was sind das für Relais?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
BlueWalk

was sind das für Relais?

Beitrag von BlueWalk »

443 959 257 auf der Stirnseite steht 285, ist doppelt so breit wie die normalen Relais.

443 927 826 auf der stirnseite befindet sich eine 10A Sicherung und die Zahl 76.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

die 76 mit der Sicherung ist das ABS Relais, das andere ist das EFH Steuergerät.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

hallo Olli,

danke. Bist Du Dir da sicher mit dem Relais für EFH? Wenn ja, wo sitzt das Relais (die Relais) für meine DWA? lt. der Blildtafel 169-55 Abb. 4, die ich von meinem Ersatzteilmenschen der VAG bekam, wären die Abmessungen indentisch mit meinem verbauten Teil. Allerdings ist das die Nummer 443 953 233. Und wo finde ich dann auch noch das zweite Relais (Abb. 15 mit der Nummer 141 951 253B)? Auf jeden Fall nicht im Motorraum und unten im FFR lt. meinen aufgeklebten Listen. :oops: :oops:

danke mal
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hi,

das DWA Steuergerät (nicht Relais) ist "Sabotage"-Geschützt hinter dem Beifahrerteppich hinter dem Handschuhfach zu finden. Ist ein grünes Plastikgehäuse ;)


Viele Grüße

Gerhard

Hier sieht man auf der Beifahrerseite "vor dem MSTG einen scharzen länglichen Stecker "hängen". An diesem Stecker gehört das grüne Teil, was noch auf dem Fußboden herum liegt. ;)

Bild

Kabelsätze hinter der "Schalttafel":
Bild

"Steckarmatur" zur Verbindung der jeweiligen Teilkabelstränge Fahrerseite links:

Bild
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

autsch!!! :cry: Gerhard, was hast Du denn da gemacht?

Mir fällt auf, daß die Belegungen und die Relais (wie solls auch anders beim Audi sein) nicht gleich bekegt sind wie bei meinem.

Sag' wie kann ich denn die DWA deaktivieren - ,uß ich dazu das Steuergerät abziehen? Mir geht die ständige Scharfstellung nach Abziehen des Zündschlüssels mächtig auf den Sack. Und da niemand weiß, woran das liegt, muß sie halt vorerst ausbleiben....
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hi,
ja STG kannst Du eigentlich einfach abziehen, sollte gehen.

Bezogen auf Dein "autsch":

Mein Roter war zwischen 10/05-01.06 im Innenraum total geschlachtet gewesen.
Dabei sind teilweise Komfortausstattungen nachgerüstet worden und die Verkabelung verbessert worden. Die bis dahin nachgerüsteten Sachen wie EFH und Klima waren quasi "Aufputz" verlegt und hatten dazu geführt, daß der Teppich nicht mehr richtig im Auto lag.
Daher hatte ich kurzen Prozess gemacht und einmal alles neu gemacht.
Dabei wurde der Schalttafelkabelsatz gegen einem vom 220v mit integriertem Tempomatkabel sowie BC getauscht. Zusätzlich wurden fachgerechte Abgriffe gemacht, um Extras wie Funk-ZV, Cominghome bzw. Komfortblinker nachrüsten zu können. Das Auto sah zwischenzeitlich so ausgebombt aus, daß die Meisten der Meinung waren, dass ich den schlachten will :b
Bei der Gelegenheit wurde gleich der Teppich mit PUR1000 und Hochdrucklanze gereinigt und die bislang eingebaute alte Klimasteuerung ( ohne Fehlerspeicher bis ~10/85) umgebaut auf die echte Nachfaceklima mit dem Servo im Heizungskasten.

Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

hi Gerhard,

gibt es noch eine andere Lösung, die DWA ganz einfach zu deaktivieren? Also, wo ich schneller hinkomme ohne viel zu verrenken und abzuschrauben?

Das mit dem Coming home interessiert mich. Hast Du detailiierte Infos für mich?

schau mal da: http://www.takeoffs.de/images/audi/P1050895.JPG
und
http://www.takeoffs.de/images/audi/P1050900.JPG

dort fällt schon auf, daß die farbigen Stecker nicht nur anders belegt, sondern unterschiedlich sind. Was für ein blauer Rundstecker ist da auf Deinem Bild noch zu erkennen?

hast eigentlich auch noch ein Bild vom Innenraum, nachdem alles fertig war?

merci
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hi,

also das 3fach Flachbandkabel nebst dem blauen Einfachstecker stammen noch von einem ESSD Dachkabelsatz vom Vorface 8)
Bild

Diese Zwischenlösung ist nun mittlererweile Geschichte, da ich einen neuen Dachkabelsatz gebaut habe der:

* ein neu eingebauten ESSD Antrieb vom V8 versorgt. Dabei wurde noch die braun/weiße Steuerleitung für die Komfortschließung mit berücksichtigt. Der Antrieb, der von einem späten Modell >1992 stammt, hat diese Funktion mit drin.

* Klemme 15: nötig für meinen elektrisch abblendenden Innenspiegel (vom US-A6 mit Kompass)

Innenraumbilder suche ich mal raus ...
Irgendwo habe ich daheim auch noch Bilder von dem DWA-Kabelsatz, bevor ich den eingebaut hatte. DWA habe ich nämlich auch nachgerüstet :roll:

Übrigens, der unterste schwarze kürzere Stecker mit den "Kabelschleifen" ist noch die Ausführung für Fzg. ohne Nebelscheinwerfer.
Die "Jumper" in der Ausführung mit rotem Stecker sind anders und brücken die Leitungen so, daß in der Zentralelektrik am Relaisplatz 1 auch der nötige Saft für ein Nebelrelais ankommt ;)


Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Peter Heinz

Re: was sind das für Relais?

Beitrag von Peter Heinz »

mal den alten Kram raushole


d.h.
Was macht man denn mit dem schwarzen Stecker ?
Natürlich habe ich die Brücke im Steckplatz 1 entfernt für`s Relais 431 951 253 H !!!!
Funktionieren tun die NSW aber nicht ?
Rüste grad NSW nach (Kabel sind Original und lagen schon inkl. Stecker hinterm Ablagefach)
und wenn ich nur die Brücke im Sicherungskasten entferne und das Relais einsetze geht nicht mal mehr die NSL :?

Bahnhof
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: was sind das für Relais?

Beitrag von level44 »

Moin

die Brücke beim Zusatzrelaisträger (Fahrerfußraum siehe Bilder, schwarzer Stecker ganz unten) wird umgepinnt und zusätzlich mit einer zweiten Brücke bestückt ...

sieht dann wie folgt aus ...
6) NSL vs. NSL+NSW.jpg
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Peter Heinz

Re: was sind das für Relais?

Beitrag von Peter Heinz »

vielen Dank Uwe :-D

Du bist n Schatz
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: was sind das für Relais?

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

nur nochmal der Vollständigkeit halber, weil es zum Threadtitel gut passt.

Es gibt eine Liste der "üblichen" Relais Nummern im Internet, die sehr hilfreich sein kann.
Ich habe mir sie ausgedruckt in die Werkstatt gehängt ;)

http://www.audic4.de/relais.html

Anbei findet Ihr das ganze auch noch als Excelliste (neues MS-Office-Format) und pdf fertig zum ausdrucken

Grüße

Gerhard
relaisliste.xlsx
Relaisliste Excel 2007
(17.71 KiB) 58-mal heruntergeladen
relaislistex.pdf
Relaisliste direkt druckbar als pdf
(62.58 KiB) 99-mal heruntergeladen
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Antworten