NF startet nicht. Reparatur durch Werkstatt o. durch Forum?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Carsten
NF startet nicht. Reparatur durch Werkstatt o. durch Forum?
Moin zusammen.
Zur Vorgeschichte: Mit meinem NF mit Venture LPG hatte ich im Dezember letzten Jahres große Probleme, das am Ende mit einem Backfire und mit einer fortwährenden Start-Verweigerung geendet hat. Der Wagen wurde in eine Werkstatt gegeben, die"bei Gelegenheit" die Kiste wieder zum Rennen bringen sollte. In der zwischenzeit kaufe ich einen C4 zum fahren.
Nun ja, die Werkstatt hate "keine GElegenheit" gefunden, bzw ist, nun, fast ein halbes Jahr später, immer noch Ratlos.
Bin (stark) Berufstätig und kann mich kaum persönlich um den Wagen kümmern, er liegt mir aber am Herzen. Was tun?
Habe den Wagen abgeholt und zu einer anderen Werkstatt gebracht, die ganz fähig ist und auf Anweisungen wartet.
Jetzt sehe ich zwei Möglichkeiten:
1. Die Werkstatt repariert den Wagen (vorher noch nie NF gesehen), bzw. versucht dies, u.a. durch Hilfe des Forums.
2. Jemand aus dem Forum nimmt sich dem Wagen an und stellt, natürlich gegen Entgeld, wieder die Lauffähigkeit des Motors auf Benzin her.
So sieht es aus: Der Wagen startet und läuft auf Benzin mit unruhigem Leerlauf. Aber: Er startet nicht immer, vor allem Warmstarts scheinen ihm gar nicht zu gefallen.
Wo soll die Werkstatt anfangen zu suchen? Was schlagt ihr vor?
Danke für die Hilfe, möchte in diesem Jahr mal wieder NF fahren:)
Carsten
Zur Vorgeschichte: Mit meinem NF mit Venture LPG hatte ich im Dezember letzten Jahres große Probleme, das am Ende mit einem Backfire und mit einer fortwährenden Start-Verweigerung geendet hat. Der Wagen wurde in eine Werkstatt gegeben, die"bei Gelegenheit" die Kiste wieder zum Rennen bringen sollte. In der zwischenzeit kaufe ich einen C4 zum fahren.
Nun ja, die Werkstatt hate "keine GElegenheit" gefunden, bzw ist, nun, fast ein halbes Jahr später, immer noch Ratlos.
Bin (stark) Berufstätig und kann mich kaum persönlich um den Wagen kümmern, er liegt mir aber am Herzen. Was tun?
Habe den Wagen abgeholt und zu einer anderen Werkstatt gebracht, die ganz fähig ist und auf Anweisungen wartet.
Jetzt sehe ich zwei Möglichkeiten:
1. Die Werkstatt repariert den Wagen (vorher noch nie NF gesehen), bzw. versucht dies, u.a. durch Hilfe des Forums.
2. Jemand aus dem Forum nimmt sich dem Wagen an und stellt, natürlich gegen Entgeld, wieder die Lauffähigkeit des Motors auf Benzin her.
So sieht es aus: Der Wagen startet und läuft auf Benzin mit unruhigem Leerlauf. Aber: Er startet nicht immer, vor allem Warmstarts scheinen ihm gar nicht zu gefallen.
Wo soll die Werkstatt anfangen zu suchen? Was schlagt ihr vor?
Danke für die Hilfe, möchte in diesem Jahr mal wieder NF fahren:)
Carsten
-
JörgFl
-
Carsten
Hi Jörg.
Grüße,
Carsten
Nach dem Backfire war die Stauscheibe verbogen. Habe von Jürgen E (DANKE!) eine unverbogene bekommen, die wurde eingebaut und eingestellt und mit der lässt er sich ab und an starten. Auf Gas läuft der wagen nicht, leider kann ich ihn mit der Anlage nicht direkt auf Gas starten, dann könnte man die ganze MT-Problematik vorerst außen vor lassen bzw. ausschließen:(Lief er direkt nach dem Backfire nicht mehr??
Grüße,
Carsten
-
JörgFl
-
Carsten
Hallo zusammen!
Habe mich ja für Lösung eins entschieden. Nun, der Wagen startet, läuft auch gut und stabil. Aber: Er startet nicht zuverlässig, manchmal orgelt er nur, aber er startet nicht! Der Meachaniker vermutet ein elektronisches Problem. Was mir heute beim Besuch ind er Werkstatt aufgefallen ist: Bei Stellung "Zündung" läuft die Benzimpumpe wie gewont an, aber hört nicht nach ein paar Sekunden wieder auf, sonder läuft stumpf weiter. Liegt das an der Ausgebauten Zündspule? Meerkwürdig. Wer weiß Rat?
Danke!
Carsten
Habe mich ja für Lösung eins entschieden. Nun, der Wagen startet, läuft auch gut und stabil. Aber: Er startet nicht zuverlässig, manchmal orgelt er nur, aber er startet nicht! Der Meachaniker vermutet ein elektronisches Problem. Was mir heute beim Besuch ind er Werkstatt aufgefallen ist: Bei Stellung "Zündung" läuft die Benzimpumpe wie gewont an, aber hört nicht nach ein paar Sekunden wieder auf, sonder läuft stumpf weiter. Liegt das an der Ausgebauten Zündspule? Meerkwürdig. Wer weiß Rat?
Danke!
Carsten
-
200Treser
Hallo... ...Also die im Werkstatt schauen meistens Blöd (bei typ44) und haben (meistens) keine Ahnung.... .....also mir wurde im Forum fasst immer geholfen ,ich würde meine infos aus den Forum holen
Gruß Ali
http://www.ali-ceylan.de
Gruß Ali
http://www.ali-ceylan.de
-
Carsten
Hi Ali, dann sag doch mal, warum die Pumpe anläuftHallo... ...Also die im Werkstatt schauen meistens Blöd (bei typ44) und haben (meistens) keine Ahnung.... .....also mir wurde im Forum fasst immer geholfen ,ich würde meine infos aus den Forum holen Wink
Gruß Ali
Sollte nicht, schaue aber gleich mal nach!Steckt da eine Sicherung im Kraftstoffpumpenrelais?
Grüße,
Carsten
- mischel
- Testfahrer

- Beiträge: 218
- Registriert: 04.03.2006, 11:38
- Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"
Passat B4 Variant - Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt
Hi,
undichte ESV's?
Über ein derartiges Symptom wurde erst kürzlich hier geschrieben. Ich finde den Fred grade nicht. Bemüh' doch bitte mal die Suche.
Nachtropfende ESVs können ein von Dir beschriebenes "Anspringproblem" verursachen.
Bezüglich der Benzinpumpe würde ich die gesamten Stecker und Kabel an der Pumpe und am Druckregler kontrollieren.
Servus
der Michael
undichte ESV's?
Über ein derartiges Symptom wurde erst kürzlich hier geschrieben. Ich finde den Fred grade nicht. Bemüh' doch bitte mal die Suche.
Nachtropfende ESVs können ein von Dir beschriebenes "Anspringproblem" verursachen.
Bezüglich der Benzinpumpe würde ich die gesamten Stecker und Kabel an der Pumpe und am Druckregler kontrollieren.
Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
-
Carsten
Fehler gefunden! Ein Hich!
Tag zusammen!
Habe mir das Steuergerät auf Anraten von Jörg mal näher angeschaut:




Beim Zerlegen des Steuergerätes kam mir "ein Schwall" Wasser auf die Pfoten... Wir schätzen, dasss das Wasser über den Kabelbaum ins Steuergerät gelangte. DIe Umlegennden Teile im Fußraum sind pfurztrocken.Kennt jemand dieses Problem?
Nachdem ich das Gerät gesäubert und die Kontakt notdürftig gebessert habe, springt der NF zuverlässig und ohne Murren an!
Jetzt heißt es:
1. Neues Steuergerät (http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1229584#1229584)
2. Grundeinstellung auf Benzinbetrieb durchführen
3. Gasanlage wieder in Betrieb nehmen
4. Endlich wieder Sport fahren und den C4 in den Sommerschlaf schicken!!
So schlimm kann es mit dem Forum nicht stehen, wenn sich über dieses so klasse Kontakte wie Jörg FL (Wissensunterstützung) und Jürgen Ende (Wissensunterstützung und ET-Lieferant) und so viele andere (Benedikt! Peavy!) herstellen und pflegen lassen!
Viele Grüße,
Carsten
Nun suche ich ein funktonsfähigs NF oder AAR Steuergerät:
Habe ich gemacht und dadurch die Fehlerursache der Zündprobleme am NF gefunden. Mir fiel ja die dauernd laufende Benzinpumpe auf, es stellt sich heraus, dass durch einen Defekt des Zündsteuergerätes dieser Fehler auftritt.Hi Carsten,
ruf doch mal an..
Habe mir das Steuergerät auf Anraten von Jörg mal näher angeschaut:




Beim Zerlegen des Steuergerätes kam mir "ein Schwall" Wasser auf die Pfoten... Wir schätzen, dasss das Wasser über den Kabelbaum ins Steuergerät gelangte. DIe Umlegennden Teile im Fußraum sind pfurztrocken.Kennt jemand dieses Problem?
Nachdem ich das Gerät gesäubert und die Kontakt notdürftig gebessert habe, springt der NF zuverlässig und ohne Murren an!
Jetzt heißt es:
1. Neues Steuergerät (http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1229584#1229584)
2. Grundeinstellung auf Benzinbetrieb durchführen
3. Gasanlage wieder in Betrieb nehmen
4. Endlich wieder Sport fahren und den C4 in den Sommerschlaf schicken!!
So schlimm kann es mit dem Forum nicht stehen, wenn sich über dieses so klasse Kontakte wie Jörg FL (Wissensunterstützung) und Jürgen Ende (Wissensunterstützung und ET-Lieferant) und so viele andere (Benedikt! Peavy!) herstellen und pflegen lassen!
Viele Grüße,
Carsten
Nun suche ich ein funktonsfähigs NF oder AAR Steuergerät:
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Fehler gefunden! Ein Hich!
Ja!Carsten hat geschrieben:Beim Zerlegen des Steuergerätes kam mir "ein Schwall" Wasser auf die Pfoten... Wir schätzen, dasss das Wasser über den Kabelbaum ins Steuergerät gelangte. DIe Umlegennden Teile im Fußraum sind pfurztrocken.Kennt jemand dieses Problem?
Nur muss ich meine grauen Zellen gerade mal furchtbar strapazieren, um mich zu erinnern, wer mir davon geschrieben hat. Es war nicht im Forum, sondern per Mail.
Ich GLAUBE, es war entweder "Schrauber" oder "StefanS". Also auf jeden Fall irgendein Stefan, denn "Schrauber" heißt ja auch Stefan, wenn ich mich recht entsinne.
Derjenige hatte nach langer Suche auch die Ursache gefunden. Es hatte irgendwie irgendwas mit Spritzwand und Tülle zu tun...
Nur finde ich die genauen Details noch??? Hmmm, dürfte ca. 4 bis 5 Jahre her sein...
Ich werde mal meine riesige Inbox durchforsten, vielleicht finde ich tatsächlich die alte Mail wieder.
Ciao,
mAARk
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2872
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ist ja der Hammer
. Alleine schon mal auf die Idee zu kommen, dass das Zündsteuergerät unter Wasser steht. Sowas habe ich noch nie gehört *abspeicher*
Die Ursache der Durchflutung möchte ich gerne mal wissen!
Viele Grüße
Gerhard
ist ja der Hammer
Die Ursache der Durchflutung möchte ich gerne mal wissen!
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
JörgFl
Hallo,
Nachdem ich zwischen den Kalkablagerungen meiner Hirnwindungen das Stichwort "Sulphat" herausgekramt habe, fand ich eine Mail - nicht von einem Stefan, sondern Tilman - dazumal im Forum als "Left Hand Drive" unterwegs.
Er hatte mir im Nov. 2006 (also doch nicht SOO lange her) Bilder geschickt, von einem nassen VEZ-SG, wo die Pins richtig blaues Salz angesetzt hatten - daher das Stichwort Sulphat. U.a. hatte er auch ein Bild der Spritzwand gemacht, wo der Leckbereich gezeigt wurde. Nun, die Bilder habe ich leider nicht mehr.
Aber immerhin noch den Text!
Hilft das weiter?
Eventuell hat Tilman ja noch seine Mailadresse, und ihr könnt ihn mal um die Bilder bitten.
Gruß aus dem staubigen Archiv,
mAARk
*der etwas erstaunt ist, dass er das noch gefunden hat*
Nachdem ich zwischen den Kalkablagerungen meiner Hirnwindungen das Stichwort "Sulphat" herausgekramt habe, fand ich eine Mail - nicht von einem Stefan, sondern Tilman - dazumal im Forum als "Left Hand Drive" unterwegs.
Er hatte mir im Nov. 2006 (also doch nicht SOO lange her) Bilder geschickt, von einem nassen VEZ-SG, wo die Pins richtig blaues Salz angesetzt hatten - daher das Stichwort Sulphat. U.a. hatte er auch ein Bild der Spritzwand gemacht, wo der Leckbereich gezeigt wurde. Nun, die Bilder habe ich leider nicht mehr.
Der entsprechende Thread, bzw. seine Berichterstattung der Problemlösung, ist hier zu finden.Tilman, in einer Mail an Mark hat geschrieben: Du hast Dich ja auch gefragt, wie denn das Wasser überhaupt da hinein
> kommt und nachdem ich mir dieselbe Frage gestellt und vor allem den
> Sicherungskasten selbst im Verdacht hatte, habe ich mal das ganze Umfeld
> innen freigelegt und vom Raum hinter der Spritzwand ordentlich Wasser
> herum spritzen lassen.
>
> Voilà: Wie Du an den angehängten Bildern sehen kannst, gibt es in dem
> Bereich zwei neuralgische Punkte, nämlich die Tülle durch die der
> Bowdenzug zur Motorhaubenentriegelung läuft und einen Blindstopfen aus
> Gummi, der eigentlich nur ein Loch verschließen kann, das
> produktionsbedingt dort ist. Und während unter stärkstem Beschuß nur
> einige Tropfen Wasser an der Tülle vorbei kamen, tropfte doch selbst bei
> mäßiger Bewässerung genau dieser Stopfen stetig und mit höchster
> Präzision genau in den Eingang zu der Plastikhülle, die eigentlich die
> Kabel auf dem weg ins VEZ schützen soll, aber statt dessen genau das
> Gegenteil bewirkte. Und ich bin überzeugt daß da in den Wintermonaten
> eben auch Salzwasser mitgekommen ist, das zusammen mit den an den Pins
> anstehenden Strömen das Sulphat gebildet hat.
>
> Wohlgemerkt, schon seit mindestens 4 Jahren, wenn nicht noch länger. Die
> Symptome traten erstmals im Januar 2002 auf, aber die Schweinerei hatte
> sich bestimmt schon einiges früher gebildet.
Hilft das weiter?
Eventuell hat Tilman ja noch seine Mailadresse, und ihr könnt ihn mal um die Bilder bitten.
Gruß aus dem staubigen Archiv,
mAARk
*der etwas erstaunt ist, dass er das noch gefunden hat*
-
Carsten
Hallo Maark.
Danke für die Anstrengung Deiner grauen Zellen. Werde mir bei Gelegenheit mal die Zuleitung genauer ansehen...
Werde hoffentlich Anfang nächste Woche ein neues STG haben und dann mit dem Wagen zum Jürgen E. fahren, zum Einstellen. Danach Venturi inbetriebnehmen und weiter gehts:)
Grüße,
Carsten
Danke für die Anstrengung Deiner grauen Zellen. Werde mir bei Gelegenheit mal die Zuleitung genauer ansehen...
Nachgucken hat geholfen. Als ich den Stecker sah, war für mich und Jörg eigentlich alles klar.Alleine schon mal auf die Idee zu kommen, dass das Zündsteuergerät unter Wasser steht.
Werde hoffentlich Anfang nächste Woche ein neues STG haben und dann mit dem Wagen zum Jürgen E. fahren, zum Einstellen. Danach Venturi inbetriebnehmen und weiter gehts:)
Grüße,
Carsten
-
Carsten
Karre wieder am Start
Moin zusammen!
Der NF ist wieder auf der Straße, morgen wähle ich ihn zur Fahrt zur Arbeit! Der LL auf Benzin ist okay, er sägt etwas, und zieht auch nicht, wie ein NF ziehen soll, auf Gas ist der Leerlauf leicht erhöht aber sonst ist er okay! Werde den Wagen nun im Oktober noch fahren und dann als Saisonfahrzeug anmelden und im Frühjahr mal in Ruhe wieder zum ordentlichen Lauf bekommen. Die Umschaltung Benzin->LPG ist besser als vorher, kaum noch ruckeln..
Ist ein tolles Gefühl diese alte, mir sehr liebe Möhre zu fahren!!
Grüße
Der NF ist wieder auf der Straße, morgen wähle ich ihn zur Fahrt zur Arbeit! Der LL auf Benzin ist okay, er sägt etwas, und zieht auch nicht, wie ein NF ziehen soll, auf Gas ist der Leerlauf leicht erhöht aber sonst ist er okay! Werde den Wagen nun im Oktober noch fahren und dann als Saisonfahrzeug anmelden und im Frühjahr mal in Ruhe wieder zum ordentlichen Lauf bekommen. Die Umschaltung Benzin->LPG ist besser als vorher, kaum noch ruckeln..
Ist ein tolles Gefühl diese alte, mir sehr liebe Möhre zu fahren!!
Grüße