was nicht zu anderen Modellen kompatibel ist, richtig Geld kostet. Außerdem ist sind auch oder besonders beim V8 immer mehr Teile bereits EOE.
Wenn man einen V8 kauft, muss man wissen, dass der Unterhalt teuer, ich möchte sagen, richtig teuer ist. Aber wenn er läuft, macht das Auto wirklich Spaß - bis zum nächsten Tankstopp
