Abgaswerte nicht mehr realisierbar? NF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Abgaswerte nicht mehr realisierbar? NF

Beitrag von kevin's100er »

Hallo liebe Gemeinde,

Wie ihr wisst war mein NF total verstellt, was den Drucksteller Strom anbelangte. Daraufhin habe ich nach RLF ihn eingestellt.
Jetzt komme ich, tortz neuem Kat und Lambdasonde, nicht mehr durch die AU! :shock:
Die Meinung vom Prüfer, der läuft viel viel zu fett! (0,9% Vol. CO habe ich; zulässig sind max. 0,1% Vol.)!
Er hat dann die Co Schraube solange rumgedreht, bis der Co Wert passte, aber der Lambda Wert war dann auf 1,4 statt den üblichen 0,9 - 1,02!
Der Motor lief dann auch noch kaum. Zuhause angekommen, habe ich wieder nach RLF eingestellt!
So wie kann der Motor zu fett laufen, wenn das Kerzenbild Rehbraun ist, der Verbrauch trotz ordentlicher Fahrweise bei 10,6l/100km liegt?
Warum ist mein Lambdawert so hoch?

Desweiteren, habe ich immernoch im Teillastbereich mein Ruckeln und man hört es auch ein wenig puffen wenn man vorne am Motor Gas gibt.

Ich werde nicht schlau draus! Mich nervts total, euch wahrscheinlich auch Sorry! :oops:

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Robert

Beitrag von Robert »

Hallo,hatte das gleiche Problem,lag an zugedrecktem Benzinfilter und zwei kaputten ESD,jetzt funkt´s.
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Beitrag von KS1966 »

Hallo,

den Strom nach RLF einstellen. Wenn der Kat wirkungslos ist oder fehlt, dann hat ein normales Auto mit Lambda-Sonde etwa einen CO-Gehalt von 0,5-0,6%. 0,9 ist noch zu fett. Wenn der Kat arbeitet ergibt sich dann der geforderte Co- Gehalt von unter 0,3% (in Deutschland AU-Grenzwert). Hat Dein NF ein CO-Entnahmerohr ? Dort könntest Du VOR dem Kat messen.

Gruß
Karsten
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hallo,
ich habe den Strom nach RLF eingestellt und habe trotz neuen Kat 0,9% Vol Co.!

Benzinfilter und Öl etc. ... ist alles neu!

Co Rohr hat er nicht vor dem Kat!
Grüße
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

kevin's100er hat geschrieben:Co Rohr hat er nicht vor dem Kat!

Bild

Moin Kevin

hamse bei Deinem NF das CO-Prüfrohr (auf dem Bild mit hellblauem Verschlussstoppen) bis hinter den Kat verlängert :shock:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

level44 hat geschrieben:
kevin's100er hat geschrieben:Co Rohr hat er nicht vor dem Kat!

Bild

Moin Kevin

hamse bei Deinem NF das CO-Prüfrohr (auf dem Bild mit hellblauem Verschlussstoppen) bis hinter den Kat verlängert :shock:
Ne, das wüsste ich ! :wink:
Ist ein anderer Krümmer drinnen, da der erste hinne war!

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Mein Tip ist, dass der Kat nix tut.

0,9% ist n typischer Wert für n NF (*), vorm Kat. Mit etwas Mühe kriegt man das auch auf 0,3% runter, ohne dass der Lambda-Wert ganz aus dem Ruder läuft.
Lambda = 1,4 ist allerdings gnadenlos mager gestellt, da sind 0,1% dann eher noch viel, und bestimmt keine Folge eines arbeitenden Kats.

(im übrigen frage ich mich auch, wo der Prüfer die 0,1% her hat, bei der Au braucht es 0,5 im LL und 0,3 im erhöhten LL; oder sollte das n Kat-Test für n Euro2-Eintrag mit KLR werden?)

(*) Kontrollwert, also zulässig sind 0,1-1,1 Vol% CO vorm Kat.

Wenn Du kein CO-Entnahmerohr mehr hast, dann hast n Problem des nachweises der Katfunktion ;)
Kat ausbauen und ohne messen; oder Rohr wieder anrüsten; oder auf gut Glück nen anderen kat reinsetzen....

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten