Kleiner Haarriss beim 220V zwischen 4 und 5 Zylinder

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Kleiner Haarriss beim 220V zwischen 4 und 5 Zylinder

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
habe heute gesehen das der Krümmer von unten zwischen den 4 und 5 Zylinder nen Haarriss hat.
Nun frage ich mich ob man das so reparieren kann??
Kitt bzw Hitzeschutzband??
Ist nur ne kurzer aber trotzdem!
Habe nämlich keine Lust nun auch noch nen neuen Krümmer zu kaufen.

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Kleiner Haarriss beim 220V zwischen 4 und 5 Zylinder

Beitrag von jürgen_sh44 »

Drive280 hat geschrieben: Nun frage ich mich ob man das so reparieren kann??
Kitt bzw Hitzeschutzband??
-Nein , das juckt den Riß und die massiven Wärmedehnungskräfte nicht.
Der wächst weiter, warten bis man was hört, aufschleifen, Löcher an die Enden bohren und versuchen haltbar zu schweißen (profi, glühen, kohlen blubbber blubber etc pp).

Also einfach mal abwarten, Gebrauchtteil von Abwrackern suchen
und Sparstrumpf für den Notfall füllen.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hi,
na nen gebrauchter kommt net in Frage.
Für sowas investiere ich keine Zeit und Arbeit. :roll:
Wenn kauf ich mir nen neuen. Geht ja nicht wirklich ums Geld sodern mehr um die Zeit.
Wenn dann kauf ich mir gleich nen Wagner Krümmer. :D

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Friese

Beitrag von Friese »

auf jeden fall wuere ich warten bis man es hoert. es kann sein, dass das noch n paar jahre geht, jenachdem in welcher konfiguration du faehrst.
und bis dahin beeintraechtigt der riss das ja nicht.

Hat diue Aufhaengung der Abgasanlage eigentlich einen Einflus auf das Kruemerleben? Theoretisch haengt doch alles vom Kruemmer abwaerts nur noch eben am kruemmer und an den lagergummis weiter unten. Theoretisch sollte ein intakte schwingungsdaempfung (also frische gummis) das leben eines kruemmers verlaengern.

Gruss!
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
altgewordene Getriebe und Motorlager sind eines Krümmers ud Hosenrohrs Tod!

MfG
Kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Wer noch einen tadellosen 3B Abgaskrümmer braucht, bitte melden!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Friese

Beitrag von Friese »

kevin's100er hat geschrieben:Hi,
altgewordene Getriebe und Motorlager sind eines Krümmers ud Hosenrohrs Tod!

MfG
Kevin :)
ah gut, oder andersum natuerlich. also abgasanlage und antrieb neu lagern bei kruemmerwechsel. ... gut an die antriebslager habe ich nicht gedacht, die sind bei mir eh neu :)

Gruss!
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

kevin's100er hat geschrieben:Hi,
altgewordene Getriebe und Motorlager sind eines Krümmers ud Hosenrohrs Tod!

MfG
Kevin :)
Hi,
na so wie meine Motorlager aussahen könnte die daran schuld sein. ;)
Aber egal.
Letzten Sommer ist mir ab zu so vorgekommen das er teilweise so röhrt.
Ist nen bißchen übertrieben gesagt aber damit ihr wisst was ich meine.
Meist bei höheren Drehzahlen.
Und da die Abgasanlage davor komplett neu gemacht wurde kann ich das ausschliessen. Denke mal das es der Riss war. :evil:

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Antworten