Steckerbelegung und Poti

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
BuQui

Steckerbelegung und Poti

Beitrag von BuQui »

Hallo zusammen!

Bin grad an meiner Innenraumluftversorgung.

In der Suche hab ich eigentlich alles gefunden was ich wissen wollte,
eben bis auf folgende Dinge:


Bild

Ist der Stecker auf der Regeleinheit richtig drauf? (Vakuum-Zeug)

(Hab mir die Belegung, auf MIRCO-Dingens angeschaut, aber da ist irgendwie n Dreher drin, glaub ich...)


Bild

Das Poti-Dingens, geh ich da richtig der Annahme, dass sich dies bei Drehung des Stellmotors mitdrehen soll??
(Ist leider nur lose drangewesen, aber selbst wenn es nicht dran ist, dann geht Motor auf Stellung"HI" und "LO")

Letzte Frage:

Wo und wie kriegt dieses Vakuum-Zeug das Vakuum her, bzw. wo wird es erzeugt?

MfG (und noch nen schönen Samstag...)

Buggi
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Steckerbelegung und Poti

Beitrag von level44 »

BuQui hat geschrieben:Bild

Ist der Stecker auf der Regeleinheit richtig drauf? (Vakuum-Zeug)

(Hab mir die Belegung, auf MIRCO-Dingens angeschaut, aber da ist irgendwie n Dreher drin, glaub ich...)

die farbliche Zuordnung stimmt m. M. n. ...



Bild

Das Poti-Dingens, geh ich da richtig der Annahme, dass sich dies bei Drehung des Stellmotors mitdrehen soll??
(Ist leider nur lose drangewesen, aber selbst wenn es nicht dran ist, dann geht Motor auf Stellung"HI" und "LO")

keine Ahnung und raten is nicht ...

Letzte Frage:

Wo und wie kriegt dieses Vakuum-Zeug das Vakuum her, bzw. wo wird es erzeugt?

von der Ansaugbrücke geht bei verbauter Klimaautomatik ein U-Druckschlauch über ein kleines gelbes Ventil zum Druckspeicher im Radhaus links (beim V8 + 3B sitzt dieser re.), an diesem kleinen gelben Ventil ist die Steuer- und Regeleinheit angeschlossen und bei Quattros auch die HA-Diff.-Sperre ...

MfG (und noch nen schönen Samstag...)

Buggi
Moin & dito
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
arri200

Beitrag von arri200 »

das Poti ist nur dafür da, das die Regeleinheit in der Mittelkonsole(Display) weiss in welcher stellung sich die Motoreneinheit befindet.Sie regelt ja kalt oder warm nach und muss darum ja wissen in welcher stellung sich das ganze befindet.
BuQui

Beitrag von BuQui »

Verdammt...

war dann meine Annahme richtig, das Poti muss sich mitdrehen...^^

Das doofe ist nur, ich krieg das Poti nicht mehr an der Motorwelle befestigt...
wenn ich es draufstecke, dann dreht der Motor nicht mehr....

Was tun??

Hab ja schon bei "Teile", dass ich ne Regeleinheit bzw. Motor suche...

MfG

Buggi
arri200

Beitrag von arri200 »

ich schaue morgen mal nach,aber ich glaube habe noch eine komplette einheit liegen. melde mich dann bei dir.
arri200

Beitrag von arri200 »

Das habe ich noch liegen.Kannst mir ja ne Privatnachricht schreiben.Preis reden wir drüber
Antworten