Moin
Mal eine Frage zu dem Format der Reifen. Im Onlineshop wurden mir für den Audi 100/200, 2.0, Bj 83-91, mit 116 PS die Reifengrößen 185/65 R15 und 205/60 R15 vorgeschlagen. Mir wäre ja der 205/60 R15 eigentlich lieber. Aber mein Mechanekles sagt, dass das ganz schön eng werden würde und der Reifen vielleicht nicht genug Platz hat. Ich bin jetzt aber der Auffassung, dass das ja eigentlich doch passen müsste, wenn mir der Onlineshop das extra für dieses Fahrzeug vorschlägt. Wenn der 205/60 R15 passt, dann hat den doch bestimmt auch jemand von euch drauf? Könnte da vielleicht mal jemand seine Erfahrung mit mir teilen und im Idealfall mal ein Bild mit dieser Reifengröße auf dem Audi einstellen? Am schönsten wäre einmal das ganze Fahrzeug, wie es so wirkt, und einmal die Radkästen in Nahaufnahme.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Reifengröße
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- heiner u.s.k.
- Entwickler
- Beiträge: 616
- Registriert: 25.09.2010, 14:58
Re: Reifengröße
Servus,
mit der Größe 205/60 R 15 bekommst Du keine Probleme. Weder am Wagen noch beim TÜV.
Hatte bei mir auch erst 185/70 R14 drauf und bin dann auf die 205er umgestiegen.
Der TÜV´ler hat´s vermerkt, ich hab´s bei der Zulassungsstelle eintragen lassen und gut war´s.
Im Winter fahr ich allerdings 185er.
Die Gefahr des Untersteuerns wird mit den breiteren Reifen auch verringert und optisch schaut´s, gegenüber den 14 Zöllern, auch nicht so mickrig aus.
Gruß
heiner
mit der Größe 205/60 R 15 bekommst Du keine Probleme. Weder am Wagen noch beim TÜV.
Hatte bei mir auch erst 185/70 R14 drauf und bin dann auf die 205er umgestiegen.
Der TÜV´ler hat´s vermerkt, ich hab´s bei der Zulassungsstelle eintragen lassen und gut war´s.
Im Winter fahr ich allerdings 185er.
Die Gefahr des Untersteuerns wird mit den breiteren Reifen auch verringert und optisch schaut´s, gegenüber den 14 Zöllern, auch nicht so mickrig aus.
Gruß
heiner
Gruß heiner
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.
Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.
Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
- Jack 989
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 70
- Registriert: 28.02.2015, 05:13
- Fuhrpark: 89er Audi 100 2.0, weiß
94er VW Vento 1.8, weiß - Wohnort: Peine
Re: Reifengröße
Na das sieht aber doch eigentlich noch nach viel Freiraum aus.
Ja genau, dass mit dem Untersteuern ist mit ein Grund warum ich die 205er haben möchte.
Habe das erst kürzlich irgendwo gelesen gehabt. In dem Beitrag wurden sogar 215er empfohlen.
Vielen dank, für die schnelle und ausführliche Antwort.
Ja genau, dass mit dem Untersteuern ist mit ein Grund warum ich die 205er haben möchte.
Habe das erst kürzlich irgendwo gelesen gehabt. In dem Beitrag wurden sogar 215er empfohlen.
Vielen dank, für die schnelle und ausführliche Antwort.
-
Andreas_OL
- Testfahrer

- Beiträge: 269
- Registriert: 29.09.2012, 22:29
- Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B
Re: Reifengröße
Moin,
ich denke auch, dass es mit 205ern und Original-Fahrwerk keine Probleme geben wird. Als Information kannst du dir meinen Beitrag durchlesen, denn wahrscheinlich ist mein Fahrwerk tiefergelegt (ich habe keine Informationen von den Vorbesitzern) und das linke Hinterrad schleift bei bestimmten Situationen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=159058
Viele Grüße
Andreas
ich denke auch, dass es mit 205ern und Original-Fahrwerk keine Probleme geben wird. Als Information kannst du dir meinen Beitrag durchlesen, denn wahrscheinlich ist mein Fahrwerk tiefergelegt (ich habe keine Informationen von den Vorbesitzern) und das linke Hinterrad schleift bei bestimmten Situationen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=159058
Viele Grüße
Andreas
- Jack 989
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 70
- Registriert: 28.02.2015, 05:13
- Fuhrpark: 89er Audi 100 2.0, weiß
94er VW Vento 1.8, weiß - Wohnort: Peine
Re: Reifengröße
Ja also jetzt ist es wieder original. Der Audi steht ja gerade noch in der Werkstatt und dort hat man dann auch die vorderen Federn wechseln müssen. Anscheinend hat der Vorbesitzer diese um eine Windung gekürzt um vorne etwa 3cm tiefer zu kommen. Aber da es laut Werkstatt nicht zulässig ist und vom TÜV leicht erkannt wird, haben sie die Federn gewechselt. Allerding habe ich den Wagen damals mit fast neuen TÜV gekauft. Da frage ich mich, warum der damalige Prüfer nicht gemeckert hat. Ich werde wohl heute noch das Ergäbnis zu sehen bekommen. Mal schauen, ob mir die 3cm auffallen...