Stauscheibenpoti bei NF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MartinHausH

Stauscheibenpoti bei NF

Beitrag von MartinHausH »

Hallo liebe Experten,

bei meinem NF mit HJS Euro 2 Leerlaufanhebungssystem tritt folgendes Problem auf.

Bei warmem Motor und dann auch noch bei eher wärmeren Temperaturen, also im WInter eher nicht, fällt beim Heranrollen an die Ampel die Drehzahl manchmal so stark ab, dass der Motor ausgeht. Das Ausgehen ist nicht immer der Fall, aber grundsätzlich fällt die Drehzahl erst mal unter die eigentliche Leerlaufdrehzahl, um dann nach etwa 2s auf die Leerlaufdrehzahl hochgeregelt zu werden.

In Kombination mit diesem Fehler trat manchmal auch nach längerer Fahrt auf, dass bei Heranfahren an die Ampel der Motor mit erhöhter Leerlaufdrehzahl drehte, also etwas über 1000 1/min.

Kann die Ursache hierfür das Stauscheibenpoti sein? Wenn ja, gibt es das noch und ist der Austausch schwierig?

Beste Grüße
Martin
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Stauscheibenpoti bei NF

Beitrag von Mike NF »

Vorab: das Stauscheibenpoti ist ab Werk nicht für den Austausch vorgesehen sondern kann nur als komplette Mengenteiler- /Luftmengenmessereinheit getauscht werden. Bei deinem Fehler würde ich zuerst mal den Leerlaufschalter auf Funktion prüfen, vielleicht hat der sporadische Aussetzer.

Grüße,
Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Stauscheibenpoti bei NF

Beitrag von Typ44 »

Klemm mal den Kaltlaufregler ab :wink: , einfach an der Drosselklappe wieder den originalen Stecker ran, ebenso am Leerlaufregelsystem.
Die HJS-KLR sind für Defektanfälligkeit bekannt.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Stauscheibenpoti bei NF

Beitrag von Typ44 »

Mike NF hat geschrieben:Vorab: das Stauscheibenpoti ist ab Werk nicht für den Austausch vorgesehen sondern kann nur als komplette Mengenteiler- /Luftmengenmessereinheit getauscht werden.
Mensch Mike, ich wußte gar nicht, das Du so ein RLF-Prediger bist :wink: :twisted: :twisted: :twisted: .
Bei AUDI ist der Austausch des Poti nicht vorgesehen, Richtig,......
......aber dann fährt man zum Boschdienst, wo man den Poti wechseln lassen kann, oder für 200 Taler käuflich erwerben und selber einbauen :wink: .
Ist wohl auch wieder über Bosch Classicparts (o.s.ä.) lieferbar :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Stauscheibenpoti bei NF

Beitrag von Mike NF »

Für den Selbsteinbau musst du aber passende Prüfapparaturen haben, du weisst doch sonst gar nicht bei welcher Auslenkung der stauscheibe du welchen Widerstand erreichen sollst :wink: Das ist schon Level 5 im KE3-Pfusching 8) Ich hab das Thema mit Petrus und mAARk damals durchgekaut.....
Und den Prediger nimmst du zurück, du Halb-Eskimo, sonst komm ich dir echt noch nach Brunsbüttel oder Brokdorf :twisted:

Grüße

Mike

Ach ja, Martin, wenn du den Rep.-Leitfaden benötigst, kann ich dir den gerne zukommen lassen :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Stauscheibenpoti bei NF

Beitrag von Typ44 »

Mike NF hat geschrieben:Und den Prediger nimmst du zurück, du Halb-Eskimo,.....
Nööööö :b :b :b
Mike NF hat geschrieben:.....sonst komm ich dir echt noch nach Brunsbüttel oder Brokdorf :twisted:
Komm doch, komm doch :D :D :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Stauscheibenpoti bei NF

Beitrag von ELCH »

also verstehe ich dass richtig, der austausch dieses teils ist nicht sauber machbar?
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Stauscheibenpoti bei NF

Beitrag von Mike NF »

Für den normalen Hobbyschrauber seeeehr schwer bis unmöglich. Es gibt natürlich einzelne, die sich jahrelang intensivst mit der Materie befasst haben und das dann einfach am Zweit- oder Drittwagen machen weils nicht drauf ankommt wie lange es dauert. Aber pauschal würd ich behaupten, dass sind vielleicht 1-2% aller NF-Besitzer. Guck einfach hier im Forum oder bei Ebay ob aus einer Fahrzeugschlachtung eine komplette Tauscheinheit abzugreifen ist. Wichtig ist nur, dass das Teil nicht schon jahrelang im Regal lag sondern möglichst bis vor kurzem noch in Betrieb war. Meine Erfahrungen haben da nämlich gezeigt, dass auch ein optischer (fast-) Neuzustand nach 2 Jahren Lagerung im Regal technisch absolut gar nichts heißt.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Stauscheibenpoti bei NF

Beitrag von jogi44q »

MartinHausH hat geschrieben:Kann die Ursache hierfür das Stauscheibenpoti sein? ==> ja
Wenn ja, gibt es das noch und ist der Austausch schwierig? ==> ja gibt es wieder, Austausch ist nicht gerade die leichteste Übung
ich behaupte mal ganz frech der "normale Bosch-Dienst" um die Ecke kann/macht es nicht,
wenn dann zu den entsprechenden "Bosch-Classic-Partnern" gehen/fahren klick mich!http://www.automotive-tradition.de/de/t ... er_map.htm[/longurl]

in diesem Fred gibt es viele Infos zum Thema klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... i#p1196794[/longurl]
Gruß Jörg
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Stauscheibenpoti bei NF

Beitrag von BlueBoxStar »

Sers,
also das Stauscheibenpoti ist beim NF1 zum austauschen gedacht!! Im Reperaturleitfaden vom NF1 steht das explizit drin! Man kanns auch erkennen, da die Schrauben am Poti eine Abdeckung haben und nicht wie beim NF2/NG/AAR vergossen sind. Es ist aber genauso möglilch das Poti vom NF2 zu wechseln, nur mehr gefummel die Schrauben zu lösen.
An sich ist das Austauschen nicht schwer, das einmessen ist etwas kompliziert aber machbar, wenn man zumindest einen Zündungstester und ein Multimeter hat.
Du musst die Sicherung ins KPR stecken damit der ZZP in Grundeinstellung geht, dieser sollte bei 15° sein. Dann steckst du das LLRV ab und klemmst den Schlauch vom LLRV soweit zu das der Motor mit 800 Upm läuft. Kühlerlüfter sollte nicht laufen. Jetzt musst du die Spannung vom Poti messen, diese sollte dann ca. 0,7V sein. Es gibt aber ein genaues Diagramm mit dem Spannungsverlauf des Potis in Abhängigkeit der Referenzspannung vom Steuergerät. Wenn die Spannung nicht passt, dann kann man das Poti in den Länglöchern verschieben.

Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Stauscheibenpoti bei NF

Beitrag von Mike NF »

Ich war jetzt irgendwie vom NF2 ausgegangen, aber frag mich nicht wieso......fällt mir auch grad erst auf :oops:
Aber Tilo, sei mal ehrlich, wie vielen Hobbyschraubern traust du den Austausch wirklich zu ? Das ist def. nochmal ein anderes Level als Zahnriemen oder so. Ich hab ja weiter oben auch gesagt: es geht, aber die die das wirklich können und hinkriegen kannste an einer Hand abzählen :wink:

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Stauscheibenpoti bei NF

Beitrag von ELCH »

tja, aber irgendwann muss es sein.

und wenns zu jedem motor ein spannungsdiagramm gibt, dann bitte her damit.

die schrauben am NG sind nicht vergossen.

und ein bisschen rumschieben sollte machbar sein, bis die werte stimmen.

was ist schlimmer, ein poti dass wegen meiner 5% verschoben ist oder eins dass unterbrüche hat?


(wie wärs damit; farbe aufs alte poti sprühen so dass man das neue ungefähr daran ausrichten kann?)
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Stauscheibenpoti bei NF

Beitrag von BlueBoxStar »

Sers,
Mike da hast du schon recht ;) soo easy ist das nicht. Ich hab mein neues Poti auch 2 mal nachtrimmen müssen, da der Motor wenn er richtig heiß war die Drehzahl leicht erhöht hat, aber seit dem ist es wirklich top! Und mit neuem Poti reagiert der Motor wesentlich agiler aufs Gaspedal.

@ELCH: da hast du sicher recht, lieber ein neues Poti das bisserl vertrimmt ist, wie eins was massive Aussetzer hat.
Das mit dem Farbe aufsprühen ist schonmal keine schlechte Idee!
Hier mal ein Link, dort ist es auch nochmal beschrieben:
http://www.audifieber.de/audiforum/thre ... %29/page11
auf der Seite 12 im Thread wird auch nochmal das nachtrimmen angesprochen, und den Wert von 720 mV im Leerlauf kann ich nur bestätigen, war bei mir genauso.
Leider ist das Spannungsdiagramm auch nicht mehr hinterlegt. Werde am Montag in der Arbeit mal das Diagramm ausm Leitfaden abfotografieren und hochladen.

Grüße
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
MartinHausH

Re: Stauscheibenpoti bei NF

Beitrag von MartinHausH »

Herzlichen Dank für die fundierten Informationen.

Mike, Du bist richtigerweise von NF2 ausgegangen, es ist ein NF2.

Ich werde jetzt erst mal das HJS System temporär außer Betrieb setzen und schauen was passiert.

Das Stauscheibenpoti zur Prüfung/Austausch werde ich einem Bosch oder Bosch Classic Dienst übertragen, das Doing ist mir doch eine Nummer zu kompliziert.

Gruß
Martin
chaosmm

Re: Stauscheibenpoti bei NF

Beitrag von chaosmm »

Das alte Poti mit Farbe zu umsprühen, bringt evtl gar nichts, wenn das neue Poti aus ner anderen Form stammt ;) Dann sind die Toleranzen andere und evtl auch die Schraubenlöcher nicht in der gleichen Position bezogen auf das Gehäuse wie beim Alten.

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, wenn man keinen BC hat, dann kannst das alte Poti anreisen oder mit farbe kennzeichnen, das neue einfach so gut wie möglich einbauen und...fahren :D

Ich habe bei mir keinerlei Verschlechterung beim Verbrauch, bei der Leistung oder Sonstigem gespürt, nur die Aussetzer sind weg, die mein Rentnervorbesitzer im Stadtverkehr verursacht hat mit 250 tkm. (NG)
Antworten