Ein weiteres Rostopfer! -Vorwiderstand 500W seziert [Bilder]

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Ein weiteres Rostopfer! -Vorwiderstand 500W seziert [Bilder]

Beitrag von jürgen_sh44 »

Sodelle..
Helmut hat mir ja gestern seinen toten Vorwiderstand gebracht..
den hab ich grad mal seziert..

Todesursache meiner Meinung nach:
Feuchtigkeit durch Riß in Kunststoff.
Mangelnde Konservierung aussenrum..
Gammel auf Dauer im Isolator..
Rost..
Irgendwann isser dann
durchgebrannt+abgerostet, bzw abgerostet+durchgebrannt

Aufbau:
eloxiertes Alu (blau)
Isolator/Kunststoffpapier/Pergamentartig
metall flächen-widerstand
Isolator wie oben
Aluplatte

Zusammengehalten wird das ganze von 8 Nieten
und 3 Kunststoffkleksen an den Anschlüssen.
Der mittlere Anschluß hatte Risse im Kunststoff und gab auch beim Auseinanderbauen als erstes nach, die Anderen waren auch schon rissig..

Empfehlung zum Vermeiden des Gammels:
"trocken" säubern,kein wasser, bremsenreiniger o.ä.;
Heißmachen (40-50°C zum Trocknen),
Dann temperaturfest Überlackieren; Einbauen; Anschließen
Mit Sprühwachs einnebeln.
Ab und An nachschauen/nachwachsen..


Bilderstory:

Unten:
Bild

Oben/Anschlüsse:
Bild

Aufdruck:
Bild

Innen1:
Bild

Isolator:
Bild

Widerstandsblech freigelegt/Rost-Riß bei Schraubendreher:
Bild

Lochfraß- kein Calgon?
Bild

Metallleiter freigelegt:
Bild

Inneres "blank" bzw angegammelt:
Bild

PS.:
Das Teil scheint schwarz lackiert zu sein, ließ sich beim Putzen aber nicht mehr wirklich vom Schmutz unterscheiden..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Sitzt das vorne unterm Kühler am Längsträger? Hab mich schon gewundert, was das bläuliche Blechdingsirgendwas da sein soll.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja, da irgendwo :wink:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Helmut

Beitrag von Helmut »

fischi hat geschrieben:Sitzt das vorne unterm Kühler am Längsträger? Hab mich schon gewundert, was das bläuliche Blechdingsirgendwas da sein soll.
Wenns kaputt ist, kommt man drauf :wink:
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Super "Bilderstory", Jürgen!

Da sage ich doch mal direkt Danke für diese sehr interessante Info (ich bin ein Fan von wie-sieht-es-wohl-da-drinnen-aus).
So langsam kommen wir den kleinen Geheimnissen unserer Lieben auf die Spur...

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja...
Ich hab dabei auch an dich gedacht, mit deiner aufsägbildersammlung
;-)

..hmm.. ich könnte jan kleines pdf machen, zum download+nachschaun..
quasi ein SSSP
selbsterstelltes-selbst-studien-programm :wink:
da wäre bei den anderen sachen (Trockner) doch auch was..
hat mans kompakt für die Selbstdoku..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten