Eure Hilfe / Ratschläge gefragt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
AudiTyp44NF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 22.03.2007, 15:11
Fuhrpark: Audi 100 01/1988 NF 443PH4
Porsche 924 02/1983
VW Polo 06/2010 CGPH 6RC413
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Eure Hilfe / Ratschläge gefragt

Beitrag von AudiTyp44NF »

Hi Leute,

wie einige wissen bin ich ja der junge Audi 100 Fahrer der den Wagen von seinem Vater gekriegt (erbettelt) hat ;)
Für die jenigen die nicht, ich bin 18 und komme aus Hilden, nähe Düsseldorf, und fahre als Erstwagen einen Audi 100 NF.

Halt halt bevor ihr sagt das arme Auto, es ist in guten Händen.

So zu meiner Frage, ich habe eine etliche Liste angestellt was gemacht werden muss oder sollte und bräuchte da eure Erfahrung.
z.B
- Lenkgetriebe Mannschette und Dichtungen wechseln, wichtigtes Thema, was sollte man da besonders achten?
- Handbremshebel obere Verkleidung weggebrochen (wie auch immer :? ), neu viel zu teuer (bin Schüler)
- Dachhimmel hängt, sollte original bleiben, wenigstens die Farbe, wen sollte man ansprechen? Sattler ?
- Hydros klappern, wie austauschen? worauf muss man achten?, Qualitätsunterschiede ?
- Dekorleisten (schwarz, schon abgenutzt nähe Zündschloß), was kann man mit denen machen, lackieren oder beziehen? und mit was?

Ich weiß, die meisten Themen sind im Selbst-Doku, aber mir geht es hauptsächlich um eure Erfahrung.

Ich danke euch schonmal im Vorraus

Schönen Abend wünscht

Adrian
Mein Liebchen: Audi 100 Typ 44 01/1988 NF 210tKM

Mein Projekt: Porsche 924 02/1983 140tkm

Mein Alltag: VW Polo Typ 6R 05/2010 CGPA 96tKM

- Macher des typ 44 und V8 Tribute Videos -

http://youtube.com/profile?user=AdrianTyp44
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Eure Hilfe / Ratschläge gefragt

Beitrag von Typ44 »

AudiTyp44NF hat geschrieben:- Lenkgetriebe Mannschette und Dichtungen wechseln, wichtigtes Thema, was sollte man da besonders achten?
Gebr. LG besorgen, in Ruhe überarbeiten (lassen?) und dann tauschen, so als Empfehlung, falls beim Überarbeiten etwas schief geht, oder es länger dauert wie erwartet, da sonst der Wagen ggf. still steht. Ist das Kind erst in Brunnen gefallen, wird es erfahrungsgemäß meist problematisch schnell an Ersatz zu kommen :wink:
AudiTyp44NF hat geschrieben:- Handbremshebel obere Verkleidung weggebrochen (wie auch immer :? ), neu viel zu teuer (bin Schüler)
Suchanzeige im Teilemarkt, dann könnte ich mal schauen, ob ich sowas noch liegen habe :twisted: , oder Du schreibst mich mal per PN an :wink:
AudiTyp44NF hat geschrieben:- Dachhimmel hängt, sollte original bleiben, wenigstens die Farbe, wen sollte man ansprechen? Sattler ?
Wie hier schon häufiger geschrieben stand, Reparatur nicht möglich, da sich durch den aufgelösten Schaumstoff unterm Stoff keine Verbindung herstellen läßt, bzw. es nur Sch...e aussieht. Entweder komplett neu beziehen (teuer, 200,- für Avant mit Alcantara und Kleber und dann selbst beziehen), oder nen VFL oder V8 Himmel besorgen.
AudiTyp44NF hat geschrieben:- Hydros klappern, wie austauschen? worauf muss man achten?, Qualitätsunterschiede ?
Bemühe mal die Suche, teilweise reicht auch ein Wechsel des Ventils in der Steigleitung zum Zylinderkopf, ist hier schon Beschrieben wie´s geht und wo es sitzt
AudiTyp44NF hat geschrieben:- Dekorleisten (schwarz, schon abgenutzt nähe Zündschloß), was kann man mit denen machen, lackieren oder beziehen? und mit was?
Den gummiartigen Überzug kann man meines Wissens nicht wieder hin bekommen, also div. Möglichkeiten:
- guten Ersatz suchen und finden
- Holzleisten verbauen
- In nerviger Fleißarbeit die Leisten von dem Gummiüberzug befreien, alles glatt schleifen und dann
- Pulverbeschichten lassen, möglich in jeder gewünschten RAL-Farbe, sehr haltbar und unempfindlich
- Lackieren in gewünschtem Farbton, sehr kratzeranfällig
- Verchromen lassen (sehr Porno und Auffällig)
- Bekleben mit Dekorfolien, passend zugeschnitten manchmal in der Bucht (Holz, Alu gebürstet, Carbon, Schwarz glänzend u.a.)
Ich persönlich würde Ersatz suchen oder Holz verbauen, wenn dieses nicht klappt Pulverbeschichten, ist aber wie gesagt meine persönliche Einstellung :wink: , und liegt am eigenen Geschmack, was man will (Orginal-Look erhalten oder Auffallen, bzw. Kontrast setzen), ich würde mich eng am Orginal orientieren.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Eure Hilfe / Ratschläge gefragt

Beitrag von Mike NF »

AudiTyp44NF hat geschrieben: - Lenkgetriebe Mannschette und Dichtungen wechseln, wichtigtes Thema, was sollte man da besonders achten?
[...]
- Hydros klappern, wie austauschen? worauf muss man achten?, Qualitätsunterschiede ?
Mit Verlaub, ich glaub davon solltest du alleine eher die Finger lassen.........

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Eure Hilfe / Ratschläge gefragt

Beitrag von spf2000 »

AudiTyp44NF hat geschrieben:- Hydros klappern
Motorölwechsel brachte bei mir völlige Ruhe - und zwar das Standardöl aus der Betriebsanleitung, (10W40 oder 15W40 war's glaube ich).
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Eure Hilfe / Ratschläge gefragt

Beitrag von BIGSTEV »

spf2000 hat geschrieben:
AudiTyp44NF hat geschrieben:- Hydros klappern
Motorölwechsel brachte bei mir völlige Ruhe - und zwar das Standardöl aus der Betriebsanleitung, (10W40 oder 15W40 war's glaube ich).

Jepp. Ein ausgibiger Ölwechsel und etwas gut zusprechen wirkt da oft wunder. Seither ist bei mir auch ruhe!

Das solltest du auf jeden fall zuerst machen - also großen KD!

MFG
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Eure Hilfe / Ratschläge gefragt

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

BIGSTEV hat geschrieben:
spf2000 hat geschrieben:
AudiTyp44NF hat geschrieben:- Hydros klappern
Motorölwechsel brachte bei mir völlige Ruhe - und zwar das Standardöl aus der Betriebsanleitung, (10W40 oder 15W40 war's glaube ich).

Jepp. Ein ausgibiger Ölwechsel und etwas gut zusprechen wirkt da oft wunder. Seither ist bei mir auch ruhe!

Das solltest du auf jeden fall zuerst machen - also großen KD!

MFG
Dazu hab ich ma nee Frage also, Hab am 20V eine Durchsicht gemacht mit Ölwechsel und Filter mit 10W40 und seitdem habe
ich beim Starten ca 2 sec das die Hydros klappern :oops: danach ist wieder alles ok. Dieses war aber vor dem Wechsel nicht.
Habe auch schon einmal gehört das welche auf andere Öle umgestellt haben wie 5W30 oder 0W30 ist das sinnvoll :?: :?: :?:
Ich will ja dem kleinen nur das beste geben, damit er sich auch wohlfühlt :lol: Danke
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Eure Hilfe / Ratschläge gefragt

Beitrag von 200er Avant »

2-3 sek klackern nach'm motorstart ist fast sicher das Öl-Rückhalteventil was in den Block geschraubt ist.
Gibts hier auch einige freds dazu!

Gibts noch neu und kostet nicht die Welt ...
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Eure Hilfe / Ratschläge gefragt

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Ist aber erst seid dem Ölwechsel, vorher war da absolute Ruhe!!!!
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
Brucky
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 150
Registriert: 21.06.2010, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro BJ89 grau
Wohnort: Böheimkirchen (AUT)

Re: Eure Hilfe / Ratschläge gefragt

Beitrag von Brucky »

moin ,

ja das klackern is so ne sache ... tut meiner auch ... jetzt wo es bei uns schon 4° PLUS hat is das völlig normal .... da das Öl noch ein bisschen steifer is....
nachdem ich Öl gewechselt habe und ein sogennantes additiv reingeschüttet hab is ruhe ..... irgendwann lass ich mir dann mal die hydros inkl. schaftdichtung... etc. mal von nen kumpel der einen S2 kompl. neu aufgebaut hat wechseln ;) der kann das .... routine für ihn :verlegen:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln -
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Antworten