C4 AAR Bj. 12.1991 Benzinproblem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Raity

C4 AAR Bj. 12.1991 Benzinproblem

Beitrag von Raity »

Hallo Jungs,
um mich vorzustellen, ich heisse Torsten und komme aus dem Sauerland. Ich besitze einen C4 Avant Quattro, Bj. 12.`91, Mkb.:AAR (Ke-Jetronic).
Nun zu meinem Problem: Letzte Woche ging der Motor während der Fahrt aus. Nach ein paar Stunden sprang er wieder an, ich machte eine Probefahrt. Wenn ich bei voller Fahrt die Kupplung trete und den Motor ausschalte und versuche wieder zu starten dann springt er nicht an, aber sobald ich wieder einkuppel springt er wieder an, schüttelt sich kurz und läuft. Bergauf unter Volllast zB. im dritten Gang hat er nicht seine volle Leistung, als ob Jemand die Handbremse zieht. Mittlerweile springt er gar nicht mehr an. :evil:
Die Benzinpumpe, den Filter, den Mengenteiler mit Elektroteilen und den Druckregler habe ich bereits getauscht, jedoch ohne Erfolg. Die Benzinpumpe läuft. Wenn ich aber Startpilot in den Ansaugstutzen gebe, springt er kurz an. Also ein Benzin-Problem. Benzin kommt aus dem Filter und dem Druckregler aber nicht oben aus dem Mengenteiler (Leitung zu den Einspritzdüsen). Ich doktore jetzt schon seit einer Woche rum und komme nicht weiter, es wäre super wenn Ihr mir weiter helfen könntet.

Mit freundlichen Grüßen
Torsten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: C4 AAR Bj. 12.1991 Benzinproblem

Beitrag von mAARk »

Moin Torsten, und willkommen im Kreis der AAR-Fahrer.

Dass kein Benzin an den ESV-Anschlüssen austritt, ist normal, wenn die Stauscheibe des Luftmengenmessers nicht angehoben wird. Das sagt also erstmal nichts aus. Um das zu testen, müsstest du die Stauscheibe (sie sitzt unter der schwarzen Gummihutze) ein paar mm weit anheben und dann nochmal die Pumpe anlaufen lassen.

(Merke: der Anschluss vom Kaltstartventil bekommt auch ohne Anheben der Stauscheibe Benzin, und zwar den vollen Systemdruck, also bitte Achtung vor Spritzgefahr.)

Des weiteren würde ich mal versuchen, den Stecker vom Drucksteller (elektrisches Anbauteil, vorne am Mengenteiler angebaut) abzuziehen. Der Motor läuft nun in seiner mechanischen Grundeinstellung, OHNE jegliche Anfettung, Lambdaregelung, Schubabschaltung usw. - der Kaltstart wird sich schwierig gestalten, aber wenn er anspringt, einfach mit dem Gaspedal bei ca. 2000 U/min "bei Laune" halten, bis der Motor warm ist. (Beim Gasgeben mit kaltem Motor wird er sich verschlucken, weil die Anfettung fehlt. Auch die Anfettung für Volllast fehlt, also bitte keine lange Vollgasfahrt machen - dem Motor fehlt die Innenkühlung bei Volllast. Entsprechend wird er auch unter Volllast nicht ganz die volle Leistung haben - aber im Teillastbereich sollte er normal durchziehen.)

Nun mach mal eine Probefahrt. Wenn alles (bis auf Volllastleistung) normal ist, und der Motor auch warmgefahren normal startet, dann schalte mal den Motor aus und steck den Druckstellerstecker wieder auf. Nun versuch zu starten und wieder eine Probefahrt zu machen. Wenn das Problem nun wieder auftritt, liegt es in der elektronischen Steuerung der Gemischaufbereitung. (z.B. zweipoliger Temperaturgeber, Lambdasonde usw.)

Ansonsten kannst du auch mal versuchen, wenn der Motor wieder ausgeht, den Fehlerspeicher auszulesen. Die Diagnosestecker sind beim AAR vorne im Zusatzrelaisträger, fahrerseitig im Wasserkasten. Wie man den Speicher ausliest, findest du hier in der Suchfunktion, oder in der Selbstdoku (siehe Link auf der Hauptseite dieses Forums). Es handelt sich um den schwarzen Stecker (Spannungsversorgung) und den braunen oder weißen Stecker (Diagnose, hat nur einen belegten Pol). Achtung: vor dem Auslesen des Fehlerspeichers die Zündung nicht ausschalten, sonst werden die Fehler gelöscht!

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Raity

Re: C4 AAR Bj. 12.1991 Benzinproblem

Beitrag von Raity »

Hallo mAARk,
danke für die schnelle Antwort, werde das mal testen und melde mich dann wieder.

Tschau Torsten
Raity

Re: C4 AAR Bj. 12.1991 Benzinproblem

Beitrag von Raity »

Hi,

ich habe gerade versucht meinen C4 zu starten, ohne Erfolg. Er ist kurz vorm Anspringen beim Starten, ich denke das er ein paar Spritzer vom Kaltstartventil bekommt. Es kommt Benzin aus dem Filter und den beiden Anschlüssen des Druckreglers die zum Mengenteiler führen, wenn ich die Pumpe laufen lasse. Es geht Benzin in den Mengenteiler rein , aber oben nicht raus. Die Stauscheibe habe ich in verschiedenen Psitionen angehoben und gestartet aber ohne Erfolg, kein Benzin. Ich habe den Mengenteiler schon getauscht und meinen gereinigt und durchgeblasen, auch ohne Erfolg.
Den Stecker vom Drucksteller habe ich auch abgezogen aber er springt trotzdem nicht an. Um den Fehlerspeicher auslesen zu können muss doch der Motor erstmal laufen, oder?? Ich weiss nicht mehr weiter und bin daher für jeden Tipp dankbar!!!

Ciao Torsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: C4 AAR Bj. 12.1991 Benzinproblem

Beitrag von level44 »

Raity hat geschrieben:Um den Fehlerspeicher auslesen zu können muss doch der Motor erstmal laufen, oder?? Ich weiss nicht mehr weiter und bin daher für jeden Tipp dankbar!!!

Ciao Torsten
Moin Thorsten

unternimm einen Startversuch mit ein bissl orgeln, lass die Zündung an auch wenn er eben nicht angesprungen ist und lies den FS aus ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Raity

Re: C4 AAR Bj. 12.1991 Benzinproblem

Beitrag von Raity »

Hallo Uwe,

werde es heut Nachmitag gleich mal versuchen.
Danke.

MfG Torsten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: C4 AAR Bj. 12.1991 Benzinproblem

Beitrag von mAARk »

Hallo Thorsten,

Waren die Tauschteile (insbesondere Mengenteiler und Druckregler) Neu- oder Gebrauchtteile?
Raity hat geschrieben:Es geht Benzin in den Mengenteiler rein , aber oben nicht raus. Die Stauscheibe habe ich in verschiedenen Psitionen angehoben und gestartet aber ohne Erfolg, kein Benzin. Ich habe den Mengenteiler schon getauscht und meinen gereinigt und durchgeblasen, auch ohne Erfolg.
Dass beide Mengenteiler defekt sind, ist ziemlich unwahrscheinlich (wenn der Ersatz aus zuverlässiger Quelle stammte).

Das hört sich mir fast so an, als ob die Benzinpumpe beim Starten nicht mehr genug Spannung bekommt. Ich würde das mal am Stecker im Tankdeckel messen: Voltmeter an die grün-gelbe und die braune Leitung anschließen (Stecker NICHT trennen, sondern die Messspitzen in die Anschlüsse mit hineinschieben!), und dann die Spannung
a) beim Pumpenvorlauf (Zündung einschalten) und
b) beim Starten (Anlasser betätigen)
messen. Beim Starten muss mindestens 9V, besser aber 10 bis 11V am Pumpenstecker anliegen.

Läuft die Pumpe denn überhaupt (hörbar) an, wenn du die Zündung einschaltest? Wenn ja, dann kannst du mal die Stauscheibe anheben und dann an den ESV-Anschlüssen nach Benzin schauen, wenn du die Pumpe per Zündung-einschalten laufen lässt. Alternativ das Benzinpumpenrelais herausziehen und die Anschlüsse 30 und 87 des Relais-Steckplatzes direkt mit einem dicken Draht brücken.

Wenn die Pumpe hörbar läuft, und die Stauscheibe angehoben ist, und TROTZDEM kein Sprit aus den 5 ESV-Anschlüssen kommt, dann ist entweder der Mengenteiler/Drucksteller oder der Druckregler defekt.

Ciao,
mAARk
[EDIT: Nachtrag: wohlbemerkt, selbst bei stark angehobener Stauscheibe kommt an jedem ESV-Anschluss nur relativ langsam Sprit heraus, ich schätze mal bei "Halbgas" ist es in der Größenordnung von ca. 1 ml pro Sekunde. Die ESVs vernebeln diese Spritmenge, daher sieht es direkt am ESV sehr imposant aus. Aber die eigentliche Einspritzmenge ist erstaunlich klein! Also nicht ins Bockshorn jagen lassen!]
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Raity

Re: C4 AAR Bj. 12.1991 Benzinproblem

Beitrag von Raity »

Hallo,

der Fehlerspeicher lies sich beim Audihändler aus nicht geklärter Ursache nicht auslesen, Den Ihr Auslesegerät(Computer) konnte keine Verbindung zu meinem Fehlerspeicher aufbauen. Sicherung habe ich kontrolliert.
Ich habe heute morgen die Spannung an der Pumpe kontrolliert, ist aber in Ordnung (9,6V) beim Starten.
Desweiteren habe ich heute selbst beim Audihändler (kenne die ein bischen) an meinem C4 den Kraffstoffdruck direkt an der Pumpe (hinten am Unterboden ist eine Verschraubung der Leitung) gemessen und siehe da sie liefert nur 2 Bar statt 6,1 bis 6,5 Bar. Ich hatte die Pumpe ja schon gegen eine Gebrauchte getauscht, die gebrauchte habe ich jetzt auch mal überprüft und die läuft nicht sondern brummt nur. Da sieht man mal wieder das man sich nicht auf gebrauchte Teile 100 % verlassen kann.
Die Pumpe soll Orginal 300 € von Pierburg kosten, habe jetzt die Pumpe im Zubehör für 215€ auch von Pierburg bestellt, soll Montag oder Dienstag da sein.
Ich halte euch auf dem Laufendem.

Tschau Torsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: C4 AAR Bj. 12.1991 Benzinproblem

Beitrag von level44 »

Raity hat geschrieben:Hallo,

der Fehlerspeicher lies sich beim Audihändler aus nicht geklärter Ursache nicht auslesen, Den Ihr Auslesegerät(Computer) konnte keine Verbindung zu meinem Fehlerspeicher aufbauen. Sicherung habe ich kontrolliert.

Tschau Torsten

Moin Torsten

mach es mal so wie hier ganz unten beschrieben ...

Ausblinken geht recht einfach und die Prüflampe ist auch simpel zusammenzubauen ...

dann blinkst den Speicher aus und postest die notierten Blinkcodes ...

Deine Werkstatt hat es so demnach nicht versucht, do it yourself :wink:
mAARk hat geschrieben:Die Diagnosestecker sind beim AAR vorne im Zusatzrelaisträger, fahrerseitig im Wasserkasten.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Raity

Re: C4 AAR Bj. 12.1991 Benzinproblem

Beitrag von Raity »

Hallo Jungs,

habe sehr wahrscheinlich die Ursache gefunden :-D , Sand :evil: !
Mein Tank war vor einiger Zeit undicht, wegen Rost. Ich habe ihn im eingebauten Zustand gesandstrahlt und geklebt mit Patex Stabilit (ist so ein zweikomponeten Zeug und soll Benzinbeständig sein), durch das kleine Loch ist scheinbar der Sand in den Tank gedrungen und hat meine Benzinpumpe zerstört. Ich habe den Tank, die Leitungen, den Mengenteiler usw. mehrmals gespühlt und durchgeblasen. Dann habe ich die neue Pumpe eingebaut, frisches Benzin eingefüllt und er lief, aber nur ca. 40 km, dann blieb der Wagen wieder stehen. Ich habe die Pumpe nochmal ausgebaut und den Druck direkt an der Pumpe gemessen, sie hatte nicht den vorgeschriebenen Druck von min. 6,1 bar, es waren nach längerem pumpen nur 3,5 bar. Im Benzin war auch wieder Sand, zwar nur sehr wenig aber scheinbar genug um die neue Pumpe zu zerstören.
Jetzt steht der Wagen wieder, die neue Pumpe für 200 € ist kaputt, der Tank ist auch wieder undicht und den Sand werde ich da nie restlos rausbekommen.
Nun brauche ich Eure Hilfe, im Nachbarort beim Schrott steht ein Audi 100 oder A6 C4 Quattro zum ausschlachten aber ohne Pumpe, es ist aber ein größerer Motor (6 Zylinder) drin. Passt den wohl dieser Tank unter meinen 5 Zylinder Quattro? Das Bj. müsste ich erst erfragen, der Wagen sieht aber genauso aus wie meiner nur mit lackierten Stoßstangen.
Was darf den ein gebrauchter und ein neuer Tank kosten? Habt Ihr noch eine gebrauchte Pumpe für mich? Denn eine Neue wird vom Geld langsam knapp, ich habe vor 4 Wochen erst beide Achsen neu gelagert und die Spurstangen hinten ersetzt. Solangsam frisst er mir die Haare vom Kopf.
Ich würde mich freuen von Euch zu hören, denn nach 3 Wochen schrauben geht mir langsam die Puste aus, aber ich habe die Ursache schonmal gefunden.
Danke,

MfG. Torsten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: C4 AAR Bj. 12.1991 Benzinproblem

Beitrag von mAARk »

Hallo Torsten,

Spannende Geschichte... :shock:

Zum Tank kann ich dir nichts genaues sagen. Aber zur Pumpe: frag mal bei Bosch nach. Die Pumpe des AAR dürfte die 0 580 254 040 sein - jedenfalls in meinem AAR. Vielleicht gibt's sie bei Bosch günstiger als 200 Euro.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Raity

Re: C4 AAR Bj. 12.1991 Benzinproblem

Beitrag von Raity »

Hallo,

ich bekomme diesen riesen Teil von Tank nicht trunter weg, er klemmt unter der Achse. Kann es sein das ich die Achse auch noch abbauen muss? Das Differenzial habe ich ab. Dann habe ich ja bald das ganze Auto zerlegt um den blöden Tank raus zubekommen.
Bin für Tipps dankbar.

Tschau Torsten
Raity

Re: C4 AAR Bj. 12.1991 Benzinproblem

Beitrag von Raity »

Hallo,

also das Ganze lag wirklich am Sandstrahlsand, sehr aggressives Zeug. Ich habe den Tank nun geschweißt und zusätzlich noch geklebt. Es war eine riesen Maloche den Tank raus zubekommen, ich musste die Achse auch noch ca. 7 cm absenken. Das Schweißen ging ganz gut, ist aber auch gefährlich trotz Wasser im Tank gab es einen ganz schönen Knall. Der Einfüllstutzen war nicht ganz dicht und so lief immer ein bisschen Wasser aus, die Luftblase im Tank wurde immer größer und kurz vor dem Ende des Schweißens "bumm", es ist aber nichts passiert, war nur erstmal ein ganz schöner Schreck. Dann lange und gründlich gespült, wieder eingebaut und neue Pumpe (die Zweite) rein. Jetzt läuft er wieder, endlich. :}
Danke für Eure Hilfe.

Tschau Torsten
Antworten