Kein Bremsdruck

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ChrisBT

Kein Bremsdruck

Beitrag von ChrisBT »

Hallo, mein 44er ( 2.2 Turbo Quattro 5/87 VorFacelift Limo) ärgert mich mal wieder ein bischen znd ich komme nicht weiter...
Der Wagen war nun 6 Monate in meiner Lagerhalle gestanden, als ich ihn bewegen wollte habe ich bemerkt das ich ca 1% Bremsdruck habe.

Der Bremsflüssigkeitstand 100% und ebenfalls ´keine Flecken etc.

Also habe ich alle 4 Räder abmontiert, saube gemacht, alle 4 Bremssättel nochmal aufgemacht gängig gemacht.
Danach immer noch kein Druck. Ich habe ca. 2L Bremsflüssigkeit durchgepresst ohne erfolg. Also habe ich den Hauptbremszylinder getauscht (zur Info, bei Audi original 300 Euro) wieder komplett entlüftet. Nun habe ich zwar ca 80% druck am Pedal, aber wieder fast keine Bremswirkung und, jedes 9-10 mal drücken geh das Peda leer durch. Ebenso wenn ich en Wágen starte,ist ersmal der komplette Druck am Pedal weg. Ebenso ist mir aufgefallen dass ich im Stand beim Pumpen immer einleichtes Pfeiffen am ausgleichsbehälter habe, dies erscheint mir etwas merkwürdig..................Leitungen etc sind nach Sichtprfung ok......was kann ich noch tun?
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kein Bremsdruck

Beitrag von SI0WR1D3R »

dass es evtl was mit der zentralhydraulik zu tun hat?

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Kein Bremsdruck

Beitrag von Pollux4 »

Wenn du sagst "kein Bremsdruck" meinst du das du wenig bis gar keine Bremsleistung hast ?
Was macht denn deine rote Kontrollleuchte im BC ? Schlägt die an ?
Ev. ist dein Bremsdruckspeicher "platt".

Was das Zischen angeht - da ist ne kleine Entlüftungsbohrung im Bremsflüssigkeitsvorratsbehälterdeckel und wenn du bremst und die BF im Behälter "weniger" wird zieht es die Luft rein.


VLG Pollux4
ChrisBT

Re: Kein Bremsdruck

Beitrag von ChrisBT »

Hallo, also der Stand im Ausgleichsbehälter ändert sich meiner Meinung nach keinen Milimeter. Kein Bremsdruck bedeutet wirklich kein Druck.

Seit dem wechsel des Hauptbrems.... habe ich zwar Druck, aber ich kann den Wagen ab 5-10 km/h nichtmal zum stehen bremsen ausser mit der Handbremse. Wenn ich unter dem rollen immer wieder Pumpe ist ca bei jedem 9 mal pumpen der Druck weg, wie als wenn noch irgendwo luft wäre. Mein Werkstattmeister hat mir heute gesagt dass evtl im Bremssattel luft sein kann, die wie bei Renault, nur durch umdrehen des sattels komplett entweicht, da die Luftblase über der Entlüftungsschraube ist...... oder so ähnlich.

Es leuchtet keine Kontrollleuchte ausser das ABS (dies war schon vorher defekt und lässt sich aktuell nicht mehr einschalten) dies hat vor dem abstellen des Wagens aber funktioniert. Hier hat es sich beim anfahren oder am 15 km/h deaktiviert, evtl ein kaputter Sensor etc.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Kein Bremsdruck

Beitrag von Pollux4 »

ChrisBT hat geschrieben: habe ich zwar Druck, aber ich kann den Wagen ab 5-10 km/h nichtmal zum stehen bremsen ausser mit der Handbremse. Wenn ich unter dem rollen immer wieder Pumpe ist ca bei jedem 9 mal pumpen der Druck weg, wie als wenn noch irgendwo luft wäre.
Ich frag mich grad wie du/ihr entlüftet habt ? - bei Motor AUS oder AN ?
Andererseits frag ich mich wie nach 6 Monaten Standzeit plötzlich soviel Luft drin sein sollte das er nicht mehr bremst.

VLG Pollux4
ChrisBT

Re: Kein Bremsdruck

Beitrag von ChrisBT »

Wie das passiert ist, ist mir auch ein Rätsel da er ja schon öfter "gestanden" hat. Nachdem die Bremsen etws fest waren habe ich vorsichtshalber alle nochmal auf und frei gemacht.

Entlüftet habe ich wiefolgt:

Erst hinten rechts und links über die Schraube am Sattel. Als dass nichts half habe ich vorne li und re über die Schläuche am Sattel entlüftet. Zum Schluß hab ich aus der Arbeit das Gerät mit genommen, eingestellt auf 2 bar.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kein Bremsdruck

Beitrag von level44 »

Moin

auch den Bremskraftregler beim entlüften gen Anschlag gedrückt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Kein Bremsdruck

Beitrag von Pollux4 »

ChrisBT hat geschrieben:Wie das passiert ist, ist mir auch ein Rätsel da er ja schon öfter "gestanden" hat. Nachdem die Bremsen etws fest waren habe ich vorsichtshalber alle nochmal auf und frei gemacht.

Entlüftet habe ich wiefolgt:

Erst hinten rechts und links über die Schraube am Sattel. Als dass nichts half habe ich vorne li und re über die Schläuche am Sattel entlüftet. Zum Schluß hab ich aus der Arbeit das Gerät mit genommen, eingestellt auf 2 bar.

Also ich würds lieber mal mit nen zweiten Mann + laufenden Motor versuchen.


VLG Pollux4
ChrisBT

Re: Kein Bremsdruck

Beitrag von ChrisBT »

hallo, wie meinst du das genau??

von level44 » 21.09.2009, 22:06

Moin

auch den Bremskraftregler beim entlüften gen Anschlag gedrückt




Also bei laufendem Motor haben wir das spiel ebenfalls schon gemacht, ebenso ohne Erfolg
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kein Bremsdruck

Beitrag von level44 »

Beim entlüften den Hebel des Bremskraftreglers gegen den Anschlag (also gegen den Regler) gerückt halten damit das darin befindliche Ventil öffnet und die Luft durchlässt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten