Umfrage: Wer hat einen NF-Quattro? / sucht bzw. hat Euro2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111

Beantworte eine der folgenden Fragen

Besitze NFQ und habe bereits Euro2 "legal" eingetragen
3
10%
Besitze NFQ und habe bereits Euro2 "irgendwie" eingetragen bekommen
6
19%
Besitze NFQ und möchte kein Euro2 Upgrade (mehr) einbauen
0
Keine Stimmen
Besitze NFQ und möchte auch Euro2 auf legale Weise eingetragen haben
22
71%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 31

Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Umfrage: Wer hat einen NF-Quattro? / sucht bzw. hat Euro2

Beitrag von Gerhard »

Hallo zusammen,

seit Ende letzten Jahres bin ich auch stolzer Besitzer eines NF-Quattros und versuche gerade händeringend ein Euro2 Upgrade dafür (eingetragen) zu bekommen.

Ich möchte daher jetzt mal generell die Frage stellen, wieviele NFQ´s es hier im Forum überhaupt gibt und wer alles Euro2 haben will/hat


Ich bitte um entsprechende Info

Hinweis: Mit legal meine ich, daß ich keine Schmu-Eintragung machen möchte, so nach dem Motto, Tüv und Zulassungsstelle haben nicht bemerkt, daß es nur ein Nachrüstsatz für Frontkratzer ist!

Letzte Woche war ich bei zwei TÜV-Stellen gewesen, um ein Nachrüstsatz per §21-Abnahme eintragen zu lassen. Erwartungsgemäß haben die mich abblitzen lassen mit Begründungen wie:
* Abgasgutachten erforderlich
* Getriebe/Achsantrieb Übersetzungen weichen mehr als 7% gegenüber den in der ABE vermerkten Fzg ab?
Das Gegenteil soll von mir mittels Werksunterlagen belegt werden!
* Höheres Gewicht beim Q-Antrieb



Viele Grüße

Gerhard
Zuletzt geändert von Gerhard am 08.01.2007, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hätte evtl. Interesse.
Gruß Hinki
PS. Habe ganz unten angekreuzt
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Darauf hab ich gewartet

Beitrag von der lomp »

moin gerhard,

bin auf jeden fall dabei.

hatte auch schon vor beim tüv nachzufragen. hatte vom audibirne dazu auch kopien von nem nfq mit euro 2 eingetragen erhalten. kann ich dir schicken bei interesse.

müsste doch eigendlich einfacher sein als bei den 3b und MC aktionen??

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Leute,

interessanter Weise gibt's einen Satz für den C4Q AAR Avant, so viel zum Thema Gewicht ...
http://autokat.de/audi.html
Das ist dann allerdings keine Zusatzluft, sondern ein Mini-Kat :!:

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
pepe
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 05.11.2004, 15:03
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von pepe »

Hallo zusammen,

ich wäre gern mit dabei! (habe schon entsprechend angekreuzt).

Danke und viele Grüße

Pepe
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

ERSTER! ;-)
Bin ich echt der einzige hier, der das irgendwie eingetragen bekommen hat?
Okay, ich war´s net selber, sondern das war schon so vom Vorbesitzer eingetragen, und der wusste auch garnet, dass das sooo was Besonderes is... :roll:
Ach ja: Ab März / April steht der NFq wohl wieder zum Verkauf, so schön er auch ist...

Wenn´s Euch hilft, kann ich Euch gerne ne Kopie vom alten, leider schon entwerteten Brief zukommen lassen...
Grüßle Schmidti
bobbycar

Euro 2 hätte ich auch gerne!

Beitrag von bobbycar »

Hallo,
Ich hab auch schon mit meinem vorherigen Quattro(VFL) versucht,irgendwie an Euro 2 zu kommen.Hat aber aus oben von Gerhard genannten Gründen nicht geklappt.
Ist mir bis heute nicht wirklich klar,was das soll!?
Aber gut,ist ja schon des öfteren drüber diskutiert worden.
Legal wäre natürlich gut,mein 'Neuester' ist noch nicht zugelassen.Ist ein NFL.
Also,bei vertretbarem Aufwand und Kosten bin ich dabei,habe das auch ganz oben schon artig angehakt.

Grüsse,
Andreas
pepe
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 05.11.2004, 15:03
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von pepe »

ach so, ja: meiner ist ein VFL. Muß da eventuell auch noch unterschieden werden? Nicht daß es zwei Aktionen braucht...

Gruß,

Pepe
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

wie war das denn nochmal mit dem unterschied?
hatte einen nf-quattro sport bj.89 mit legalem kit und eintrag und fürn nf-quattro sport bj.90 gibt es nichts.
was ist der unterschied?

thomas
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Thomas Wüst hat geschrieben:was ist der unterschied?
Hallo Thomas,


im Wesentlichen ist die unterschiedliche ABE von Fronti und Q die Fußangel die die Eintragung erschwert.
Der TÜV kann/will nicht den Kaltlaufregler für den Q eintragen,weil sich aus der unterschiedlichen ABE für ihn die Vermutung ergibt,der Q legt ein andersartiges Abgasverhalten an den Tag als der Fronti.Die technischen Argumente lauten:Gewicht,Getriebeübersetzung... :?


Grüße
Fabian
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

200q20V hat geschrieben:ERSTER! ;-)
FALSCH! Zweiter ;)

200q20V hat geschrieben:]Bin ich echt der einzige hier, der das irgendwie eingetragen bekommen hat?
Nein!

200q20V hat geschrieben:Okay, ich war´s net selber, sondern das war schon so vom Vorbesitzer eingetragen, und der wusste auch garnet, dass das sooo was Besonderes is... :roll:
Dito! Vorbesitzer.

Gruß
Bernd
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

Mein 20V hat bereits die Euro2 und für den NFQ hätte ich sie auch gerne. Spart eine Menge Steuern und hat sich blitzschnell amortisiert.
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Leute,

Habt Ihr mal mit Herrn Reich (autokat.de) in Berlin telefoniert, ob er vielleicht so was hat oder plant ?
Tel: +49(0)30 373 02 695
Tel: +49(0)30 373 02 696
Tel: +49(0)30 781 15 92

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
tuete

Beitrag von tuete »

Hätte natürlich auch grosses Interesse!
dresdenalex

Hallo an alle,

Beitrag von dresdenalex »

also mein NFL Avant Quattro hat einen
eingetragenen Twin-Tec Typ: KLR-AV07 Kat.

war allerdings beim Kauf schon drin, aber wenn es hilft lege ich gern
mein Fahrzeugschein auf den Scanner

LG
Alex
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo Alex,

hast Du die Tüv-Unterlagen auch zur Hand. Da muß ja jemand eine §21-Abnahme gemacht haben?!

Wenn ja, kannst Du mir die Sachen mal zumailen: forum ÄT group44.de

Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
dresdenalex

Beitrag von dresdenalex »

Sofort wenn ich zu Hause bin mach ich micht mal auf die Suche. Hab
gerad nicht im Kopf was da alles dabei war beim Kauf.

LG
Alex
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Leuz,

für denn Fall, daß es nichts wird, hab ich gerade noch mal Herrn Reich von auotkat.de angerufen, der bestätigt hat, daß er derzeit noch keinen Umrüstsatz anbieten kann, aber ab 70 Bestellungen macht er einen ...

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
dresdenalex

Beitrag von dresdenalex »

OK,

habe gestern mal geschaut und nach Sichtung der Unterlagen würde
ich von "legal" auf "irgendwie eingetragen" zurückrudern :D

Der Klr wurde vom bayrischen GTÜ eingetragen. Leider existiert nur noch
das Deckblatt auf dem lediglich vermerkt ist das eine Veränderung nach §19 durchgeführt wurde. (Das wichtige Datenblatt existiert natürlich nicht mehr) Es gibt nur noch die Garantieurkunde von Hersteller und die ABE. In dieser sind alle möglichen Quattros gelistet bis auf natürlich denn 44Q.

Ich würd mal sagen da hab ich Schwein gehabt und einer meiner Vorbesitzer nen blinden Tüvprüfer :D

LG
Alex
Benutzeravatar
Megafeuerteufel
Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 14.05.2006, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93
Wohnort: Helfenbrunn

Beitrag von Megafeuerteufel »

DER Hauptgrund schlechthin, warum ich immer noch brav B4 fahre.
Wäre auch dabei, um E2 für den NFQ möglich zu machen, ist er doch mein favorisierter 44er. :)
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

peavy hat geschrieben: aber ab 70 Bestellungen macht er einen ...
Hi Stefan,
das glaube ich kaum!!
Die Fa. Reich und Sohn bezieht seine Systeme bei GAT und GAT entwickelt keine neuen EGS (Euro 2 ) Systeme mehr!!!

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Thorsten,
Thorsten Scheel hat geschrieben:
peavy hat geschrieben: aber ab 70 Bestellungen macht er einen ...
Die Fa. Reich und Sohn bezieht seine Systeme bei GAT und GAT entwickelt keine neuen EGS (Euro 2 ) Systeme mehr!!!
Doch, z.B. als Auftragsarbeit für Reich. Frag einfach nach:
030 / 373 026 - 95 oder -96

Das sind doch rein wirtschaftliche Entscheidungen. Für die nach Einschätzungen von GAT "lohnenswerten" Typen wurde bereits ein Umrüstsatz hergestellt, und bei allen anderen wird die absolute Absatzerwartung in Stück so gering eingeschätzt, daß ein Gewinn unwahrscheinlich erscheint.
Für Reich als Vertreiber siehts genauso aus. Wenn nun aber jemand 70 Stück bestellt, ist das ganze ohne Wahrscheinlichkeiten zu benutzen mit Gewinn rechenbar und Reich gibt die bei GAT in Auftrag, um den Gewinn zu machen. Fertig !

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Glaube es mir Stefan,
ich habe da wirklich zuverlässige Informationen!! :wink:

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

dann lasst uns doch mal rumfragen, wieviele abnehmer wir finden würden, dann könnten wir doch weiter sehen!!!!

thomas
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hallo Thomas,
leider bringt das nicht´s mehr!
HJS und Twin Tec hat bei so kleinen Stückzahlen kein Interesse. Da geht es erst ab 200 Systemen los.
GAT entwickelt auch kein EGS Systeme mehr, da sie mit der Entwicklung des Rußpartikelfilters zu tun haben.
Ich habe mit GAT wegen der MCQ Euro 2 recht engen Kontakt und dort wurde mir versichert, das für weitere EGS Systeme keine Zeit mehr wäre.
Außerdem sind die Preise für die Prüfstände beim Tüv derart hoch gegangen, das es sich finanziell nicht mehr wirklich lohnt.
Ich habe diese Info aus absolut erster Quelle und nicht aus zweiter Hand!!!
Mir wurde gesagt, dass mein System (MCQ) das Letzte EGS ist, dass sie entwickeln.
Leider!!!! :cry:

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Megafeuerteufel
Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 14.05.2006, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93
Wohnort: Helfenbrunn

Beitrag von Megafeuerteufel »

Mensch, gibbet da wirklich keine andere Alternative, um E2 auch legal in den NFQ zu bekommen? :(
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Thorsten Scheel hat geschrieben:Hallo Thomas,
leider bringt das nicht´s mehr!
HJS und Twin Tec hat bei so kleinen Stückzahlen kein Interesse. Da geht es erst ab 200 Systemen los.
GAT entwickelt auch kein EGS Systeme mehr, da sie mit der Entwicklung des Rußpartikelfilters zu tun haben.
Ich habe mit GAT wegen der MCQ Euro 2 recht engen Kontakt und dort wurde mir versichert, das für weitere EGS Systeme keine Zeit mehr wäre.
Außerdem sind die Preise für die Prüfstände beim Tüv derart hoch gegangen, das es sich finanziell nicht mehr wirklich lohnt.
Ich habe diese Info aus absolut erster Quelle und nicht aus zweiter Hand!!!
Mir wurde gesagt, dass mein System (MCQ) das Letzte EGS ist, dass sie entwickeln.
Leider!!!! :cry:

Gruß!

Thorsten

NA TOLL!
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hallo Thorsten,
Thorsten Scheel hat geschrieben:Glaube es mir Stefan,
ich habe da wirklich zuverlässige Informationen!! :wink:
mag sein, daß Du gute Quellen hast. Trotzdem steht das Angebot von Herrn Reich in Berlin, der es mir vor 5 Minuten noch einmal telefonisch bestätigt hat, ab 70 Stück den Umrüstsatz NF-Q für ca. 200 Euro / Stück anzubieten. Im Zweifelsfall solltest Du Weiteres mit ihm ausdiskutieren: 030 / 373 026 95 :wink:

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

peavy hat geschrieben:Hallo Thorsten,

Im Zweifelsfall solltest Du Weiteres mit ihm ausdiskutieren: 030 / 373 026 95 :wink:
Ähm, Stop! ;)

Ich glaube Thorsten braucht da gar nix weiter auszudiskutieren (und insofern nützt es auch wenig, wenn Ihr Euch hier jetzt gegenseitig die Aussagen von anderen aus 2. oder 3. hand an den kopf werft).

Ich sehe da zwei Möglichkeiten (die sich eigentlich nur in der Reihenfolge unterscheiden).
a) Jemand, der das Projekt konkret umsetzen will, nervt den Herrn Reich solange, bis der schriftlich erklärt, dass er die enstprechenden Möglichkeiten/Zusagen der Umsetzung hat; wenn das gesichert ist, sucht er sich die nötigen 70 Leute, die das System kaufen.

b) Jemand sucht sich die 70 notwendigen Käufer zusammen, und gibt damit das System in Auftrag. Dann wird sich auch rausstellen, ob es noch möglich ist oder nicht.

Die Aussage von Thorsten, dass das MCQ-System das letzte KLR-System von GAT sein wird (gemäß den Infos aus der Firma), ist ja nicht neu, das hat er vor ca. nem halben Jahr schon mal angemerkt.

Ciao
André

PS: bisher gibt es hier offenbar 16 ernsthafte Interessenten
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Andre,

selbstverständlich sind auch weniger als genau 70 möglich, dann allerdings zu einem angepassten Preis. Diese etwa 14000 Euro (70*200) sind wohl der break even point und für den Fall, daß durch die Verbreitung dieser Information noch weitere von anderswo hinzukommen, gibt's Gewinn :D Würde ich als Unternehmer genauso machen. :wink:

Wenn GAT so eine Aussage öffentlich oder gegenüber "normalen" Kunden, sei es privat oder gewerblich, machen sollte, ist das eine Sache. Wie GAT sich als Auftragsproduzent gegenüber anderen Unternehmen verhält ist etwas anders. Unklar ist auch, ob die Feinstaub-Diskussion die Euro2-Nachrüstungen nicht wieder in ein neues Licht gestellt hat.

Also könnt Ihr in der Umfrage einen fünften Punkt hinzunehmen ...

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Antworten