Radschrauben für Ronal Alufelgen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
garfield

Radschrauben für Ronal Alufelgen

Beitrag von garfield »

Hallo zusammen,

ich habe da ein Problem mit meinen Radschrauben.Ich habe mir vor einiger Zeit einen Satz Ronalfelgen für meinen Typ44 EZ 11/82 MKB DR besorgt,diesen neu lackieren lassen und habe sie draufgebaut.Was mir überhaupt nicht gefällt,ist,das die Schrauben nach ca.2-2,5 Umdrehungen schon fest sind.Es handelt sich hierbei um die Standart M14x27 Schrauben.Daraufhin habe ich mal mit den M14x32,5 Schrauben vom Typ 43 experimentiert,mit diesen würde es sogar funktionieren,allerdings habe ich nur noch 4 Stück von denen und die sind bei Audi natürlich eoe.Jetzt habe ich mal gehört,das die Alufelgenschrauben von Mercedes für die W123/W124 Serie,welche etwas länger sind,passen sollen.Heute bin ich dann mal bei denen vorbeigefahren;die hätten auch von der Länge her gepasst,aber haben ein feineres Gewinde,also wieder nix.Bei ATU und anderen hat man auch nur die M14x27 und als längere M14x35,welche meiner Meinung nach zu lang sind (Hinterachse Trommelbremsen).
Das interessante an diesen Felgen ist,das sie zwar die Audi-Teilenummer mit eingegossen haben,aber in der Mitte steckte statt der schwarzen Audi-Kappe eine von Ronal.Jetzt beschleicht mich das Gefühl,das es sich um Zubehörfelgen handelt und das diese am Schraubenbund etwas dicker sind.
Jetzt meine Frage,habt ihr das Problem auch schon mal gehabt und wenn ja,wie habt ihr es gelöst?Ich bin mittlerweile etwas ratlos.Gibt es längere Radschrauben,so ca.30 mm lang?

Gruß
Sven
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo Sven,

ich hab zwar jetzt keine Lösung für dein Problem, möchte nur anmerken, daß ich auch original AUDI/Ronal- Felgen hab,
und da passen die Standart 44er Schrauben, kann dir aber jetzt auch nicht sagen wie viel Gänge beim reindrehen übrig sind,
mehr wie 3 aber sicherlich...

Gruß
Thorsten
garfield

Beitrag von garfield »

und da passen die Standart 44er Schrauben, kann dir aber jetzt auch nicht sagen wie viel Gänge beim reindrehen übrig sind,
mehr wie 3 aber sicherlich...
Ja,das ist die Sache,die ich auch nicht so ganz verstehe.Bei meinem NFL sind auch die Standartschrauben dran und die Gullideckel haben auch 5 oder mehr Gänge,bis sie ganz fest sind.Vermutlich sind es wirklich Zubehörfelgen.

Gruß
Sven
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Bei ATU und anderen hat man auch nur die M14x27 und als längere M14x35,welche meiner Meinung nach zu lang sind (Hinterachse Trommelbremsen).
Uns was spricht gegen kürzen, der 35er...?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Also ich schraube sowohl meine Bolero als auch meine 7"-R8 mit den serienmäßigen Schrauben an.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Patrick
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 436
Registriert: 06.05.2004, 22:20

Beitrag von Patrick »

Moin!

Die Radschrauben müssen unbedingt eine Mindesteinschraubtiefe von größer 1xGewindenenndurchmesser haben bevor sie aufsitzen!! Radschrauben bekommst Du bei jedem Reifenhändler in allen Dimensionen, mit Kugel- oder Kegelbund und SW nach Wahl. Oder schau mal hier: http://www.spurverbreiterung.de
Gruß Patrick
garfield

Beitrag von garfield »

Oder schau mal hier:
Ah,danke Patrick.Das ist etwas,was ich gut gebrauchen kann.


Uns was spricht gegen kürzen, der 35er...?

Das wäre dann vermutlich meine letzte Notlösung gewesen.Ich wollte es halt "schee"haben,mit kompletten Schrauben :wink:

Gruß
Sven
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

ja, die ronal habe ich auch an meinem wc.
2-3 umdrehung und sie sitzen auf. ich habe mir vor der montage lange besorgt. nimm auf jeden fall 4 kurze mit, sonst hast du ein problem mit dem reserverad, wenn du es benötigts.

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Patrick
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 436
Registriert: 06.05.2004, 22:20

Beitrag von Patrick »

Hab noch mal nachgelesen, für M14x1,5 ist eine tragende Gewindelänge von mind. 11,2mm erforderlich, entspricht 7,5 Umdrehungen. Ich gehe mal davon aus das das Ronal Felgen im klassischen Design sind die über den Zubehörhandel vertrieben wurden, keine Werksausstattung. Kürzen der zu langen Schrauben ist in Ordnung, viel Spass dabei. Die Schrauben haben Festigkeitsklasse 10.9, da beisst sich die PUK-Säge die Zähne aus. :D Den bitte daran nach dem kürzen eine schöne umlaufende Fase anzuschleifen, nicht das Du die Gewindebohrung in der Radnabe versaust.
Gruß Patrick
garfield

Beitrag von garfield »

Die Schrauben haben Festigkeitsklasse 10.9, da beisst sich die PUK-Säge die Zähne aus.
Eben deshalb auch meine Frage im Forum.Ich schätze jetzt mal ganz eiskalt,das ich nicht der einzige bin,der diese Zubehörfelgen hat.Die haben auch auf den B3 gepasst (4x108) und daher hatte ich gehofft,das jemand mir die genaue Länge dieser Schrauben hätte sagen können.Was mich dabei so verblüfft,ist die Tatsache,das Ronal anscheinend die Felgen im Aftermarket mit der eingegossenen Audi Teilenummer verkauft hat.
Hier ein Bild mit den Teilen:

Bild

Nun ja,dann müssten die M14x32 die passenden sein.

Gruß
Sven
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

he kater,
muss ich jetzt in die kälte und messen?
ich muss die schrauben erst suchen!

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

sofort gefunden. eingriff :D
32mm gewinde
40mm über sitz
55mm gesamt

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
garfield

Beitrag von garfield »

sofort gefunden. eingriff webbbs smile Very Happy
32mm gewinde
40mm über sitz
55mm gesamt
Vielen Dank!Ich schulde dir auf alle Fälle schon mal einen heissen Kaffee (oder doch lieber Tee ?)

Gruß
Sven
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

garfield hat geschrieben:
Bild
Wenn das die Ronal-Felgen sind (hab bisher nicht gewußt, das die so heißen), davon hab ich noch 2 Sätze liegen, wenn ich mich richtig erinnere inkl. der Radschrauben.
Könnte morgen späten Nachmittag/Abend mal schauen welche Länge die haben, bzw. alle Maße. Waren zumindest auf 4x108 Typ 44 montiert.

Könnte mich ggf. von einem Radbolzensatz trennen, wenn interesse besteht.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
garfield

Beitrag von garfield »

Hallo Olli,

ich denke,ich habe die Lösung.Ich habe bei einem Schrauberkollegen,welcher die originalen Alu´s von Audi hat nachgesehen.Die von Audi original verkauften Ronal Felgen werden mit den Standart 27mm Schrauben befestigt.Ronal hat die selben Teile im Zubehör verkauft,mit Audi Bestellnummer eingegossen.Die Zubehörfelgen haben einen dickeren Schraubenbund,daher braucht man die 32mm Schrauben.Wenn man die originalen und die Zubehörfelgen nebeneinander stellt,sehen die Zubehörfelgen ein ganz klein wenig "bauchiger" aus,ist aber sehr schwer zu erkennen.
Ich werde mir jetzt die 32mm Schrauben besorgen.

Vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe!

Gruß
Sven
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

hier zum Vergleich die Originalen vom Typ 85 am Typ 44:

Bild

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Ganz Ehrlich, auf den Bildern (vergrößert) kann ich bis auf die Nabenabdeckung keinen Unterschied sehen.
Einer meiner Sätze kommt von meinem 1. 44er (VFL), hatte als Nabenabdeckung einen Kunststoffdeckel, der komplett das große Mittelloch (inkl. Radbolzen) abdeckt, mein 2. Satz ist unbekannter Herkunft, mit den schwarzen Nabenabdeckungen.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
garfield

Beitrag von garfield »

hier zum Vergleich die Originalen vom Typ 85 am Typ 44:
kann aber eigentlich nicht sein,denn die Typ81/85 haben 4x100er Lochkreis,der Typ 44 und die Typ89 4x108.Die vom Typ 81 werde ich mir bei Gelegenheit aber auch noch mal schnappen,wenn sie in der Bucht oder sonstwo mal für einen schmalen Taler auftauchen.

Gruß
Sven

@oli die Unterschiede sieht man auch nur,wenn man beide Varianten direkt nebeneinander stehen hat.Auf weitere Entfernung sehen die völlig gleich aus.
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

garfield hat geschrieben:
hier zum Vergleich die Originalen vom Typ 85 am Typ 44:
kann aber eigentlich nicht sein,denn die Typ81/85 haben 4x100er
ist nicht wahr :) ...
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

garfield hat geschrieben: @oli die Unterschiede sieht man auch nur,wenn man beide Varianten direkt nebeneinander stehen hat.Auf weitere Entfernung sehen die völlig gleich aus.
Da bin ich beruhigt, dachte schon, ich wäre Blind!!!
Mit dem Lochkreis Typ 81/85, gibt es meiner Meinung 4x100 in den frühen Baujahren und in späteren Baujahren 4x108.
Somit können die von Thorsten schon vom Typ 85 kommen.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

DeeDee_KL hat geschrieben:
garfield hat geschrieben:
hier zum Vergleich die Originalen vom Typ 85 am Typ 44:
kann aber eigentlich nicht sein,denn die Typ81/85 haben 4x100er
ist nicht wahr :) ...
Ja genau richtig, das Thema hatten wir ja erst!
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1200481#1200481

Ich sags jetzt pauschal mal so, bevor wir wieder diskutieren, die meisten 5Zyl. Typ 81(Fronti) und Typ 85(also quattro's)
haben 4x 108mm und die meisten 4Zyl. Typ 81(Fronti) außer TD(laut Dee Dee) haben 4x 100mm LK...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

inge Quattro wo bissle denn :D ... Siehst du es :D .. siehst du es :)))

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=123160&start=30

am Ende bitte nachgucken :)
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

DeeDee_KL hat geschrieben:inge Quattro wo bissle denn :D ... Siehst du es :D .. siehst du es :)))

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=123160&start=30

am Ende bitte nachgucken :)
Hää, ? ? ? verstehe jetzt net was du meinst... :D
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

siehst du die 1 Minute unterschied? :D ... musste noch suchen und wollte schreien wo bissle den :D ...
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

DeeDee_KL hat geschrieben:siehst du die 1 Minute unterschied? :D ... musste noch suchen und wollte schreien wo bissle den :D ...
Ja OK, das erklärt alles, ich war halt schneller... :D

Hier die GLEICHEN Felgen am 90erQ, sorry wegen der Bildqualität:

Bild

Gruß
Thorsten

P.S. Nur für Dee Dee, den Typ81/85 Endusiasten, der Thead zu meinem neu aufgebauten Typ 85:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1159510#1159510
garfield

Beitrag von garfield »

Mit dem Lochkreis Typ 81/85, gibt es meiner Meinung 4x100 in den frühen Baujahren und in späteren Baujahren 4x108.
Somit können die von Thorsten schon vom Typ 85 kommen.
Dann versuch doch mal die Typ44 Felgen auf dein Coupe zu schrauben :D
Da ich meine Typ 82er auf Typ 81 Federbeine der neueren Generation (wegen der haltbaren Anlenkhebel) umgerüstet habe,weiss ich es recht genau,das es beim 4 Loch Typ 81 keinen 108er Lochkreis gibt,man kann sie daher problemlos dafür verwenden.

Gruß
Sven
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Sven, ich möcht bestimmt nicht streiten oder alles besser wissen, aber die meisten Typ 81 5Zyl. und die meisten Typ 85 quattro's haben wirklich 4x108mm!
Du hast wahrscheinlich die Federbeine von einem 4Zyl. erwischt, oder laut DeeDee(laut dem anderen Thread) die eines der allerersten 5Zyl....

Gruß
Thorsten
garfield

Beitrag von garfield »

Hallo Thorsten,

richtig,ich meine nur die Typ 81 Fronttriebler mit 4x100.Die Quattros haben soweit ich weiss 5xirgendwas,sind für mich daher nicht brauchbar.Ich bin Zwischenzeitlich auch mal auf die Idee gekommen,die vom Typ89 (ab1986)auszuprobieren,aber die passen nicht und haben 4x108.Mein Coupe 5 S hat z.B. 4x100.Die anderen verwendeten Federbeine stammen aus einem 1983er CL,aus einem 1985 Facelift und aus einem 1983er Coupe.Alle haben 4x100 gehabt.Andere sind mir bisher nicht untergekommen.Mal ne andere Überlegung,könnte es sein,das man die Typ81 Facelift und Coupe (ab 9/84) mit den Typ89 Federbeinen versehen kann?

Gruß
Sven
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

die quattros haben auch nur 4 Loch allerdings 4x108, außer so manch ein VFL 4Zyl.Q könnte noch 4x 100 haben, Ausnahme ist der URI der hat 5Loch 112.
Die Federbeine vom Typ 81/85 sollten in den Typ 89 passen, also von 4Zyl. in 4Zyl., von 5Zyl. in 5Zyl., so weit ich weis, möchte aber jetzt nicht "meine Hand dafür ins Feuer legen"...

Gruß
Thorsten
garfield

Beitrag von garfield »

Hallo,

ich habe jetzt auch mal in DeeDee´s Thread hineingelesen,bei den 4x108 zieht sich irgendwie das Jahr 1986 und später wie ein roter Faden durch die Beschreibung.Mich beschleicht so langsam das Gefühl,das die bei Audi mal wieder zur Serienumstellung die Teile durcheinander verbaut haben.Wir hatten vor einiger Zeit mal eine ähnliche Diskussion zum Thema Typ81 und Typ85,mit den Bezeichnungen und den Fahrgestellnummern war da auch so ein Kuddelmuddel.Nun ja,das werden wir im Forum niemals wirklich aufklären können,höchstwarscheinlich Audi selber auch nicht.

Gutes Nächtle

Sven
Antworten