Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wenn ich schon dabei bin würde ich das Getriebelager gleich mitwechseln. Dummerweise ist mein Onkel Edgar gerade in Urlaub . Hat einer von Euch zufällig die Teilenummer für das Getriebelager für einen 4-Zylinder-Automaten Bj. 85 greifbar?
Und nochwas - ich habe bei Matra versucht, das VAG-Spezialwerkzeug 2069 für die Stoßdämpferüberwurfmutter zu bekommen, haben die leider aber nicht mehr im Programm. Habt Ihr andere Quellen?
Also mein Onkel Edgar behauptet 431 399 151 D Gummimetall-Lager, 2 Stück für den 3-Gang Automaten Modelljahr 1985. Preis: Schätzungsweise 25€/Stück. Sind aber unabhängig vom motor immer die selben, nur die Hilfsrahmenlager sind unterschiedlich bei 4- und 5 Zylindern mit Schaltgetriebe, Automatik = 5 Zylinder Schaltgetriebe, vorne 443 399 415 A, hinten 443 399 419 A.
Alle Angaben sind wie immer ohnn Gewehr. Ich war Zivi. Nein, im Ernst, ich hoffe, ich hab da keine Tippfehler drin.
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2