Euro2 TR2 von HJS deaktivieren
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Euro2 TR2 von HJS deaktivieren
moin,
ich hab in meinem NF ja dieses tr2 ding von hjs drin.
soweit ich weiß greift das in die steuerrung bzw in das LLRV ein.
mich stört das daurch bedingte hochdrehen des kalten motors auf bis 1600,1800 touren.
kann man das ding einfach durch sicherung ziehen abklemmen oder schadet das dann ggf?
ich hab in meinem NF ja dieses tr2 ding von hjs drin.
soweit ich weiß greift das in die steuerrung bzw in das LLRV ein.
mich stört das daurch bedingte hochdrehen des kalten motors auf bis 1600,1800 touren.
kann man das ding einfach durch sicherung ziehen abklemmen oder schadet das dann ggf?
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
das ist ja der sinn und zweck
Hi Andi,
in dieser Funktion besteht ja genau der Unterschied von Euro1 zu 2
Damit soll bezweckt werden, daß der kat schneller auf Betriebstemperatur kommt
Eine Deaktivierung gleicht einer Steuerhinterziehung
Mal abgesehen davon, kann man die Teile relativ leicht wieder abklemmen.
Viele Grüße
Gerhard
in dieser Funktion besteht ja genau der Unterschied von Euro1 zu 2
Damit soll bezweckt werden, daß der kat schneller auf Betriebstemperatur kommt
Eine Deaktivierung gleicht einer Steuerhinterziehung
Mal abgesehen davon, kann man die Teile relativ leicht wieder abklemmen.
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
Crashmichl
Hi,
quasi abziehen und umstecken, das würde die Box umgehen ... 
Gruß
Michl
am LLRV wird beim Einbau der alte Stecker runtergezogen und auf eine Leitung zur HJS-Box durchgeschliffen und ein neuer Stecker von der Box auf das LLRV drauf geklemmt... wenn du deine Motorhaube aufmachst sollte da dann quasi der alte Stecker zu sehen sein... den könnte manAndi hat geschrieben: weist du ob es reicht die sicherung zu ziehen? bin elektrik super dau
Gruß
Michl
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: das ist ja der sinn und zweck
[quote="Gerhard"]
Eine Deaktivierung gleicht einer Steuerhinterziehung
quote]
Hi Gerhard,
genau DAS ist der Grund warum ich schon bei HJS um Fühlerersatz gefragt habe. Mein Fühler ist "komplett putt"
(garnich da).
Will nebenbei versuchen, ob ich mit zwei parallelen Klimawassertempfühlern vom (laut Teileliste) Audi Coupé der Sache auf die Sprünge helfen kann. Orginale Parallelschaltung is komplett.
Einbauen, anschließen, TESTEN
Gruß
Bernd
Eine Deaktivierung gleicht einer Steuerhinterziehung
quote]
Hi Gerhard,
genau DAS ist der Grund warum ich schon bei HJS um Fühlerersatz gefragt habe. Mein Fühler ist "komplett putt"
Will nebenbei versuchen, ob ich mit zwei parallelen Klimawassertempfühlern vom (laut Teileliste) Audi Coupé der Sache auf die Sprünge helfen kann. Orginale Parallelschaltung is komplett.
Einbauen, anschließen, TESTEN
Gruß
Bernd
Hi,
dreht der tatsächlich kalt so hoch?? Wahnsinn! So etwas in der Art war auch meine Sorge, deshalb hab ich lange gezögert.....hab im August den TwinTec-KLR einbauen lassen und hatte selbst bei Außentemperaturen nahe dem Gefrierpunkt bisher nie mehr als etwa 1100 U/Min Leerlaufdrehzahl (vorher kalt etwa 900). Mein 3er Wintergolf wurde letzte Woche nachgerüstet (ebenfalls TwinTec) und dreht auch nur bis etwa 1100 kalt.....
Sollten die bei HJS und Twintec derart unterschiedlich abgestimmt sein?
Grüße, J.
dreht der tatsächlich kalt so hoch?? Wahnsinn! So etwas in der Art war auch meine Sorge, deshalb hab ich lange gezögert.....hab im August den TwinTec-KLR einbauen lassen und hatte selbst bei Außentemperaturen nahe dem Gefrierpunkt bisher nie mehr als etwa 1100 U/Min Leerlaufdrehzahl (vorher kalt etwa 900). Mein 3er Wintergolf wurde letzte Woche nachgerüstet (ebenfalls TwinTec) und dreht auch nur bis etwa 1100 kalt.....
Sollten die bei HJS und Twintec derart unterschiedlich abgestimmt sein?
Grüße, J.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
dann würde ich dir empfehlen in die leitunbg nen schalter einzubauen ...KS1966 hat geschrieben:Hallo,
bei HJS reicht es aus, den Stecker vom Temperaturfühler im Wasserschlauch abzuziehen.
Ansonsten die Sicherung ziehen.
Gruß
KS
wenn er dann warm is oder . ...
ach wurscht
dann gehts wie des willsch
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017



