Zeitweise Startschwierigkeiten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hortlak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 188
Registriert: 28.02.2008, 18:17
Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS
Wohnort: Oberschleißheim
Kontaktdaten:

Zeitweise Startschwierigkeiten

Beitrag von Hortlak »

Hallo,
habe seit kurzem Zeitweise :twisted: Probleme beim Starten meines 200ers MC1.
Egal ob der Motor kalt oder warm ist, auch die Aussentemperatur spielt
m.m.n. keinen einfluss darauf.
-Batterie ist I.O.
-Zündgeschirr/Zündkerzen I.O.
-Luftfilter und Kraftstofffilter I.O.
-Relais für Spritpumpe I.O.
Habe irgendwie das Rückschlagventil der Benzinpumpe im Verdacht
denke aber das das RSV doch entweder geht oder nicht geht,
nicht das es nur zeitweise nicht Funzt. (Ihr wisst wie ich das meine :-D )

Gruß Paolo
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Einspritzdüsen evtl schon "sseeeeehr" undicht?

Druckseitig vom Turbo auch alles ok, und nich evtl gerissen?

Ist beim Zündgeschirr der Hallgeber auch shcon gewechselt worden?

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Hortlak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 188
Registriert: 28.02.2008, 18:17
Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS
Wohnort: Oberschleißheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Hortlak »

-Unterdruck, "Überdruck"seitig und KGE ist alles dicht
(habe dort erst ein paar Verdächtige beseitigt :-D )
-Hallgeber ist alt Wahrscheinlich noch Original
-Einspritzdüsen ääh Ventile ääh Düsen :-D sind auch alt
aber das RSV ist auch alt

Gruß Paolo

Edit: Mache wenn es Olli wieder besser geht und ich die Teile bekomme
Zahnriemen, Hydros, Schaftis usw.
Muß auch den Auslasskrümmer Aufkohlen/Schweissen
Bietet sich an die ESV`s bei der Gelegenheit auch mal zu zerlegen abzudichten evtl Ultraschallbad
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

bei den ESV/ ESdüsen mal tests machen... alle 5 raus, 5 messbecher besorgen und alle reinstecken dann ne gewissen zeit die benzinpumpe überbrücken, dann die ESV beobachten ob sie nachtropfen/austropfen oder evtl auch spritzbild vergleichen


Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Hortlak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 188
Registriert: 28.02.2008, 18:17
Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS
Wohnort: Oberschleißheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Hortlak »

Danke für den Tipp!

Habe die ESV´s bis jetzt noch nie in der Hand gehabt.

Hat jemand vielleicht Bilder/Querschnittszeichnungen von den Dingern?
Sind die nach Außen also zum Zyl.Kopf hin mit Gummiringen abgedichtet?
Gibt es da beim Freundlichen ein Dichtungssatz o.ä.?
Kann man die im Ultraschallbad reinigen oder ist eher davon abzuraten?

Fragen über Fragen :D

Gruß Paolo
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
tschortscho quattro

Beitrag von tschortscho quattro »

hi paolo,

guggusdu suchfunktion. da gibts ne menge meinungen im forum.
bei ibäh wird das auch angeboten, mit speziellen geräten eben. manche boschdienste machen das wohl auch...

gruß
jOercH
Hortlak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 188
Registriert: 28.02.2008, 18:17
Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS
Wohnort: Oberschleißheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Hortlak »

So ein Ultraschallreinigungsbad habe ich in der Arbeit
(Arbeite in der Motorforschung)
sitze also an der Quelle für Lauter verrücktes Werkzeug :D
werde mal die suche bemühen

Gruß Paolo
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
Antworten