neulich bei der Ausfahrt zur Landpartie:
Nachdem ich vorm Aufbruch erstmal wieder überbrücken mußte, weil die k.ck Endstufe mal wieder nicht abgeschalten war, weil die Remote-Schaltung des Radios offensichtlich nicht richtig tickt, kamen wir gerade noch pünktlich um mit den Anderen Stau spielen zu können.
Da meinem Weib(hmhmm) unser Stau nicht sooo gut gefiel, suchten wir uns einen Neuen - viel besseren auf einer anderen Ausfallstraße, die sich noch ein bisschen länger durch die Stadt schlängelt.
Als wir es dann doch schafften die Berliner Stadtkante ich Sichtweite zu haben, noch hurtig in den Supermarkt gehuscht um die Feiertagsversorgung sicher zu stellen. Beim Aussteigen bemerke ich noch, dass der Lüfter nachläuft und freue mich - völlig naiv - darüber, dass Stufe1 ja doch mal wieder geht. Naja scheint das olle Relais doch zu spinnen. Kommt gleich mal auf die Agenda 2010
15 Minuten später komme ich wieder zum Wagen und läuft das Ding immer noch.
Also, gleich mal schaun - auwei die ZV arbeitet nicht mehr! Das Überbrückungsgeschirr hängt faul im verriegelten Kofferraum unter dem mitgeführten MTB und anderen Utensilien herum. Haube auf und erstmal das Relais raus reißen. Erstes Relais, die Nummer zwei -ohne Folgen, zweites Relais - ich werde immer noch geföhnt
vom "Orkan" ist nicht mehr viel übrig, aber es ist klar, dass dies das Finale für die seit Wochen angezählte Batterie ist.
Einmal wenn man ohne Werkzeug auf die Piste geht
Natürlich kann man das Überbrückungskabel irgendwie wieder aus dem Avant Gepäckabteil rauspopeln.
Natürlich kann man mit Orkanlüfter einfach in den Urlaub fahren,
natürlich geht das auch mit maladem Stromspeicher -noch ist die Lima ja fit
Natürlich kann man die Frau Beifahrerin überzeugen, dass keine Gefahr für Leib und Leben besteht, aber spätestens beim nächsten Tankstop an der Gastanke ist das nächste Genöle zu erwarten.
Da find ich doch glatt nen zehner Schlüssel in der Seitentasche um dem Orkan vorerst ein Ende zu bereiten.
Das hat alles geklappt. Vor Rückfahrt einmal überbrücken und dann heimkullern. War ja auch nicht heiß...
Jetzt hab ich erstmal nen frischen Mollakku geordert und mir die Vorwiderstände angeschaut.
Die Anschlüsse sind latürnich zammkorrodiert wie es schöner nicht geht.
Jetzt die entscheidende Frage:
Geht nur neu kaufen, oder passen andere Gebrauchte da auch?
Ich hab ja selbstredend hier schon geschmöckert, konnte aber nur neu (100€!) und diverse Farben als Thema finden, nicht welche Widerstandswerte denn gegeben sein sollen.
Meine Aluplatte ist sozusagen zermatsilber eloxiert, ist das dann die "gold"version? VFL Avant HX (=KU) Q mit Klima
Vielleicht weiß ja jemand was, danke schon mal für Antworten!
Gruesle
jOercH
