Kabel abgerissen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Funatic
- Testfahrer

- Beiträge: 191
- Registriert: 26.02.2014, 13:31
- Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI
Kabel abgerissen
Hallo,
beimMotoreinbau scheint ein Kabel irgendwo abgerissen zu sein. Weiß jemand wo es hingehört? Ich dachte an den Multifuzzi, weil dort nur 3 Kabel dran sind. Aber der 4te Steckplatz ist leer; hat keinen Pin.
beimMotoreinbau scheint ein Kabel irgendwo abgerissen zu sein. Weiß jemand wo es hingehört? Ich dachte an den Multifuzzi, weil dort nur 3 Kabel dran sind. Aber der 4te Steckplatz ist leer; hat keinen Pin.
-
kspanda750
- Testfahrer

- Beiträge: 335
- Registriert: 20.05.2010, 19:52
Re: Kabel abgerissen
Was für ein Motor ist es?
-
Funatic
- Testfahrer

- Beiträge: 191
- Registriert: 26.02.2014, 13:31
- Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI
Re: Kabel abgerissen
Oh. Ein NF. Bj. 89
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Kabel abgerissen
Öldrucksensor???
Wenn Du langes KI hast, müsstest Du 3 Kabel für 2 Sensoren haben, ohne Zusatzinstrumente 2 Kabel für 2 Sensoren
Wenn Du langes KI hast, müsstest Du 3 Kabel für 2 Sensoren haben, ohne Zusatzinstrumente 2 Kabel für 2 Sensoren
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Kabel abgerissen
Habe nachgeschaut, bei meinem NF im Avant (Bj.´89) geht das bl/sw Kabel an den Öldrucksensor für das lange KI und kommt aus dem Kabelbaum der zum 2poligen Temp.-Fühler & Multifuzzi geht.
Edit (da zu blöd für Vorschau klicken
): Ist für die Öldruckwarnung im KI, hat einen normalen Kabelschuh und schwarze Gummikappe 
Zuletzt geändert von Typ44 am 16.11.2018, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Funatic
- Testfahrer

- Beiträge: 191
- Registriert: 26.02.2014, 13:31
- Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI
Re: Kabel abgerissen
Die Kabel an den Ölsensoren sind dran. Das abgerissene Kabel ist blau-schwarz.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Kabel abgerissen
Das an meinen Öldrucksensor geht ist auch sw/bl (s.o. auf Bildern)
Kann morgen bei Tageslicht gerne noch mal schauen, ob da evtl noch ein Kabel ins "Nichts" führt, ob da evtl. bei Dir ein "falsches Kabel" auf den Sensor gesteckt wurde
Kann morgen bei Tageslicht gerne noch mal schauen, ob da evtl noch ein Kabel ins "Nichts" führt, ob da evtl. bei Dir ein "falsches Kabel" auf den Sensor gesteckt wurde
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: Kabel abgerissen
Das Kabel sollte die Stromversorgung für den Multifuzzi sein,
Die alten Multifuzzi hatten 4 Anschlüsse einer davon war eine 5V Spannungsversorgung für eine integrierte Elektronik.
Die alten Multifuzzi hatten 4 Anschlüsse einer davon war eine 5V Spannungsversorgung für eine integrierte Elektronik.
-
Funatic
- Testfahrer

- Beiträge: 191
- Registriert: 26.02.2014, 13:31
- Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI
Re: Kabel abgerissen
Moin. Am Multifuzzi-STecker sind aktuell 3 Kabel. EZ.: 04/89
Der 4te, leere Steckplatz hat aber auch keinen Pin um ein Kabel einzustecken ?!!?
Der 4te, leere Steckplatz hat aber auch keinen Pin um ein Kabel einzustecken ?!!?
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Kabel abgerissen
So, habe noch mal bei Tageslicht geschaut:
NF EZ 6/89: Schwarz/blaues Kabel geht an den Öldruckschalter, am Multifuzzi kann ich die Farben ohne Demontage Stecker nicht richtig erkennen.
NF EZ 10/88: geht ein blau/schwarzes Kabel zum Öldruckschalter und ein schwarz/blaues an Multifuzzi.
Irgendwann wurden also mal die Farben gewechselt
Edit: Irgendwelche "Leer-Kabel" ohne Verbraucher oder Geber sind bei beiden Fahrzeugen NICHT in der Nähe.
NF EZ 6/89: Schwarz/blaues Kabel geht an den Öldruckschalter, am Multifuzzi kann ich die Farben ohne Demontage Stecker nicht richtig erkennen.
NF EZ 10/88: geht ein blau/schwarzes Kabel zum Öldruckschalter und ein schwarz/blaues an Multifuzzi.
Irgendwann wurden also mal die Farben gewechselt
Edit: Irgendwelche "Leer-Kabel" ohne Verbraucher oder Geber sind bei beiden Fahrzeugen NICHT in der Nähe.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Kabel abgerissen
Wie kork schon schrieb ist das Kabel bei einem 3 poligen Multifuzzi nicht mehr notwendig. Der 4 polige brauchte für die integrierte Elektronik eine Versorgungsspannung an PIN3. Die neuen 3 poligen kommen ohne aus. Einfach Kabel isolieren und frei hängen lassen.
Es sei denn du willst noch mal einen alten 4 poligen Multifuzzi nutzen.
Genaueres gibts hier:
http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -24415.jpg
Es sei denn du willst noch mal einen alten 4 poligen Multifuzzi nutzen.
Genaueres gibts hier:
http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -24415.jpg
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Kabel abgerissen
Klare Antwort: das abgerissene Kabelende kommt von deinem Multifuzzistecker.
Sonst nix.
Wenn da tatsächlich Spannung anliegt würde ich den nicht frei baumeln lassen.
Sonst nix.
Wenn da tatsächlich Spannung anliegt würde ich den nicht frei baumeln lassen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Audi 100 NF Kabelbaum Multifuzzi F76 Reparatur
Da ist wahrscheinlich eine Kabelbaum-Reparatur fällig.
Vorher (Schwarzes Kabel fehlt, weil abgerissen)
Kabelbaum: Obere 4 Kabel für Multifuzzi (ohne Stecker-Gehäuse), untere 2 Kabel Öldruckschalter
Tülle am Multifuzzi mit zusätzliche Abdichtung
Vorher (Schwarzes Kabel fehlt, weil abgerissen)
Kabelbaum: Obere 4 Kabel für Multifuzzi (ohne Stecker-Gehäuse), untere 2 Kabel Öldruckschalter
Tülle am Multifuzzi mit zusätzliche Abdichtung
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
-
Funatic
- Testfahrer

- Beiträge: 191
- Registriert: 26.02.2014, 13:31
- Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI
Re: Kabel abgerissen
Danke Euch. Dann wird es nur isoliert und gut.
Auch danke für die Bilder. Die Gummiabdeckung am Multifuzzi habe ich noch nie gesehen =:-O
Auch danke für die Bilder. Die Gummiabdeckung am Multifuzzi habe ich noch nie gesehen =:-O
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Kabel abgerissen
Die hab ich auch seinerzeit wegoptimiert.
Wenn keine da ist kann sich auch kein Wasser ansammeln.
Egal wie man die auch zuschnürt, das Wasser findet immer einen Weg von oben nach unten.
Dann bleibt es auch da drin, weil unten zu.
Kabelschuhe trocknen von selbst.
Wenn keine da ist kann sich auch kein Wasser ansammeln.
Egal wie man die auch zuschnürt, das Wasser findet immer einen Weg von oben nach unten.
Dann bleibt es auch da drin, weil unten zu.
Kabelschuhe trocknen von selbst.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Reiffy
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 52
- Registriert: 05.10.2018, 16:20
- Fuhrpark: Audi 100 C3 2,3E Automatik EZ: 01/11/1988
Re: Kabel abgerissen
Um. Ich glaub dann werde ich die Gummitülle auch entfernen. Ich hab das letztens mit kabelbindern versucht wasserdicht zum Multifuzzi hin abzudichten, da die tülle schon etwas sich geweitet hat. Aber das mit dem Wasser drin sammeln klingt logisch und ist dann eher nachteilig...