Druckdämpfer im Tank defekt, was nun ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bertiboy668

Druckdämpfer im Tank defekt, was nun ??

Beitrag von Bertiboy668 »

Hallo zusammen,

bei meinem Audi 100 Sport, MC2 Bj.90, ist der Kraftstoffdruckdämpfer im Tank defekt, sprich der Wagen braucht nach etwas längerer Standzeit ewig bis er Anspringt.
Jetzt wollte ich mir einen neuen Druckdämpfer für den MC besorgen, ist aber "entfallen ohne Ersatz" :kotz:

Meine Frage, ich habe noch welche vom KZ und NF sowie von dem 200 Turbo (10V, VFL) rumliegen.

Kann ich einen davon Bedenklos einbauen ? Nicht umsonst haben die Dinger ja unterschiedliche Teilenummern......

Danke und Grüsse
Berti
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Druckdämpfer im Tank defekt, was nun ??

Beitrag von OPA_HORCH »

Ich gehe mal davon aus, dass Du den pilzförmigen Aufsatz auf der Bosch-Pumpe meinst. Den würde ich aber eher nicht als Ursache für die Startschwierigkeit ansehen, denn seine Aufgabe ist die Geräuschdämpfung ( wird auch als Pulsationsdämpfer bezeichnet ). Da ist viel eher das Rückschlagventil ein beliebter und bekannter Kandidat ( das sitzt unmittelbar auf der Pumpe ) - wenn Du da noch eins von den übrigen Fahrzeugen hast, kannst Du das verwenden.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Druckdämpfer im Tank defekt, was nun ??

Beitrag von level44 »

Moin

ich hätte da jetzt auch auf´s Rückschlagventil getippt ...

ersetzen kann man es nur bei der Bosch-Pumpe, bei der Pieburg-Pumpe ist es integriert (neue Pumpe fällig) ...

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Bertiboy668

Re: Druckdämpfer im Tank defekt, was nun ??

Beitrag von Bertiboy668 »

Hallo zusammen,

also die Pumpe samt Rückschlagventil sind nagelneu.
Was für eine Ursache sollte es sonst haben, wenn der Motor nach max.10min Standzeit bei der 3 Umdrehung anspringt (egal ob warm oder Kalt), und
nach einer Stunde ewig Orgeln muss bis er anspringt ???

Sonst läuft er ja einwandfrei und ohne Probleme......

Grüsse
Bertl
Audi-200-20V-Avant

Re: Druckdämpfer im Tank defekt, was nun ??

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Druckspeicher?
Benutzeravatar
Fünfzylinderfahrer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 469
Registriert: 02.11.2008, 19:04
Wohnort: Rotenburg (Wümme)
Kontaktdaten:

Re: Druckdämpfer im Tank defekt, was nun ??

Beitrag von Fünfzylinderfahrer »

Evtl. nachtropfende Einspritzdüsen oder Falschluft.
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
viermaal

Re: Druckdämpfer im Tank defekt, was nun ??

Beitrag von viermaal »

OPA_HORCH hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass Du den pilzförmigen Aufsatz auf der Bosch-Pumpe meinst. Den würde ich aber eher nicht als Ursache für die Startschwierigkeit ansehen, denn seine Aufgabe ist die Geräuschdämpfung ( wird auch als Pulsationsdämpfer bezeichnet ). Da ist viel eher das Rückschlagventil ein beliebter und bekannter Kandidat ( das sitzt unmittelbar auf der Pumpe ) - wenn Du da noch eins von den übrigen Fahrzeugen hast, kannst Du das verwenden.

Gruß Wolfgang
Doch das kanst passieren.
das war im mijner TQ das geleiche problem.
Nach weschel von BP mit der pilzförmigen Aufsatz werde mijner MC nicht warm/heitz Anspringen.
alles wiederhold/controleerd und am letste die "alte" Kraftstoffdruckdämpfer wieder drauf und........
kein problem meer, alles genau wie herfor.
kalt warm heitz immer wieder normal anspringen
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Druckdämpfer im Tank defekt, was nun ??

Beitrag von isar12 »

Vermutlich Druckspeicher hinüber. Nicht ganz preiswert der Spass.

Dann sackt der Haltedruck in kürzester Zeit ab, weil nur der Druck in den Leitungen (die praktisch aber nicht elastisch sind und daher keinen Druck speichern) vorhanden ist.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Druckdämpfer im Tank defekt, was nun ??

Beitrag von mAARk »

Bei der Fehlersuche auch mal die Nase benutzen! :)

Wenn es nach dem Orgeln stark nach unverbranntem Sprit riecht, liegt der Druckverlust höchstwahrscheinlich an nachtropfenden Einspritzventilen.

Wenn aber der Abgasgeruch mehr oder weniger normal ist, liegt der Druckverlust eher am Druckspeicher, oder dem besagten Rückschlagventil an der Pumpe. (Der Pulsationsdämpfer ("Pilz") hat aber mit dem Haltedruck nichts zu tun.)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten