Anschluss Luftführung Lichtmaschine karosserieseitig?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 675
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Anschluss Luftführung Lichtmaschine karosserieseitig?

Beitrag von DerSporti »

Hallo.

weiß jemand, oder hat vll. sogar ein Foto, wie/wo diese Luftführung der Lichtmaschine karosserieseitig angebaut wird?
Entweder mir ist das gedanklich, nach ZR-Wechsel mit Front-Demontage, entfallen oder die Luftführung ist ab Werk lose. Jedenfalls ist nirgendwo eine Art Anschluss zu entdecken. Siehe Foto.

Gruß
Lichtmaschine Generator Luftführung Audi 100 NF
Lichtmaschine Generator Luftführung Audi 100 NF
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Anschluss Luftführung Lichtmaschine karosserieseitig?

Beitrag von kpt.-Como »

Der Schlauch zwecks Zwangsbeatmung wir nur lose nach vorn geführt und dort "eingehängt" oder "angebracht".
Keinerlei Befestigung Karosserieseits!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 675
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Anschluss Luftführung Lichtmaschine karosserieseitig?

Beitrag von DerSporti »

Nach Teilekatalog soll es da aber irgendwas geben. Pos. 24 für NF und Pos. 25 für MC
Screenshot_2016-08-05-13-03-07.png
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Deleted User 5197

Re: Anschluss Luftführung Lichtmaschine karosserieseitig?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Wird beim MC so wie auf dem Bild besfestigt bzw. mit solch einer Kunstsoffleiste/Luftzuführung.

Gruss,
Michael
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Anschluss Luftführung Lichtmaschine karosserieseitig?

Beitrag von kpt.-Como »

Hmm hätt wohl den MC behalten sollen.

Meiner Kenntniss nach ist beim 20 V da nix. :oops:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Anschluss Luftführung Lichtmaschine karosserieseitig?

Beitrag von Alex83 »

Beim NF is da auch nichts, der Schnorchel klemmt einfach am Aluträger fest, bzw da zwischen.
Nach der Grafik vom Katalog müsste/sollte der Schnorchel wohl im Gitter der unteren Luftführung sitzen,
nur das hab ich so bisher bei noch keinem NF gesehen.

Wenn ich dazu komme, mach ich morgen ein Foto, wie es bei meinem ausschaut.

grüsse
Alexander
Deleted User 5197

Re: Anschluss Luftführung Lichtmaschine karosserieseitig?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Das Ding wird bei einigen MC's im laufe der Jahre verschwunden sein...

Meiner hat es noch.


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Anschluss Luftführung Lichtmaschine karosserieseitig?

Beitrag von Alex83 »

Beim NF ist das untere Luftführungsgitter eigendlich immer bis auf den Einlass für den
Wasserkühler auf der Fahrerseite komplett geschlossen.
Daher kann der Schnorchel der LiMa dort nirgends nach Luft schnappen :D

Ich versteh allerdings auch nicht, wie er dort, wo er ab Werk steckt zugluft bekommen soll :roll:
LiMa schnorchel nf.JPG
Kannst du von der Blende vom/am MC vielleicht ein Foto einstellen?

grüsse
Alexander
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 675
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Anschluss Luftführung Lichtmaschine karosserieseitig?

Beitrag von DerSporti »

Danke fürs Foto. Sieht auch so aus als wäre der Schlauch nur in die Spalt vom Stoßfänger-Grundkörper "gestopft".
Ich habe das auch mal fotografiert. Ich meine , da ist gar nix. Nicht mal was zum festschrauben oder einclipsen.
20160806_103631.jpg
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Deleted User 5197

Re: Anschluss Luftführung Lichtmaschine karosserieseitig?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Die Blende ist beim turbo so gut wie durchgehend innerhalb der Rippen offen. Sollte sie es nicht sein, dann ist die Falsche eingebaut bzw. wurde mal falsch ersetzt.

Gruss,
Michael
Tobi0815
Forumseinsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 18.10.2015, 19:36
Fuhrpark: Audi 200 Quattro BJ87 Audi 80 Avant BJ93 VW Golf 3 Cabrio BJ95
Wohnort: Döbeln

Re: Anschluss Luftführung Lichtmaschine karosserieseitig?

Beitrag von Tobi0815 »

]Beim MC ist es hinterm Spoiler verbaut
WP_20160806_18_43_48_Pro[1].jpg
Dateianhänge
WP_20160806_18_40_57_Pro[1].jpg
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Anschluss Luftführung Lichtmaschine karosserieseitig?

Beitrag von André »

Alex83 hat geschrieben:Ich versteh allerdings auch nicht, wie er dort, wo er ab Werk steckt zugluft bekommen soll :roll:
Mal von einer anderen Seite gefragt:
Soll dort überhaupt Zugluft hin, bzw. eine Zwangsbeatmung stattfinden ?

Möglicherweise soll die Luftführung nur verhindern, dass direkt die Luft von der Straße mit Gischt und Dreck dauernd die Lima versifft.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 675
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Anschluss Luftführung Lichtmaschine karosserieseitig?

Beitrag von DerSporti »

Ich vermute das hat nichts mit Kühlung oder Dreck zu tun sondern einfach nur dass der Regler für die Temperaturkompensation einigermaßen Außenluft erhält statt Motorraumtemperatur oder die Abstrahlung des Blocks.
Antworten