Originale typ44 Standheizung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Originale typ44 Standheizung

Beitrag von noidem »

Moin, ich war heute bei Kiesow in Nordersedt, dort fahre ich immer mal alle paar Monate hin. Die Typ44 dort werden auch immer weniger!
Jedenfalls stehen dort nur 2 typ44. der eine hat noch super gute Kotflügel, falls noch jemand welche braucht sollte dahin fahren. Beim anderen zwar etwas rostig aber durchaus noch zu Retten!
Jedenfalls war in den einen noch die original ab Werk erhältliche Standheizung.
Leider hatte ein Idiot schon vorher ein paar Kabel weg geschnitten, Steuergerät fehlte auch, hab im Fahrzeuginneren nur den Stecker im Bereich Mittelkonsole gefunden.
Und das Bedienteil fehlte auch. Wo sitzt das wenn es original ab Werk verbaut war?
Dosierpumpe hab ich auch ausgebaut, Spritleitung hab ich nicht mit ausgebaut, die würde ich eh neu machen! Kabelbaum zur Dosierpumpe war auch schon zertrennt, hab den nicht mit rausgeholt, da kann man auch selber einen bauen, bzw einfach Ölflex nehmen!
Tankentnehmer fehlte leider auch schon also kein komplett Set.
Dafür aber eben mit original Halterung und original Abdeckung die von unten rankommt wo dann nur der Auspuff von der Heizung rausguckt.

Man gut ich hab meine andere Webasto BW50 noch nicht eingebaut, sollte die noch laufen kann ich es ganz original machen!


Hat jemand ein bild davon wo das Steuergerät original sitzt und das Bedienteil?
Werde mir erstmal die fehlenden teile besorge und dann mal im trockenen testen ob die noch was sagt. Einbau erfolgt dann später irgendwann!

Anschlusspläne, bzw Stromlaufpläne währen auch super oder allgemein Unterlagen von der originalen Standheizung währen super!
Dateianhänge
20150813_161733.jpg
20150813_161724.jpg
20150813_161715.jpg
20150813_161710.jpg
20150813_132606.jpg
20150813_132601.jpg
20150813_131412.jpg
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Originale typ44 Standheizung

Beitrag von 5-ender »

War n Avant bei?
Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Originale typ44 Standheizung

Beitrag von noidem »

Waren nur 2 Limos
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Originale typ44 Standheizung

Beitrag von 5-ender »

Schade!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Originale typ44 Standheizung

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Guckst du hier klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=156070[/longurl]

Ich werde versuchen, die Einbaudoku mit Bildern heute abend gar hochzuladen.

Die Schaltpläne gibts übrigens in dem großen PDF hier: klick mich!http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... ricks.html[/longurl]

Die Standheizung greift mit in die Klima ein, soweit vorhanden. Da gibt es also auch Unterschiede. Das STG scheint das normale von Webasto zu sein für 12V Boardnetz und Benzin/Diesel (je nach Brenner). Ich hoffe, du hast den Zusatzbatterieträger samt Relais und Sicherungen aus dem Kofferraum geborgen (falls noch vorhanden) 8)

Grüße
Gerrit

PS: Die Verschlauchung an deinem Brenner is obber nich orichinol :D

... OK, die Kabel am Brenner sehen auch nicht mehr original aus. Da hat schon jemand gebastelt....
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Originale typ44 Standheizung

Beitrag von noidem »

Moin, nein leider nicht, Steuergerät fehlte schon, Bedienteil fehlte und auch der halter samt relais für die zweite Batterie im Kofferraum fehlte auch :-(
Wird wohl schwierig werden die Fehlenden teile zu bekommen!
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Originale typ44 Standheizung

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Ich habe hier klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=156070[/longurl] mal aktualisiert und noch ein paar Bilder hochgeladen.

Wenn ich mir deine Bilder so anschaue, sieht mir das immer mehr nach einer nachgerüsteten aus. Diese wurde zwar an der original Einbaustelle mit dem originalen Halter und der originalen Abdeckung verbaut, das Gerät selber ist aber aus dem Zubehör. Verschlauchung und Kabel deuten stark darauf hin.

Das originale Audi-Bedienteil ist auch nur das Standardteil von Webasto, allerdings mit geändertem Stecker.

Um die Heizung zu betreiben, brauchst du ansich nur das Steuergerät, die Dosierpumpe, den Brenner und die Leitungen dazwischen. Die Uhr kann man durch einen Schalter ersetzen, wenn man gerade keine hat. Sprit und Strom an sinnvollen Stellen abzweigen und den Innenraumlüfter noch irgendwie sinnvoll einbinden.

Ich schau mal ob im RLF noch was sinnvolles steht, aber ich meine da stand nichts weiter drin. Die Originalpapiere von Webasto sind deutlich aussagekräftiger (und nicht gekürzt ;) ).

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Originale typ44 Standheizung

Beitrag von noidem »

Die Dosierpumpe habe ich, dieselbe wie bei dir!

Ok, ich werd mal die Augen offen halten, wenn ich alle teile zusammen habe werde ich die erstmal ausprobieren ob die überhaupt funktioniert, bevor ich sie einbaue!
Könnte also etwas dauern bis ich alles zusammen habe!
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Originale typ44 Standheizung

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Also den Brenner kannst du auch ohne STG ausprobieren :D

Dazu brauchst du:
- Eine Autobatterie
- 6 ausreichend dicke Kabel
- 2 Stück Benzinleitung oder ähnlichen Schlauch
- Ein Gefäß mit Benzin und einem Schlauchanschluss

Nachahmung nicht empfohlen ;) Man sollte wissen, was man da tut und entsprechend vorsichtig sein 8)

Und wer es doch nicht lassen kann: Vorher prüfen, dass der Lüfter auch richtig herum angeschlossen ist, sonst baut man einen Saugbrenner :D

Das Handbuch von dem Ding findest du z.B. hier klick mich!http://www.t3-infos.de/images/Webasto_B ... ndbuch.pdf[/longurl]

Grüße
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Antworten